[73_AutoShuttersControl.pm] - aktuelle Entwicklerversionen zum testen

Begonnen von CoolTux, 28 Februar 2019, 09:09:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

stell mal bitte alle Rollläden mit ausnahme von 2 auf ASC 0. Und dann noch mal scannen. Stehen dann die richtigen Rolllädennamen im NOTIFYDEV? nud wenn Du dann createNewNotifyDev machst ist dann noch alles ok?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Vorhand

Entschattung geht auch mit der neuen Version nicht.
Beschattung funktioniert.
Ist meine Erwartungshaltung falsch, die da wäre: Brightness unterschreitet Cloudywert - Wartezeit läuft ab - Rolle fährt Auf. Oder auch: Brightness bleibt hoch - Sonne verlässt Winkel - Rolle fährt Auf.
Gibt es sonst noch eine Bedingung für das Entschatten, die bei Beschattung nicht erfüllt sein müsste?
Ich habe auch die Wartezeit für ein bevorstehendes abendliches Schließen auf Sekunden reduziert.
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

majestro84

Zitat von: CoolTux am 03 April 2019, 17:49:10
stell mal bitte alle Rollläden mit ausnahme von 2 auf ASC 0. Und dann noch mal scannen. Stehen dann die richtigen Rolllädennamen im NOTIFYDEV? nud wenn Du dann createNewNotifyDev machst ist dann noch alles ok?
Habe jetzt nur noch zwei mit ASC 2 den Rest auf ASC 0. Ich mache das deletereading dann scanforshutter zwei Rollladen gefunden das hat mit allen auch noch funktioniert. Danach ein createnewnotifydev und alles passt bei nur zwei Rollladen mit ASC 2. Soweit so gut mache ich dann noch Mal ein createnewnotifydev ist alles wieder hin und nur die Raum Namen stehe drin
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

CoolTux

Kannst Du bei den 2 Rollläden zu Testzwecken einmal den namen ändern in namen ohne bindestriche. einfach zusammen geschrieben alles, groß klein wegen meiner.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majestro84

OK damit geht es. Habe alles klein geschrieben. Funktioniert. Danach die alten Namen wieder hergestellt und es geht immer noch. Merkwürdig wo ist da das Problem. Sollte doch nachdem zurück benennen doch auch nicht mehr funktionieren oder?
Habe auch jedes Mal vorher ein deletereading gemacht
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

CoolTux

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Müssen wir mal weiter beobachten. Gehen denn nun die anderen Rollläden ohne Umbenennen auch?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majestro84

Nein gerade probiert eine weitere wieder hinzuzufügen dann wird sie beim Scannen erkannt aber beim createnewnotifydev nicht taucht nicht mehr auf im Notifydev
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

CoolTux

Hast Du die Möglichkeit alle um zu benennen? Oder gehen dadurch Zuordnungen verloren?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majestro84

Es geht anscheinend auch ohne das deletereading muss halt jeden Namen einmal umbenennen dann scannen und createnewnotifydev dann zurück benennen und wieder scannen und createnewnotifydev. Dann scheint es zu laufen. Umbenennen und wieder zurück sollte kein Problem darstellen. Oder meinst du besser den '_' weglassen?
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

CoolTux

Zitat von: majestro84 am 03 April 2019, 18:48:01
Es geht anscheinend auch ohne das deletereading muss halt jeden Namen einmal umbenennen dann scannen und createnewnotifydev dann zurück benennen und wieder scannen und createnewnotifydev. Dann scheint es zu laufen. Umbenennen und wieder zurück sollte kein Problem darstellen. Oder meinst du besser den '_' weglassen?
Du kannst es erstmal lassen und weiter beobachten. Ich habe im übrigen auch Unterstriche.

Mach
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majestro84

OK gehe Mal alle durch und dann gucken wir Mal was so bei den nächsten Updates so passiert. Danke für dein Hilfe.
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

Beta-User

Das Problem sind die Sonderzeichen im Namen, wenn aus denen Readingnamen für das ASC-Device hergeleitet werden (bad reading name aus https://forum.fhem.de/index.php/topic,97976.msg926616.html#msg926616).

Sollten vorher ggf. gesäubert werden (modulseitig); damit können wir zwar Verwechslungen nicht vermeiden (Küche=Köche), aber das ist besser als Abstürze... majestro84 ist sicher nicht der einzige, der solche Namensgebung nutzt.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Zitat von: Beta-User am 03 April 2019, 18:55:04
Das Problem sind die Sonderzeichen im Namen, wenn aus denen Readingnamen für das ASC-Device hergeleitet werden (bad reading name aus https://forum.fhem.de/index.php/topic,97976.msg926616.html#msg926616).

Sollten vorher ggf. gesäubert werden (modulseitig); damit können wir zwar Verwechslungen nicht vermeiden (Küche=Köche), aber das ist besser als Abstürze... majestro84 ist sicher nicht der einzige, der solche Namensgebung nutzt.

Sonderzeichen werden schon bereinigt. Ist aber nur Relevant wenn ich einen Raumnamen für ein Reading verwende. Da werden sie aber gesäubert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stefanpf

Hatte die Version gestern Abend auch kurz angetestet und dann aber mit dem gleichen Fehlerbild die Notbremse gezogen (war schon zu spät um sich reinzusteigern).

Ich hatte den Eindruck, dass der Fehler nur bei den 9 Homematic Aktoren auftrat, während meine 3 Shellys in der Übersicht ordentlich angezeigt wurden.

Shelly in "22_Gäste" war ok
Homematic in 20_Büro war nicht ok.
Es scheinen also nicht pauschal die Umlaute zu sein.

Mein erster Gedanke: ich habe mir eingebildet das dort  das Internal "NTFY_ORDER"
urlencoded statt dem Namen angezeigt wird.
Die Shellys haben dieses Internal nämlich nicht.

CoolTux

Interessanter Weise wurde gerade in dem Bereich zum Erkennen der Rollladen und erstellen des Internals NOTIFYDEV gar nicht geändert.
Habe ich Dich richtig verstanden das Du ein Device mit Namen 20_Büro hast? Oder meinst Du den Raumnamen 20_Büro?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net