Befehl von Handsender wieder senden

Begonnen von MornLum, 29 Januar 2019, 21:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MornLum

Hallo,

ich habe eine Funkklingel von Tecknet. Wieder erwarten hat mein nanoCUL 433Hz den Sender direkt erkannt und mit autocreate erstellt. Nun würde ich neben dem erkennen, dass die Klingel betätigt wird, diese auch über FHEM ansteuern.
Wie kann ich das erhaltene Signal des Senders über FHEM senden?

Vielen Dank im Vorraus.


Paul

Versteh nicht genau was du möchtest?  Wenn du in Fhem was drücken möchtest das es klingelt, einfach on drücken (in deinem Bild neben der Lampe) oder willst du wenn es klingelt was schalten? Dann hilft ein notify
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

MornLum

Hallo,

vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. Nochmal:
Ich habe eine Funk-Türklingel. Wenn ich von dieser den Handsender betätige, wird dieser in FHEM erkannt und die Klingel klingelt. Wie kann ich das Signal, welches der Handsender sendet und FHEM empfangen hat, nun mit FHEM senden, so dass die Klingel auch ohne Handsender klingelt.

Ich hoffe dies ist nun besser zu verstehen.

Vieln Dnak im Voraus.

KernSani

Als erstes bitte mal ein list des Devices, keine Screenshots.
Das Gerät wird als IT erkannt. Dazu gibt es im Wiki bzw. der commandref Beispiele. Schau dir die mal an


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

MornLum

Das Ergebnis aus list Device:
Internals:
   00         0000
   DEF        1527xe3763 0010 0000
   FUUID      5c50b11d-f33f-32d1-6f99-95f3afcb013b9c70
   IODev      nanoCUL_433
   NAME       Tecknet.Sender
   NR         70
   STATE      on
   TYPE       IT
   XMIT       1d01f1fd01
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     0010
   CODE:
     1          1527xe3763
   READINGS:
     2019-01-29 21:04:13   protocol        EV1527
     2019-02-08 09:21:01   state           on
Attributes:
   IODev      nanoCUL_433
   room       Bridge.CUL_433

rischbiter123

Moin,

OT
weder über den Link in der cref noch über Device specific help kommt man im Moment an IT-Hilfe ran.
OT off

LG
Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Paul

Was passiert wenn du

set Tecknet.Sender on eingibst?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

MornLum

Nichts passiert, das ist was mich wundert.

Bei anderen Geräten klappt es immer.

rischbiter123

Moin,

liegt wahrscheinlich am Protokol. Habe das gleiche 'Problem'.

sduino IT_set: Klingel on
2019.02.09 11:31:54 5: sduino IT_set: Type=SIGNALduino Protocol=EV1527
2019.02.09 11:31:54 4: sduino IT_set: sendMsg=P3#isFDF011D0FFD0#R6
2019.02.09 11:31:54 3: culWZ IT: Klingel on->on
2019.02.09 11:31:56 3: sduino IT_set: Klingel off
2019.02.09 11:31:56 5: sduino IT_set: Type=SIGNALduino Protocol=EV1527
2019.02.09 11:31:56 4: sduino IT_set: sendMsg=P3#isFDF011D0FF00#R6
2019.02.09 11:31:56 3: culWZ IT: Klingel off->off


LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

KölnSolar

Zitat2019.02.09 11:31:56 3: sduino IT_set: Klingel off
off dürfte sowieso nicht gehen. Die Gongs senden nichts und die Fb nur ein "klingel"(on) Signal.
ZitatWieder erwarten hat mein nanoCUL 433Hz den Sender direkt erkannt und mit autocreate erstellt.
Was steht denn beim autocreate im Log ? Ich spekuliere: 1d01f1fd010D. Das ist dann genau das "klingel" Signal.
ZitatNichts passiert, das ist was mich wundert.
Mich auch  :-\ Daher die üblichen Dinge: Reichweite(rAmpl) ? itrepetition erhöhen, mit itclock "spielen"....
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

MornLum

Der Abstand beträgt ca. 3-4m. Also sehr nah. Wenn ich den Handsender verwende, welche deutlich weiter weg ist, wird der Befehl erkannt.

@rischbiter123: Konntest du das Problem lösen?

rischbiter123

Moin,

mein Log war nur als Vergleich gedacht. Ich nutze Fhem nicht zum Ansprechen des Gongs, sondern nur zum Loggen des Signals und zur zusätzlichen optischen Anzeige (blinkende Glocke) im Floorplan. Hatte es jetzt nur mal getestet, um eventuell helfen zu können. Die Reichweite dürfte aber wohl tatsächlich keine Rolle spielen, bei mir ist der Signalduino genau zwischen Sender und Empfänger.

@Markus
Das off ist nur, um das Icon wieder auf grün zu schalten.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

rischbiter123

Moin,

habe es jetzt noch mal mit einer anderen Taster/Klingel-Kombination versucht, mit dem gleichen Ergebnis. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass der Sender ca. 3 Sekunden sendet. Der (in meinem Fall) Sduino natürlich nicht. Vermutlich liegt da die Ursache. Auch das Anlernen der Klingel an Fhem schlägt leider fehl. Mir fehlt allerdings das Wissen,  um irgendwelche Tests ausführen zu können (und wahrscheinlich auch das Equipment).

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

KölnSolar

Hallo Andreas,

sorry, aber seid bitte etwas genauer in Euren Aussagen und stellt Logs zur Verfügung.

ZitatAuch das Anlernen der Klingel an Fhem schlägt leider fehl.
Die Klingel ist ja auch ein reiner Empfänger. Oder meinst Du den Taster ? Dazu bräuchte man dann ein Log verbose=5 um helfen zu können.
Was heißt "andere Kombinationen ? Hersteller, Typ, Frequenz, Protokoll bekannt ?
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

rischbiter123

Moin,
Sorry, mein Fehler. Hatte noch eine zweite Klingel rumliegen.
Es handelt sich um eine Silvercrest Funkklingel. Mit dem Anlernen habe ich mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Man muss Klingel und Taster miteinander synchronisieren, heißt, Empfänger in den Sync-Modus bringen, Taster drücken, fertig. Der Sender wurde als IT_1527x71c08 erkannt und angelegt.
Jetzt hatte ich gedacht, ich synchronisiere (bzw. versuche es) den Empfänger mit Fhem. Hat aber nicht geklappt. Ich selber brauche es nicht, hatte nur gehofft, helfen zu können. Falls der TE kein Interesse mehr hat, können wir es gerne als erledigt betrachten. Sonst helfe ich gerne.
Hier noch ein List:
Internals:
   00         0000
   DEF        1527x71c08 1000 0000
   FUUID      5c615e6a-f33f-2e7f-42fc-9fb19637c280b203
   IODev      sduino
   LASTInputDev sduino
   MSGCNT     24
   NAME       IT_1527x71c08
   NR         365
   STATE      on
   TYPE       IT
   XMIT       f10f1000d0
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     1000
   culSZ_MSGCNT 15
   culSZ_RAWMSG i71c080
   culSZ_RSSI -68.5
   culSZ_TIME 2019-02-11 15:54:07
   culWZ_MSGCNT 11
   culWZ_RAWMSG i71c080
   culWZ_RSSI -65.5
   culWZ_TIME 2019-02-11 15:54:07
   sduino_DMSG i71C088
   sduino_MSGCNT 9
   sduino_RAWMSG MS;P1=-1491;P3=511;P4=1485;P5=-505;P6=-15501;D=36314545453131314545453131313131314531313145313131;CP=3;SP=6;R=246;m2;
   sduino_RSSI -79
   sduino_TIME 2019-02-11 15:54:15
   CODE:
     1          1527x71c08
   READINGS:
     2019-02-11 12:37:39   protocol        EV1527
     2019-02-11 15:54:15   state           on
Attributes:
   IODev      sduino
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2