[GELÖST] - Sporadisch passiert etwas / Licht an/aus ohne erkennbaren Grund

Begonnen von 87insane, 07 Februar 2019, 12:55:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Alleine das ich SW Seitig die Relays gegeneinander schützen kann.... Guck dir mal meine Anleitung an. Hatte alles mal probiert mit dem Mitbewerber aber das geht ohne dritten weg ja so oder so nicht.
Können dazu gerne auch per PM weiter texten. Würde hier gerne weiter kommen. Ist NICHT böse gemeint. Hab echt nur Sorge, alles am Ende wieder zurück bauen zu müssen. Ich kann einfach nicht begreifen was hier falsch ist!

DasQ

#136
Also ich kann mein Sonoff 4ch hardwareseitig durch dipswitches verriegeln ...

Und softwareseitig in tasmota geht's natürlich auch ...

https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands

P.s. Zu deiner Anleitung hab ich im vorigen posting was gesagt ...
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

87insane

#137
Das geile ist, bei den neuen ESP Firmwares ist das alte nicht mehr funktional. Es steht ja auch da wie es vorher war.

Verbesserungen sind aber gerne gesehen! Dazu machen das ja auch die normalen Schalter. Bei den Rollos hat es nur keine Auswirkung, da diese nicht einfach an/aus gehen. Diese booten nur neu (vermutlich wegen der IFs).

Wernieman

Sorry war aus Gesundheitlichen Gründen etwas im Off ... habe mir jetzt die letzten 10 Beiträge durchgelesen und verstehe aktuell gar nichts mehr.

Hast Du gesehen, das meine Dosen bei Wifi auch die 3 stehen haben, aber eine uptime mehrere Tage? Also scheinbar ist DAS nicht Dein Problem ...

Habe hier nur keine sonoff, sondern Obi und Selbstbau esp8266-Geräte.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

87insane

Liege auch flach und deswegen kurz...

Bei WiFi 3 auch im Syslog sichtbar. Bin mittlerweile wieder weg von der WLAN Theorie. Weiß aber auch nicht mehr weiter. Hab nun nen Schalter geflasht und einfach so angeschlossen. Nehme da nun nach und nach konfig weg um zu gucken wann er länger läuft. Danach kann man ggf weitere Rück-Schlüsse ziehen.

Das ist mir jetzt zu viel zu schreiben aber ich werde hier, wenn ich wieder fit bin mal ein mega komisches Phänomen beschreiben. Hat hiermit nix zu tun, ist aber bestimmt ein fehler in der espbridge. Genug gespoilert... Schönen Sonntag euch allen noch.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

87insane

Kleines Update:

Den Testschalter, den ich 1 zu 1 kopiert habe vom AZ Schalter, habe ich mittlerweile fast zwei Tage am laufen.
Das einzige was anders ist bisher, ich habe aus der Devices-Übersicht die beiden Relays gelöscht.

In wie fern das zusammen hängen kann? k.A.! Aber ich warte noch ein wenig ab. Immerhin wäre damit die Laufzeit zum aktuellen Zeitpunkt schon erheblich verlängert. Immer noch kein richtiger Sieg aber ein Anfang.

Wernieman

D.h. ein unbeabsichtigter reboot?

Die gleiche espeasy-Version?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

87insane

Gleiche Version, nur die relays gelöscht, bisher kein Reboot

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


87insane

Guten Morgen,

der Schalter ist vor einer Stunde neu gestartet aber schon sehr lange abgeblieben durch das entfernen der Relays.
Nun werde ich (da ich nichts mehr entfernen kann ohne das der Schalter nutzlos wird), die neuste FW (ESPEasy_mega-20190301) flashen und diese über factory reset direkt auf den Schalter einstellen. Ich weiß das die Voreinstellungen für die ältere Version des Schalters sind. Passe die Unterschiede natürlich an.

Mal sehen was dann passiert. geflasht wird die Datei: ESP_Easy_mega-20190301_normal_ESP8266_1M.bin
Ich bräuchte hier mal jemanden, der auch Sonoff T1 EU nutzt und ggf. noch ein wenig mehr Ideen und Erfahrung hat.

Wernieman

Habe kein SONOFF sondern Obi, aber trotzdem eine Frage/Hinweis

Hast Du ein Passwort in espeasy vergeben? Wenn ja, dann kommt bei den neuesten Versionen eine User/Passwort-Abfrage. Hat mich einige Zeit gekostet rauszufinden, das User=admin
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

87insane

Ja, habe ich überall drin. Ne das war mir bekannt. Dadurch, dass ich seit Wochen jeden Tag nach den Releasechanges gucke... traurig aber wahr!

DasQ

#147
Und ich dacht ja immer, da nimmt man die speziel dafür kompilierte espeasy Version .....


https://forum.fhem.de/index.php?topic=83394.0
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

87insane

Zitat von: DasQ am 01 März 2019, 16:12:58
Und ich dacht ja immer, da nimmt man die speziel dafür kompilierte espeasy Version .....


https://forum.fhem.de/index.php?topic=83394.0

Was du genau sagen willst, geht leider unter....mir zumindest...
Den Thread habe ich auch schon mal gelesen. Aber was steht da drin außer CE oder kein CE. T1 oder Touch, Tasmota oder lieber espeasy....usw.

Hab ich was überlesen?

TomLee

@87insane

Sry, hätte auch was sagen können. Weshalb störst du dich so an MQTT. Wenn es doch nachweislich mit Tasmota schon klappt, warum noch weiter unbedingt mit ESP Easy. So wie ich es verstanden habe belastet die Definition eines MQTT2_Server das System unmerklich. Mehr ist auch nicht nötig ausser das Attribute autocreate und die Aktivierung im Device. Das ganze dauert keine 5 Minuten und die Sache ist gegessen. Mit dem Eifer den Beta-User die letzten Monate in die Entwicklung neuer Templates gesteckt hat, um zu zeigen wie einfach die Integration eines MQTT(2)-DEVICE sein kann werden in Zukunft sehr viele lesende FHEM-User meiner Meinung nach ihre stetig steigende Anzahl an MQTT-Unterstützendende Geräte über diesen Weg einbinden.

Wie gesagt 5 Minuten dauert die Einrichtung, wie lange wurde darüber geredet  ;D

Gruß

Thomas