[Erledigt] (Mehrfach) Triggern für jedes Reading-Event

Begonnen von bismosa, 03 März 2019, 17:37:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: bismosa am 05 März 2019, 20:45:24
Hallo!

Den Tipp hast Du mir schon mehrfach gegeben...habe mich  aber bisher immer noch nicht da rangetraut  ;)
War jetzt aber eine gute Gelegenheit. War in diesem Fall ja wenigstens sehr einfach:
{if ([SD_Rollo_16ch:"channel_control"]) {


Ob ich mich daran gewöhnen möchte weiß ich aber noch nicht. DIe Performance ist schon ein gutes Argument  :)

Gruß
Bismosa

Die Performance ist eine Sache, aber stell dir mal vor du willst dir etwas merken und das beim nächsten Trigger auswerten. Im ganzen FHEM wirst du nur die Möglichkeit finden es über Readings zu tun oder mit irgendwelchen internen hash-Variablen zu hantieren -  DOIF-Perlmodus bietet dir Instanzvariablen ;)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

bismosa

Hallo!

DOIF-Perlmodus bietet dir Instanzvariablen

Wow. Das ist ein Grund sich da richtig Einzuarbeiten! Das hätte ich schon mehrfach benötigen können. Dafür musste dann immer ein Dummy herhalten.
Ich muss wohl mal meine DOIFs (die sehen übrigens alle so aus wie oben...teilweise sogar mit noch mehr PERL-Code, wenn ich den nicht in die myUtils ausgelagert habe) überarbeiten  :)
Das wird aber bestimmt länger dauern:
DOIF      
FHEM   108
Perl      1   <---dieser  :)

Gruß
Bismsoa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...

Damian

Zitat von: bismosa am 05 März 2019, 21:36:30
Hallo!

DOIF-Perlmodus bietet dir Instanzvariablen

Wow. Das ist ein Grund sich da richtig Einzuarbeiten! Das hätte ich schon mehrfach benötigen können. Dafür musste dann immer ein Dummy herhalten.
Ich muss wohl mal meine DOIFs (die sehen übrigens alle so aus wie oben...teilweise sogar mit noch mehr PERL-Code, wenn ich den nicht in die myUtils ausgelagert habe) überarbeiten  :)
Das wird aber bestimmt länger dauern:
DOIF      
FHEM   108
Perl      1   <---dieser  :)

Gruß
Bismsoa

Und wenn ich dir sage, dass du kurze Funktionsnamen für eigene Funktionen benutzen kannst ohne Gefahr zu laufen, dass sie irgendwo in FHEM defniert wurden, weil sie im DOIF-Perlmodus gekapselt sind, so gibt es noch mehr Gründe myUtils aufzuräumen.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

bismosa

Huhu,

dann muss ich morgen wohl mal mit meinem Arbeitgeber sprechen, ob ich nicht meinen Resturlaub nehmen darf  :)

Danke  :)

Gruß
Bismsoa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...