DebMatic - CCU auf Debian Systemen

Begonnen von zap, 12 Februar 2019, 12:01:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

egmontr

Zitat von: Steffen am 25 September 2019, 18:04:40

Den einzigen fehler den ich bei der Installation sehen konnte war bei:

Error! echo
Your kernel headers for kernel 4.19.50-v7+ cannot be found at
/lib/modules/4.19.5-v7+/build or /lib/modules/4.19.50-v7+/source.


Hat hier jemand Erfahrung mit dem gleichen Problem?!?

Mfg Steffen

Wie hast das Problem damals gelöst? Bekomme auch den Fehler beim Installieren der piVCCU.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

deimos

Hi,

Kernel und Header müssen in der gleichen Version installiert sein, nach einem Update des Kernels muss ein Reboot gemacht werden, damit der Kernel auch aktiv ist. Dann sollte es mit der Installation auch klappen.

Viele Grüße
Alex

Steffen

Zitat von: egmontr am 08 Oktober 2019, 06:46:42
Wie hast das Problem damals gelöst? Bekomme auch den Fehler beim Installieren der piVCCU.

Hallo,

ich kann dir gerne meine Installation reinfolge später senden, aber hast du das neue oder alte Funkmodul?

Mfg Steffen

egmontr

Zitat von: deimos am 08 Oktober 2019, 07:18:17
Kernel und Header müssen in der gleichen Version installiert sein, nach einem Update des Kernels muss ein Reboot gemacht werden, damit der Kernel auch aktiv ist. Dann sollte es mit der Installation auch klappen.

Habe ich schon paar Mal gebootet. Ohne Erfolg.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

Zitat von: Steffen am 08 Oktober 2019, 07:20:38
ich kann dir gerne meine Installation reinfolge später senden, aber hast du das neue oder alte Funkmodul?
Ich verwende HM-MOD-RPI-PCB
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

deimos

Hi,

und ist der installierte Kernel auch in der gleichen Version wie die Header? Hast du möglicherweise rpi-update benutzt (Falls nein, jetzt bitte auch nicht machen)
Was liefern folgende Befehle:


uname -a
ls -la /lib/modules
dpkg -s raspberrypi-kernel | grep Version
dpkg -s raspberrypi-kernel-headers | grep Version


Viele Grüße
Alex

egmontr

Zitat von: deimos am 08 Oktober 2019, 10:39:55
Hi,

und ist der installierte Kernel auch in der gleichen Version wie die Header? Hast du möglicherweise rpi-update benutzt (Falls nein, jetzt bitte auch nicht machen)
Was liefern folgende Befehle:


uname -a
ls -la /lib/modules
dpkg -s raspberrypi-kernel | grep Version
dpkg -s raspberrypi-kernel-headers | grep Version

rpi-update habe ich nicht gemacht...
aber
Zitatsudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Der Rest kommt am Nachmittag, wenn ich zu Hause bin.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

Zitat von: deimos am 08 Oktober 2019, 10:39:55
Hi,

und ist der installierte Kernel auch in der gleichen Version wie die Header? Hast du möglicherweise rpi-update benutzt (Falls nein, jetzt bitte auch nicht machen)
Was liefern folgende Befehle:


uname -a
ls -la /lib/modules
dpkg -s raspberrypi-kernel | grep Version
dpkg -s raspberrypi-kernel-headers | grep Version


Viele Grüße
Alex
Hallo Alex,

anbei die Kernek Version und Header Ausgabe:

sudo uname -a
Linux raspi4pannon 4.19.75-v7l+ #1270 SMP Tue Sep 24 18:51:41 BST 2019 armv7l GN                                  U/Linux


ls -la /lib/modules
insgesamt 36
drwxr-xr-x  9 root root 4096 Okt  6 13:34 .
drwxr-xr-x 17 root root 4096 Okt  6 13:45 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66+
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66-v7+
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66-v7l+
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Sep 26 02:09 4.19.75+
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Sep 26 02:09 4.19.75-v7+
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Sep 26 02:09 4.19.75-v7l+
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Sep 26 02:09 4.19.75-v8+


dpkg -s raspberrypi-kernel | grep Version
Version: 1.20190925-1


dpkg -s raspberrypi-kernel-headers | grep Version
Version: 1.20190819-1

LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

deimos

Hi,

wie man schön sieht: Die Version der Kernel Header passt nicht zu dem Kernel Paket.

Viele Grüße
Alex

egmontr

#159
Zitat von: deimos am 08 Oktober 2019, 16:56:47
Hi,

wie man schön sieht: Die Version der Kernel Header passt nicht zu dem Kernel Paket.

Viele Grüße
Alex

Hallo,

dass habe ich vorhin auch gesehen und ich habe mir erhofft von dir eine Lösung zu bekommen   ;). Kann man die nachinstallieren?

Ich habe das original Buster Image auf die SD-Karte geflasht und dann
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

gemacht.
Wieso sind die dann nicht konform?

Habe auch
pi@raspi4pannon:~ $ sudo apt-get install raspberrypi-kernel-headers
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
raspberrypi-kernel-headers ist schon die neueste Version (1.20190819-1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.

probiert.

Aber sie wurden nicht installiert.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

amenomade

Ich habe das Problem gehabt, als ich mein Kernel mit rpi-update aktualisiert hatte. Da landet mal möglicherweise auf einer unstable Version, wo die Headers nicht in der distro enthälten sind. Hast Du sowas mal gemacht? Wenn ja, dann musst Du zurück auf einer stable Version kommen
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

egmontr

Zitat von: amenomade am 08 Oktober 2019, 18:32:03
Ich habe das Problem gehabt, als ich mein Kernel mit rpi-update aktualisiert hatte. Da landet mal möglicherweise auf einer unstable Version, wo die Headers nicht in der distro enthälten sind. Hast Du sowas mal gemacht? Wenn ja, dann musst Du zurück auf einer stable Version kommen
Gestern habe ich nochmals die SD-Karte geflashed. Hier meine Schritte und ich hoffe mich richtig zu erinnern.

Danach war da:
ls -la /lib/modules/
insgesamt 36
drwxr-xr-x  9 root root 4096 Okt  6 13:34 .
drwxr-xr-x 17 root root 4096 Okt  6 13:45 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66+
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66-v7+
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66-v7l+


dpkg -s raspberrypi-kernel | grep Version
Version: 1.20190819-1


dpkg -s raspberrypi-kernel-headers | grep Version
Keine Header vorhanden!


Danach sudo apt-get install raspberrypi-kernel-headers gemacht

ls -la /lib/modules
insgesamt 36
drwxr-xr-x  9 root root 4096 Okt  6 13:34 .
drwxr-xr-x 17 root root 4096 Okt  6 13:45 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66+
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66-v7+
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Okt  6 13:35 4.19.66-v7l+
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Sep 26 02:09 4.19.75+
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Sep 26 02:09 4.19.75-v7+
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Sep 26 02:09 4.19.75-v7l+


dpkg -s raspberrypi-kernel | grep Version
Version: 1.20190925-1


dpkg -s raspberrypi-kernel-headers | grep Version
Version: 1.20190819-1


Danach waren die Versionen unterschiedlich. Müsste ein Fehler von Raspbian und den Updates sein.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

deimos

Hi,

es ist mir ein Rätsel, woher das Kernel Package 1.20190925-1 kommt. Ich habe grade mal in das apt Repository der Raspberry Pi Foundation geschaut, da wird für Kernel und Header für Buster nur die Version 1.20190819-1 gelistet (siehe http://archive.raspberrypi.org/debian/dists/buster/main/binary-armhf/Packages). Im untested Repo gibt es die Version 1.20190925-2, also kann dein Package auch nicht daher kommen.

Viele Grüße
Alex

Wernieman

Wurden andere Sourcen eingebunden?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

egmontr

Zitat von: Wernieman am 09 Oktober 2019, 14:15:54
Wurden andere Sourcen eingebunden?

Nicht bewusst. Wie sollte das gehen?
Ich bin nicht so der Linux Spezialist.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