notify feuert doppelt trotz event-on-change-reading

Begonnen von ahstax, 12 März 2019, 10:03:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

DEF        PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler:(on|off) {

Bringt das den den erhofften erfolg. Also dieses Notify reagiert nun korrekt?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ahstax

Die Sache ist die:
prinzipiell kann man die Funktionsweise in zwei Bereiche unterteilen:

Normalbetrieb:

  • Der Schalter SW schaltet mittels Notify die Steckdose PLG für 900 Sekunden AN. Der Status ON der Steckdose triggert ein Notify, das mir eine Nachricht sendet und eine LED auf rot stellt.
  • Der Schalter SW schaltet mittels Notify die Steckdose PLG vor Ablauf der 900 Sekunden AUS. Der Status OFF der Steckdose triggert ein Notify, das mir eine Nachricht sendet und eine LED auf grün stellt und den Schalter SW auf OFF
Das funktioniert wie gewünscht.
Schaltet die Steckdose nach 900 Sekunden selbst ab (Status off), triggert das das Notify, das mir eine Nachricht sendet und eine LED auf grün stellt und den Schalter SW auf OFF setzt.
Hier entsteht das Problem, da die "Aus"-Nachricht doppelt gesendet wird. Ich nehme an, dass es daran liegt, dass die Steckdose zwei Mal ein Ausschalten erfährt, einmal automatisch, einmal durch das Notify des Switch...

Otto123

Hi,

ist es nicht so, dass die IT Geräte gerne mehrfach Events liefern (einen Eventmonitor Auszug gab es ja leider nicht)

Hilft da nicht am Ende nur dies hier:
ZitatdisabledAfterTrigger someSeconds
Quelle
ZitatIch nehme an, dass es daran liegt, dass die Steckdose zwei Mal ein Ausschalten erfährt, einmal automatisch, einmal durch das Notify des Switch...
Kannst Du nicht doch mal in den Eventmonitor schauen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DeeSPe

Zitat von: ahstax am 12 März 2019, 15:49:12
Hier entsteht das Problem, da die "Aus"-Nachricht doppelt gesendet wird. Ich nehme an, dass es daran liegt, dass die Steckdose zwei Mal ein Ausschalten erfährt, einmal automatisch, einmal durch das Notify des Switch...

Das doppelt senden kann man mit :FILTER verhindern.
Aber selbst wenn 2x off gesendet wird, ergibt das keine Änderung weil ja "event-on-change-reading" gesetzt ist.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

ahstax

Ich habe im Eventmonitor gefiltert nach .*Kindezimmer.Heizstrahler.*

1. An und aus über den Schalter SW

2019-03-12 16:02:36 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler set_on-for-timer 900
2019-03-12 16:02:36 IT SW.HM.Kindezimmer.Heizstrahler on
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 1549
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15210.1 P: 208.59 I: 1549 U: 235.2 f: 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15210.1
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16379.3
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 208.59
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15210.1
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 235.2
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 1549
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 208.59
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 235.2
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 1549
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15210.3 P: 208.59 I: 1549 U: 235.2 f: 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15210.3
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16379.5
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 208.59
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15210.3
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 235.2
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 1549
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 208.59
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 235.2
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 1549
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15210.4 P: 208.59 I: 1549 U: 235.2 f: 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15210.4
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16379.6
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 208.59
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15210.4
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 235.2
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.99
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 1549
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 208.59
2019-03-12 16:02:40 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 235.2
2019-03-12 16:02:41 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler on
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 2599
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15211.5 P: 609.73 I: 2599 U: 234.5 f: 49.99
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15211.5
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16380.7
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.99
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 609.73
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15211.5
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 234.5
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.99
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 2599
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 609.73
2019-03-12 16:02:44 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 234.5
2019-03-12 16:02:50 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler set_off
2019-03-12 16:02:50 IT SW.HM.Kindezimmer.Heizstrahler off
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 0
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15212.4 P: 0 I: 0 U: 235.7 f: 50.01
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15212.4
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16381.6
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 50.01
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 0
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15212.4
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 235.7
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 50.01
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 0
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 0
2019-03-12 16:02:54 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 235.7
2019-03-12 16:02:55 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler off
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 0
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15212.4 P: 0 I: 0 U: 235.6 f: 50.01
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15212.4
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16381.6
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 50.01
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 0
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15212.4
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 235.6
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 50.01
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 0
2019-03-12 16:03:08 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 0
2019-03-12 16:03:09 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 235.6


2. An über den Schalter, Aus über die Steckdose:

2019-03-12 16:05:45 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler set_on-for-timer 900
2019-03-12 16:05:46 IT SW.HM.Kindezimmer.Heizstrahler on
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 400
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15212.4 P: 13.1 I: 400 U: 235.3 f: 49.97
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15212.4
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16381.6
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.97
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 13.1
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15212.4
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 235.3
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.97
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 400
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 13.1
2019-03-12 16:05:46 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 235.3
2019-03-12 16:05:50 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler on
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 2610
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15213.8 P: 611.4 I: 2610 U: 234.1 f: 49.97
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15213.8
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16383
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.97
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 611.4
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15213.8
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 234.1
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.97
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 2610
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 611.4
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 234.1
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 2610
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15214 P: 611.4 I: 2610 U: 234.1 f: 49.97
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15214
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16383.2
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.97
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 611.4
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15214
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 234.1
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.97
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 2610
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 611.4
2019-03-12 16:05:56 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 234.1
2019-03-12 16:06:01 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler set_off
2019-03-12 16:06:02 IT SW.HM.Kindezimmer.Heizstrahler off
2019-03-12 16:06:02 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler off
2019-03-12 16:06:02 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler set_off
2019-03-12 16:06:02 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler off
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 2158
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15215.1 P: 423.58 I: 2158 U: 234.7 f: 49.96
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15215.1
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16384.3
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.96
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 423.58
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15215.1
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 234.7
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.96
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 2158
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 423.58
2019-03-12 16:06:03 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 234.7
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power boot: off
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power current: 0
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power eState: E: 15215.1 P: 0 I: 0 U: 235.4 f: 49.96
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energy: 15215.1
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power energyCalc: 16384.3
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power frequency: 49.96
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power power: 0
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power 15215.1
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.Power voltage: 235.4
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenF 49.96
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenI 0
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenPower 0
2019-03-12 16:06:11 CUL_HM PLG.HM.Kindezimmer.Heizstrahler.SenU 235.4


Otto, Ist das das gesuchte?

