TV+AVR+Steckdose über ein Device bedienen

Begonnen von dcdead, 02 März 2019, 11:34:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dcdead

Hallo, nur die kurze Frage,

ist es irgendwie möglich (bspw. über Structure) die 3 oben genannten Geräte gleichzeitig zu bedienen? On/Off geht so natürlich, aber Volume von dem neuen Device soll Volume vom AVR ändern, Channel vom neuen Device den Channel vom TV. Oder muss ich das über ein Dummy+Notify usw. machen?

amenomade

Ja, "alles" ist möglich. Structure ist ne Idee, notify auch. Dann gibt es auch DOIF, MSwitch, und viel mehr...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

justme1968

#2
warum willst du das denn überhaupt?

du wirst auf jeden fall das problem bekommen den status bei geänderten werten schleifen frei wieder zurûck zu bekommen.

je nach anwendungsfall gibt es unterschiedlich und vermutlich besser arten so etwas umzusetzen.

structure ist ziemlich sicher nicht geeignet. dir ist dazu da das gleiche kommando an mehrere geräte zu schicken und/oder der gesamtstatus zusammen zu fassen. 

die meisten frontends können so etwas auch direkt. ftui: einfach mit unterschiedlichen devices arbeiten. fhemweb: eine readingsGroup zum zusammenfassen verwenden. alexa, homekit,alexa: in mapping die unterschiedlichen devices referenzieren, ...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Byte09

Zitatdu wirst auf jeden fall das problem bekommen den status bei geänderten werten schleifen frei wieder zurûck zu bekommen.

das ist mit MSwitch in jedem Fall machbar, wenn auch etwas twiggy, also weit entfernt von einer Standartlösung. Da müsste der TE nochmal nachlegen , was denn genau wann passieren soll.

Ebenso sollte es wohl mit DOIF machbar sein ( vermute ich aber nur ) .

gruss Byte09

dcdead

#4
Zitat
warum willst du das denn überhaupt?

Naja es geht mir halt darum über Alexa-fhem dann über das eine Gerät alles Bedienen zu können.

Momentan kann ich halt TV Kanäle umschalten (Das funktioniert bei mir über ein dummy, das die Kanäle per rmmini per Infrarot schaltet) wenn ich sage "Schalte auf ARD auf TV" - beim nächsten Mal kann ich das "auf TV" dann weglassen, solange ich kein anderes Gerät anspreche. Will Ich also zwischendurch die Lautstärke ändern, muss ich dann sagen "Mache AVR leiser" (Dieser wird über das Yamaha_AVR modul geschaltet), um diesen leiser zu machen.  Und anschließend wieder "Schalte auf Sky Sport auf TV".

Wäre das Ganze ein Device, kann man den Namen weglassen, da Alexa-fhem sich das letzte Gerät merkt und man könnte sagen "Schalte auf ARD; leiser; Schalte auf Sky Sport" usw.

justme1968

dachte ich mir doch :):
Zitathomekit,alexa: in mapping die unterschiedlichen devices referenzieren

du musst nur ein passendes homebridge mapping in einem der decvices anlegen und in dein einzelnen characteristics auf des jeweilige device  verweisen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Byte09

Zitat von: justme1968 am 02 März 2019, 15:03:45
dachte ich mir doch :):
du musst nur ein passendes homebridge mapping in einem der decvices anlegen und in dein einzelnen characteristics auf des jeweilige device  verweisen.

........ und wenn du das hast , poste das mapping doch bitte mal hier , hilft mir ggf. auch weiter , da ich leider von Anfang an nicht hinter das 'homebridge mapping' steige und es schlicht nicht verstehe .

gruss Byte09