FHEM Umzug - CCU3 und VCCU

Begonnen von link611, 24 Februar 2019, 20:56:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

link611

Hallali,

ich nutze FHEM nun schon seit ca. 5 Jahren und bin jetzt an dem Punkt angekommen, wo ich von einem Pi auf einen Docker Container auf einem Intel NUC umziehen will.

Ursprünglich nutzte ich den HM-CFG-USB, habe aber zwischenzeitlich bereits auf einen internen HMUART mit VCCU umgestellt.

Da ich nun Geräte einsparen will, habe ich den USB-Adapter wieder ausgepackt und an den NUC gehängt. Docker Container dafür eingerichtet und läuft.

So, nun würde bei einem Umzug von FHEM ein Pi mit HMUART übrig bleiben.
Jetzt habe ich heute gesehen, dass es ja mittlerweile möglich ist die CCU3 Software auf einem Raspberry zu betreiben (Rasperrymatic oder so ähnlich)

Ein bisschen habe ich jetzt auch schon über die CCU3 und FHEM gelesen, aber eine Frage stelle ich mir noch weiterhin.

Ist es möglich die CCU3 zusammen mit einer VCCU zu nutzen?
Sozusagen, dass ich die CCU3 in der DeviceList der VCCU eintrage, dass die CCU3 als weiterer Gateway für HM Classic dient.

Will eigentlich nicht unbedingt auf eine CCU umstellen, aber die Möglichkeit HM IP Geräte einzubinden finde ich praktisch. Oder gibt es dafür noch einen anderen Weg?

zap

Zitat

Ist es möglich die CCU3 zusammen mit einer VCCU zu nutzen?
Sozusagen, dass ich die CCU3 in der DeviceList der VCCU eintrage, dass die CCU3 als weiterer Gateway für HM Classic dient.

Nein.

Zitat

Will eigentlich nicht unbedingt auf eine CCU umstellen, aber die Möglichkeit HM IP Geräte einzubinden finde ich praktisch. Oder gibt es dafür noch einen anderen Weg?

Nur über eine CCU, egal ob Software oder Hardware.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

rvideobaer

Hallo,

aber über HMCCU kannst Du die CCU in Fhem einbinden und somit HMIP Geräte in Fhem auf eine gewisse weise verfügbar machen.

Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

link611

Lässt sich denn der Raspberry Matic zur VCCU hinzufügen wenn er im LAN Gateway Modus arbeitet?

Otto123

Zitat von: link611 am 26 Februar 2019, 20:26:20
Lässt sich denn der Raspberry Matic zur VCCU hinzufügen wenn er im LAN Gateway Modus arbeitet?
Ich kann diese Frage nicht beantworten - aber über Sinn und Inhalt nachgedacht:
Du kannst das HMUART Modul samt Raspberry einfach remote an FHEM anbinden und dort natürlich zu einer VCCU hinzufügen.


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz