Hauptmenü

Bluetooth Probleme

Begonnen von Timeless68er, 16 Februar 2019, 18:09:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timeless68er

Hallo alle zusammen,

so langsam werde ich zwar warm und schaffe es meine Probleme selbst zu lösen jedoch stehe ich momentan vor einem Problem welches ich nicht in den Griff bekomme.
Ich habe mir eine Anwesenheitserkennung über Bluetooth eingerichtet für ein G-Tag (nach dieser Anleitunghttps://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2016/08/02/fhem-tutorial-reihe-part-15-anwesenheit-mit-bluetooth-le-tag-ermitteln.html) soweit so gut.
Jedoch habe ich folgendes Problem, es funktioniert effektiev nur einmal Abfrage/Lesen und danach hängt sich das Bluetooth auf. Als Ausgabe auf den Status erhalte ich folgende Meldung...
Feb 16 17:52:33 raspberrypi systemd[1]: Starting Bluetooth service...
Feb 16 17:52:33 raspberrypi bluetoothd[665]: Bluetooth daemon 5.43
Feb 16 17:52:33 raspberrypi systemd[1]: Started Bluetooth service.
Feb 16 17:52:33 raspberrypi bluetoothd[665]: Starting SDP server
Feb 16 17:52:33 raspberrypi bluetoothd[665]: Excluding (cli) sap
Feb 16 17:52:33 raspberrypi bluetoothd[665]: Bluetooth management interface 1.14 initialized
Feb 16 17:52:33 raspberrypi bluetoothd[665]: Failed to obtain handles for "Service Changed" characteristic
Feb 16 17:52:33 raspberrypi bluetoothd[665]: Endpoint registered: sender=:1.10 path=/A2DP/SBC/Source/1
Feb 16 17:52:33 raspberrypi bluetoothd[665]: Failed to set privacy: Rejected (0x0b)

Wenn ich den Service neu starte funktioniert es genau ein mal wieder und dann geht Bluetooth wieder in die Knie.
Ich benutze das OnBoard Bluetooth des Rpi 3 B+
Ich hoffe auf schnelle Hilfe da das Wochendende ja schon zur Hälfte wieder vorbei ist und ich noch an meiner Teichsteuerung basteln will aber erst eins nach dem anderen.
Ich danke schon mal im Vorraus
Du liegst nicht falsch solange dich keiner vom Gegenteil überzeugt.
Raspberry 3 B+, NanoCul433&868 (Eigenbau), Razberry2, Ebus-Adapter, Shelly´s, Nodemcu´s(Teichsteuerung & Überwachung usw)

TomLee

Wie gesagt es steht immer alles entweder in commandref oder Wiki.

Google Suche 'G-Tag Wiki' erstes Ergebnis wäre eine gute Wahl, wenn hier dann was unklar ist findet jemand wie du i.d.R. schnell im Forum Antworten, wenn nicht stellt man seine Frage hier und erkärt das man nicht fündig wurde und bekommt dann auch meist von den richtigen Leuten zügig Antwort.

... das es sich anders verhält wenn man irgendwelche Tutorials befolgt und hier dann seine Fragen stellt siehst du ja und hab ich wohl bisher vergessen zu erwähnen  :P

Timeless68er

Also für alle die interessiert sind hab es jetzt rauf woran es ging.
Schlichtweg gesagt ist das onboard Bluetooth von Rpi einfach schrott.
Hab mir einen extra Bluetoothdongle geholt und siehe da es funktioniert wie es soll👍🏻 
Du liegst nicht falsch solange dich keiner vom Gegenteil überzeugt.
Raspberry 3 B+, NanoCul433&868 (Eigenbau), Razberry2, Ebus-Adapter, Shelly´s, Nodemcu´s(Teichsteuerung & Überwachung usw)

TomLee

Zitat von: Timeless68er am 02 März 2019, 12:09:35
Also für alle die interessiert sind hab es jetzt rauf woran es ging.
Schlichtweg gesagt ist das onboard Bluetooth von Rpi einfach schrott.
Hab mir einen extra Bluetoothdongle geholt und siehe da es funktioniert wie es soll👍🏻

Was genau der Grund ist weshalb die Einrichtung im Wiki nicht berücksichtigt wurde.