Neues Modul: Tado Heizungssystem

Begonnen von strategy, 28 Januar 2019, 21:40:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strategy

Hallo zusammen,

ich habe dem Modul heute ein kleines Update verpasst. Die neue Version liegt im Repository.
Bei dem Update handelt sich dich nicht um neue Funktionen sondern um ein Sicherheitsfeature:
Bisher wurden bei jeder Anfrage an die Tado Cloud der Benutzername und das Passwort unverschlüsselt in der URL übertragen. Mit der neuen Modul version habe ich nun die sogenannte OAuth2.0 Authentifizierung eingebaut, sodass diese Informationen nun nicht mehr in lesbarer Form übertragen werden. Stattdessen wird mit einem zeitlich begrenzten Token gearbeitet.

Der Dank für die Implementierung geht an Psycho160, da nahezu der vollständige Code aus seiner Feder stammt.

Ich freue mich auf ein Feedback von Euch.

Gruß,
Matthias

@Stefan
Melde dich wenn Du bzgl. der Fehlermeldungen etwas Neues hast, dann schaue ich gerne drauf.

Karflyer

Hallo Matthias,

zunächst einmal wünsch ich dir ein gutes Neues Jahr 2021.

Habe die aktuelle Version deines Moduls vor ein paar Tagen eingespielt. Bis jetzt läuft das Modul absolut stabil ohne irgendwelche Fehlermeldungen (auch bei eingeschaltetem Stacktrace). Super Arbeit!
Eine bitte an dich. Könntest du das Modul ins SVN stellen. Das würde das 'Updaten' in Zukunft vereinfachen.

Grüße
Stefan

Borkk

Zitat von: Karflyer am 01 Januar 2021, 21:34:44
Könntest du das Modul ins SVN stellen. Das würde das 'Updaten' in Zukunft vereinfachen.

Dem Wunsch möchte ich mich anschließen, es gibt ja auch schon einen Eintrag in der Commandref und das Modul läuft bei mir seit Monaten stabil.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

psycho160

Zitat von: Borkk am 13 Januar 2021, 12:25:21
Dem Wunsch möchte ich mich anschließen, es gibt ja auch schon einen Eintrag in der Commandref und das Modul läuft bei mir seit Monaten stabil.

Die Commandref generiert sich aus den Modulen - sprich wenn du es manuell installiert hast, ist es auch automatisch in der CommandRef (in deiner Lokalen CommandRef :-) ).

lg
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

Borkk

Zitat von: psycho160 am 16 Januar 2021, 18:33:20
Die Commandref generiert sich aus den Modulen - sprich wenn du es manuell installiert hast, ist es auch automatisch in der CommandRef (in deiner Lokalen CommandRef :-) ).

lg

Das ist mir klar. Ich wollte damit nur sagen, das ja schon eine sehr umfangreiche Beschreibung zu den Modulen Tado und Tado_Device existiert. Die fällt ja nicht vom Himmel.    ;D
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

psycho160

Zitat von: Borkk am 18 Januar 2021, 17:57:29
Das ist mir klar. Ich wollte damit nur sagen, das ja schon eine sehr umfangreiche Beschreibung zu den Modulen Tado und Tado_Device existiert. Die fällt ja nicht vom Himmel.    ;D

Achso, ja das gehört ja zum guten Ton eine Doku zu machen wenn man ein Modul schreibt :)
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

Borkk

Zitat von: psycho160 am 20 Januar 2021, 06:23:59
Achso, ja das gehört ja zum guten Ton eine Doku zu machen wenn man ein Modul schreibt :)

Da bin deiner Meinung, nicht selten ist die Doku das letzte noch offene ToDo bevor ein Modul "live" gehen kann. ;-)

Im Tado Modul ist das bereits vorbildlich erfolgt, es könnte somit doch live gehen.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

psycho160

Zitat von: Borkk am 21 Januar 2021, 11:40:04
Da bin deiner Meinung, nicht selten ist die Doku das letzte noch offene ToDo bevor ein Modul "live" gehen kann. ;-)

Im Tado Modul ist das bereits vorbildlich erfolgt, es könnte somit doch live gehen.

Was vielleicht noch "schön" wäre und fehlt, ist es einmal mit perlcritic -3 zu checken. Viele Module haben ja in letzter Zeit dank einiger aktiver User (und Kritik am FHEM Code) diese Transformation durchgemacht (https://forum.fhem.de/index.php/topic,112947:)
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt

Chris8888

Hi,
ich habe mir ein Smart V3+ für meine Klimaanlage geholt.
Die Konfiguration etc hat auch alles prima funktioniert.

Auch das Device/Zone "Klimaanlage" ist sichtbar mit einigen Readings.
Leider kann ich es aber nicht steuern. Es passiert nichts. Im Log ist - soweit ich das sehen kann- auch nichts.

Wie kann ich das angehen?

Die Bridge:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        XXX
   FUUID      XXX
   INTERVAL   60
   MobileDeviceIDs XXX
   NAME       TadoBridge
   NR         55262
   Password   crypt:XXX
   STATE      Polling
   TOKEN_LIFETIME 1611945937.85584
   TYPE       Tado
   Username   XXX
   ZoneIDs    2
   READINGS:
     2021-01-29 19:36:02   DeviceCount     1
     2021-01-29 19:36:37   HomeID          XXX
     2021-01-29 19:36:37   HomeName        Zuhause
     2021-01-29 19:42:42   LastUpdate_AirComfort Fri Jan 29 19:42:42 2021
     2021-01-29 19:42:42   LastUpdate_Devices Fri Jan 29 19:42:42 2021
     2021-01-29 19:34:42   LastUpdate_MobileDevices Fri Jan 29 19:34:42 2021
     2021-01-29 19:42:42   LastUpdate_Zones Fri Jan 29 19:42:42 2021
     2021-01-29 19:29:20   MobileDeviceCount 1
     2021-01-29 19:29:20   MobileDevice_XXX
     2021-01-29 19:42:42   Presence        HOME
     2021-01-29 19:36:17   ZoneCount       1
     2021-01-29 19:36:17   Zone_2_Name     Klimaanlage
     2021-01-29 19:42:42   airComfort_freshness FRESH
     2021-01-29 19:42:42   airComfort_lastWindowOpen 2021-01-29T18:04:35Z
     2021-01-29 19:42:42   state           Polling
Attributes:
   generateDevices yes
   generateMobileDevices no
   generateWeather no


Das Device:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        2 IODev=TadoBridge
   FUUID      60145463-f33f-a241-97f4-7511f77338df04f7
   IODev      TadoBridge
   LASTInputDev TadoBridge
   MSGCNT     40
   NAME       Tado_Klimaanlage
   NR         201761
   STATE      T: 23.3 °C desired: off H: 53.0%
   TYPE       TadoDevice
   TadoBridge_MSGCNT 40
   TadoBridge_TIME 2021-01-29 19:47:43
   TadoId     2
   TadoType   
   originalName Klimaanlage
   READINGS:
     2021-01-29 19:47:43   airComfort_graph_angular 61
     2021-01-29 19:47:43   airComfort_graph_radial 0.38
     2021-01-29 19:47:43   airComfort_humidityLevel COMFY
     2021-01-29 19:47:43   airComfort_temperatureLevel COMFY
     2021-01-29 19:36:17   date_created    2021-01-29T16:03:38.041Z
     2021-01-29 19:47:43   desired-temp    OFF
     2021-01-29 19:47:43   link            ONLINE
     2021-01-29 19:47:43   measured-humidity 53
     2021-01-29 19:47:43   measured-humidity-timestamp 2021-01-29T18:41:02.691Z
     2021-01-29 19:47:43   measured-temp   23.28
     2021-01-29 19:47:43   measured-temp-fahrenheit 73.9
     2021-01-29 19:47:43   measured-temp-precision 0.1
     2021-01-29 19:47:43   measured-temp-precision-fahrenheit 0.1
     2021-01-29 19:47:43   measured-temp-timestamp 2021-01-29T18:41:02.691Z
     2021-01-29 19:47:43   open-window     null
     2021-01-29 19:47:43   overlay-active  1
     2021-01-29 19:47:43   overlay-desired-temperature OFF
     2021-01-29 19:47:43   overlay-mode    MANUAL
     2021-01-29 19:47:43   overlay-power   OFF
     2021-01-29 19:47:43   overlay-termination-mode MANUAL
     2021-01-29 19:47:43   state           T: 23.3 °C desired: off H: 53.0%
     2021-01-29 19:36:17   supports_dazzle 1
     2021-01-29 19:47:43   tado-mode       HOME
Attributes:
   room       Tado
   subType    zone


Dank vorab!

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

strategy

Zitat von: Chris8888 am 29 Januar 2021, 19:48:40
Hi,
ich habe mir ein Smart V3+ für meine Klimaanlage geholt.
Die Konfiguration etc hat auch alles prima funktioniert.

Auch das Device/Zone "Klimaanlage" ist sichtbar mit einigen Readings.
Leider kann ich es aber nicht steuern. Es passiert nichts. Im Log ist - soweit ich das sehen kann- auch nichts.

Wie kann ich das angehen?

VG
Christian

Hallo Christian,

eine ähnliche Anfrage gab es im Thread schon mal vor einigen Wochen.
Leider findet sich in der (inoffiziellen) API Dokumentation von Tado nichts zum Thema Klimaanlage und da ich kein entsprechendes Gerät habe, kann ich leider auch nicht selbst testen.
Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Bevorzugt: Du machst einen Mittschnitt vom Einschalten bzw. Temperatur setzen und lässt mir den zukommen.
  • Zur Not: Du richtest mich temporär als Benutzer ein, damit ich die entsprechenden Mittschnitte machen kann. Dann darfst Du dich aber nicht wundern wenn plötzlich die Klimaanlage anspringt  ;D

Wenn Du nicht irgendwo eine passende API findest sehe ich leider keine andere Chance...

Gruß,
Matthias

Chris8888

Hallo Matthias,

versuchen wir Plan A.

Verstehe ich es richtig? Du willst einen Mitschnitt (Verbose 5) deines Moduls bei dem 1. eingeschaltet wird und 2. Temperatur verändert wird?

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

strategy

Zitat von: Chris8888 am 15 Februar 2021, 10:08:33
Hallo Matthias,

versuchen wir Plan A.

Verstehe ich es richtig? Du willst einen Mitschnitt (Verbose 5) deines Moduls bei dem 1. eingeschaltet wird und 2. Temperatur verändert wird?

VG
Christian


Hallo Christian,

ganz so einfach ist es leider nicht.
Mein Modul kennt leider weder die Befehle noch die Statusmeldungen die zwischen der Tado App und dem Tado Server ausgetauscht werden. Die müssen wir ermitteln und dann kann ich die entsprechenden Nachrichten ergänzen. Am besten geht das, wenn Du Dich im Chrome Browser an deinem Tado Konto anmeldest und dann die Nachrichten in der Entwickler-Konsole mit schneidest.
Ich glaube ich hab da schon mal was zu geschrieben. Würde das aber auch nochmal erläutern wenn ich an einem ordentlichen PC sitze.
Bin aktuell mobil unterwegs....

Gruß,
Matthias

Karflyer

Hallo Matthias,

ich habe heute von tado eine Email mit folgendem Inhalt erhalten:
ZitatLieber tado° Kunde,
wir haben festgestellt, dass Ihr tado°-Setup ein hohes Volumen an Anforderungen an unseren Server erzeugt, diese Anforderungen kommen jedoch nicht von der tado°-App.
Um uns zu helfen, mehr über Ihre Nutzung zu erfahren, teilen Sie uns bitte mit, welche Heimautomatisierungs-Library, Software, Plattform oder welchen Dienst Sie in Kombination mit tado° verwenden, die möglicherweise die Quelle dieser Last sein könnte.
Unsere erste Verpflichtung gilt unseren Kunden. Um weiterhin einen höchst zuverlässigen Dienst anbieten zu können, planen wir daher die Einführung eines Limits für die Anzahl der Anforderungen, die ein Nutzer stellen kann. Basierend auf Ihrem aktuellen Nutzungsverhalten kann dies Auswirkungen auf Ihre Nutzung haben.
Bitte bedenken Sie dabei, dass je mehr Informationen wir sammeln können, desto besser es für alle, die eine Drittanbieter-Automatisierung nutzen sein wird.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen über den Heimautomatisierungs-Tool, der Sie verwenden zu hören und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr tado° Team
Ich glaube da droht uns Ungemach. Wenn die Anzahl der 'polls' eingeschränkt wird, ist möglicherweise die Verwendung mit fhem nur noch eingeschränkt bis unbrauchbar möglich. Hast du (ihr) auch eine solche EMail erhalten? Ohne Änderung pollt dein Modul ja jede Minute. Welches Intervall hast du persönlich eingestellt?

Grüße
Stefan

yreiser

Das Modul funktioniert bei mir perfekt.
Allerdings kommen ständig Einträge ins Hauptlog, wie z.B.:

2021.02.16 22:38:37 3: Updating zone id: 6
2021.02.16 22:38:37 3: Updating zone id: 9
2021.02.16 22:38:37 3: Updating zone id: 5
2021.02.16 22:38:37 3: Getting air comfort update.
2021.02.16 22:38:38 3: Received non-blocking data from TADO for zone 6

Kann man das irgendwie unterbinden?

strategy

Zitat von: yreiser am 16 Februar 2021, 22:44:55
Das Modul funktioniert bei mir perfekt.
Allerdings kommen ständig Einträge ins Hauptlog, wie z.B.:

2021.02.16 22:38:37 3: Updating zone id: 6
2021.02.16 22:38:37 3: Updating zone id: 9
2021.02.16 22:38:37 3: Updating zone id: 5
2021.02.16 22:38:37 3: Getting air comfort update.
2021.02.16 22:38:38 3: Received non-blocking data from TADO for zone 6

Kann man das irgendwie unterbinden?

Setz bitte sowohl an der Tado Instanz als auch an allen Deinen Devices Verbose auf ein niedrigeres Level.
Dann sollten die Nachrichten verschwinden