Hi Willi,
2012-12-23_15:04:54 WS2300 temperature: 11.8
2012-12-23_15:04:54 WS2300 battery: ok
2012-12-23_15:04:54 WS2300 T: 11.8 BAT: ok
2012-12-23_15:04:55 WS2300 humidity: 94
2012-12-23_15:04:55 WS2300 battery: ok
2012-12-23_15:04:55 WS2300 H: 94 BAT: ok
Leider steht jetzt unter STATE nur:
state H: 94 BAT: ok 2012-12-23 15:07:05
Temperatur wird nicht mehr berücksichtigt.
Hallo Torsten,
Temperatur und Humdidity werden separat einzeln angeliefert. Also im Prinzip zwei Devices.
Beide States werden geschrieben ("T: 11.8 BAT: ok" sowie "H: 94 BAT: ok").
Der letzte gewinnt ;-)
Daher siehst Du nur "H:" im State. Wenn Du schnell bist, wirst Du auch "T:" sehen.
Es gibt derzeit zwei Lösungsmöglichkeiten:
-1- Statt einen Device, werden zwei Devices angelegt: WS2300_T und WS2300_H. So kommt es im Prinzip per Funk. Dann hat man nur das Problem, dass man nicht so einfach einen Gplot mit Temperatur und Humidity erzeugen kann (weil in zwei Filelogs).
-2- Wenn bei WS2300 bereits Temperatur und Humidity im Reading ist, wird diese verwendet.
-1- ist sehr einfach zu realisieren.
Ich wäre prinzipiell für -2-. Wenn Du das auch so siehst packe ich es auf meine TODO-Liste, die ich je nach freier Zeit abarbeiten will.
Nutzbar ist die Version aber auch jetzt schon. Du kannst für die gplots temperature und humidity verwenden: temp4hum4.gplot
Evtl. mach es Sinn den Weblink automatisch in autocreate aufzunehmen.
Die TODO-Liste will ich zukünftig im Forum pflegen.....
MfG Willi