Dan, das ist genau mein Problem...

Beta-User

Kaum hat man eine vollständige Darstellung des Problems, ist eigentlich auch klar, wo der Effekt herkommt:

Du versuchst den Status des IT-Schalters auch "richtig" zu halten und machst das mit "set". Das wiederum triggert.

Auch wenn dir Selbststudium scheinbar nicht liegt: Commandref zu setstate lesen :P ...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

ahstax

Setstate verhindert jetzt das doppelte Senden der Nachricht an mich.

Die List-Abfrage des SW.HM.Kindezimmer.Heizstrahler zeigt, dass es wohl zwei "State" gibt. Ein "Internal" und ein "Reading".


Internals:
   00         f0
   CHANGED   
   DEF        FFF000000F FF F0
   FUUID      5c49e8ab-f33f-a569-7d32-833f5826544d97fa
   IODev      MapleCUN_1_433
   LASTInputDev MapleCUN_1_433
   MSGCNT     8
   MapleCUN_1_433_MSGCNT 6
   MapleCUN_1_433_RAWMSG i540014
   MapleCUN_1_433_RSSI -80
   MapleCUN_1_433_TIME 2019-03-12 15:24:22
   NAME       SW.HM.Kindezimmer.Heizstrahler
   NR         989
   SIGNALduino433_DMSG i540015
   SIGNALduino433_MSGCNT 4
   SIGNALduino433_RAWMSG MS;P0=288;P1=-499;P2=-1232;P3=957;P4=-11160;D=04023102310231020202020202020202020202023102310231;CP=0;SP=4;R=245;
   SIGNALduino433_RSSI -79.5
   SIGNALduino433_TIME 2019-03-12 15:17:07
   STATE      off
   TYPE       IT
   XMIT       fff000000f
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     ff
   CODE:
     1          fff000000f
   READINGS:
     2018-12-04 20:05:06   protocol        V1
     2019-03-12 17:11:34   state           on
Attributes:
   IODev      MapleCUN_1_433
   event-on-change-reading .*
   group      KiZi Strahler
   room       2800 KinderZimmer,9160 InterTechno


Das Setstate wirkt wohl auf das "Internal", nicht aber auf das Reading. Und lässt dann den Schalter irgendwie in einem Zwischenstadium...
Das Reading wiederum scheint durch setreading angesprochen werden zu können. Das aber wiederum wirkt wieder auf das Notify...
Ist das hier ein Katze-Schwanz-Problem?

Beta-User

Es gibt state und STATE, nicht aber State. Und klar, setstate setzt STATE (ähnlich wie stateFormat btw.). Du könntest auch FHEM-interne Funktionen nutzen, um das state-Reading nichttriggernd zu setzen, alles möglich.

Um dein Thema aber weiterzudenken: Das "Problem" mit deinem notify-code ist, dass du erst mal noch das Reading liest, und nicht direkt den $EVENT verwendest. Da du das aber erst verstehen kannst, wenn du Doku liest (vermutlich commandref zu notify und dann halt noch zu ReadingsVal, stateFormat usw.) , höre ich an der Stelle mal auf...

(Und übrigens: Du wolltest heute morgen wissen, wo weitere Info steht :P . Hinterher zu maulen, dass du das nicht verstanden hast, ist nicht zielführend, zumal du hinterher ja tatsächlich - wenn auch nach massiver Aufforderung von anderer Seite - in der Lage warst, dem Event-Monitor was sinnvolles zu entlocken...)

Conclusion: FHEM verwenden zu wollen, ohne einige Internas wirklich verstanden zu haben, ist keine besonders gute Idee, also mach' dir die Mühe, die zu lernen.

(Und greife nicht auch noch Leute an, die dir helfen wollen (selbst wenn du sie erst mal nicht verstehst). Sonst war das vielleicht das letzte Mal >:( ).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Byte09

Zitat von: Beta-User am 12 März 2019, 17:32:44
......
(Und übrigens: Du wolltest heute morgen wissen, wo weitere Info steht :P . Hinterher zu maulen, dass du das nicht verstanden hast, ist nicht zielführend, zumal du hinterher ja tatsächlich - wenn auch nach massiver Aufforderung von anderer Seite - in der Lage warst, dem Event-Monitor was sinnvolles zu entlocken...)
....

(Und greife nicht auch noch Leute an, die dir helfen wollen (selbst wenn du sie erst mal nicht verstehst). Sonst war das vielleicht das letzte Mal >:( ).

na , da musste sich aber jemand mal Luft machen  ;D .............
kann dich aber gut verstehen , musste mir die Tage ähnliches von der Seele schreiben .

gruss Byte09

Otto123

Irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen, aber ich sehe dieses doppelte Schalten nicht. Mir fehlt auch etwas der Überblick an welcher Stelle es passiert. Deshalb etwas unspezifisch:

Wenn es aber so ist wie Du beschreibst, dann hilft typischerweise die Idee von Dan:
Würde ich in der Art einbauen.

set <Devspec>:FILTER:state!=off off

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz