Hauptmenü

Funkrauchmelder 2019?

Begonnen von Ahoiubrause, 22 Februar 2019, 07:12:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ahoiubrause

Hallo,

fürs Haus hier steht der Kauf von Rauchmeldern an. Jetzt habe ich gedacht, das  IoT-Thema sei schon alt genug, aber weit gefehlt. Irgendwie finde ich keinen Rauchmelder der die folgenden Kriterien erfüllt:


  • Batteriewechsel möglich (normale Batterie oder einen den man zerstörungsfrei auf bekommt und für den es passende Litiumzellen gibt, also nichts mit exotischer Spannung)
  • Irgend ein Funkstandard den z.B. FHEM kennt
  • iidealerweise irgendwas vernetztes (mesh)... Zigbee? Da wo der Pi verbaut ist hat wahrscheinlich der Melder unter dem Dach und im Keller keinen Empfang
  • Einer soll zumindest abschaltbar sein (Küche)
  • Temperatur und Batteriezustand per Funk
  • per Funk aktivierbar

Ich nahm an das sei so alles ziemlich Standard, scheinbar nicht. Ich nahm auch an dass sowas deutlich unter 50€ kosten müsste, weit gefehlt... den einzigen der alles konnte hatte Telekombranding und kostete 79€...  ???

Harst

Ich würde den Batterie Wechsel nicht fordern. Auch 10 bis 12 Jahre sollten im sein. Dann muss sowieso der ganze Melder raus, da die Messekammer verdreckt.
Das ist zumindest meine Info.

Horst

darkness

#2
Zitat von: Ahoiubrause am 22 Februar 2019, 07:12:39
•Einer soll zumindest abschaltbar sein (Küche)

Auch wenn es das gibt. Aber wer macht das? Mal davon ausgehend, dass die Küchendecke entsprechend hoch ist, stelle ich mir das interessant vor. Entweder per Leiter oder Stuhl, vor dem Kochen....

Für die Küche gibt es auch Hitzemelder. Die sind dann eben nicht so empfindlich. Weiß aber nicht, ob es die auch vernetzte vernetzt gibt.



Wernieman

ZitatBatteriewechsel möglich (normale Batterie oder einen den man zerstörungsfrei auf bekommt und für den es passende Litiumzellen gibt, also nichts mit exotischer Spannung)
Dann sind sie nicht Zertifiziert und damit kine offiziellen Rauchmelder. Aktuelle Rauchmelder bekommen nur eine Zertifizierung, wenn  ein Batteriewechsel nicht möglich ist.

Hintergrund:
Aktuelle Rauchmelder halten mit Batterie >10 Jahre. Spätestens dann sind aber die Sensoren verdreckt, d.h. der Rauchmelder müsste gewartet werden. Das ist in der Preiskategorie nicht möglich ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Markus M.

Zitat von: Ahoiubrause am 22 Februar 2019, 07:12:39
  • Einer soll zumindest abschaltbar sein (Küche)
Wenn du in der Küche einen willst, solltest du ihn gleich so montieren dass du ihn erst gar nicht abschalten musst.
Ansonsten löst er nicht nur aus, er verdreckt auch übermässig.
Das heißt nicht über der Herdplatte an der Decke, sondern zum Beispiel irgendwo an der Wand, über Höhe der Türen.

Meiner hängt ca. 20cm unter der Decke an der Wand zum Flur und hat bisher noch nie beim normalen Kochen ausgelöst, aber ziemlich schnell bei allem was ein Grund zum Fluchen war.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Morgennebel

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

SamNitro

Ich warte auch auf die Shelly Smoke liest sich alles ganz gut. Haben MQTT mit an Bord und auch Temperatur allerdings wlan.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Wernieman

... allerdings wlan.
Verbraucht das nicht zu viel Strom?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

SamNitro

Die Batterien sollen angeblich bis zu 2 Jahre halten.

Die waren letzten Monat als vorbestellbar drin, und jetzt sind die ausverkauft. Hoffe das schnell Nachschub kommt. Werde die auf jeden Fall testen.


Mobil unterwegs!
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Pfriemler

Ich hätte da noch was für's Pflichtenheft:
Batteriewarnung nur im Hellen. Benötigt ein zusätzliches Bauteil und verhindert nächtliche Panik.
Nervt mich bei meinen Homematic tierisch, weil auch immer ein teamCallBatt (immerhin leise, aber eben alle) abgesetzt wird, den man bis zum Morgen sowieso vergessen hat.

Im übrigen hasse ich es, wenn man mir aus vorwiegend wirtschaftspolitischen Gründen vorschreibt, wann ich Elektronikschrott im Haus habe. Die Tauschpflicht ersetzt nur eine fällige Wartung, das ist in Mode gekommen weil es angeblich preiswerter ist.
Daa mag noch akzeptabel sein, wenn die Dinger auch wirklich zehn Jahre halten würden. Gegenbeispiele gibt es schon genug.
Mein ältester Rauchmelder funktioniert noch immer, getestet mit Rauchspray, trotz 20 Jahre und Werkstatt mit Schleifstaub und Co. Hatte diverse andere Rauchkammern von innen gesehen, nie war eine wirklich staubig. Und die Bauteile haben nach zehn Jahren keine 1000 Betriebsstunden gehabt, im Gegensatz zu Profimeldern im Gewerbe.

Und wenn ich dann sehe,  wer die Arien bezahlt, die die Experten singen ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Harst

Die Pyrexx-Melder sind Küchengeeignet. Man kann sie für eine weile in der Empfindlichkeit herabsetzen. Außerdem ist das gesamte Gehäuse der Schalter, also einmal mit dem Besenstiel gegendrücken und er ist stumm.
Das Einrichten ist etwas fummelig, aber das macht man einmal. Fehlalarme bisher keine, ist auch nicht zu erwartzen, die Firma lebt hauptsächlich von der Vollbetreuung von großen Objekten und müßte bei jedem Fehlalarm hinfahren.

Einbinden habe ich bisher noch nicht versucht, geht leider nicht out of the box, ich empfange die Meldungen in Signalduino, aber decodieren geht noch nicht. Und das offizielle Interface ist teuer.

Horst

Papaloewe

Xiaomi Mijia Honeywell Fire Alarm Detector

Pfriemler

ZitatIt is powered by a CR123A 3V battery (not included) that will bring along a year of standby time.
Schon mal gut dass wechselbar. Aber ein Jahr?

https://techtest.org/die-xiaomi-mijia-honeywell-rauchmelder-im-test/ spricht von bis zu fünf Jahren. Und warnt zum Schluss:
ZitatAn dieser Stelle eine wichtige Info. Der Xiaomi Mijia Honeywell Rauchmelder ist nicht in Deutschland zugelassen, sofern ich dies richtig sehe!
Keine Ahnung ob das stimmt ...

Ich stelle mir ohnehin gerade die Frage, welche Zulassungskriterien (außer CE natürlich) tatsächlich gefordert sind. Unklar ist, ob Verstöße gegen die Rauchmelderpflicht Konsequenzen im Versicherungsschutz bezüglich Hausrat- und Gebäudeversicherungen haben können. Ich habe von meiner Versicherung jedenfalls noch keine Änderung der Bedingungen bekommen ...


"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

tomspatz

Alle Infos sind in der jeweiligen Landesbauordnung zu finden.

Markus M.

Zitat von: Pfriemler am 22 Februar 2019, 19:32:19
Ich stelle mir ohnehin gerade die Frage, welche Zulassungskriterien (außer CE natürlich) tatsächlich gefordert sind.
DIN 14676 und DIN EN 14604 in Räumen in denen Rauchmelder installiert werden müssen.
Überall sonst kannst du tun und lassen was du willst.

ZitatUnklar ist, ob Verstöße gegen die Rauchmelderpflicht Konsequenzen im Versicherungsschutz bezüglich Hausrat- und Gebäudeversicherungen haben können. Ich habe von meiner Versicherung jedenfalls noch keine Änderung der Bedingungen bekommen ...
Nein, natürlich nicht. Rauchmelder zielen lediglich auf Personenschutz im Brandfall ab.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden