notify funktioniert nicht mehr richtig

Begonnen von mala, 13 März 2019, 16:06:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Byte09

Zitat von: mala am 14 März 2019, 05:32:54
Was meinst du wieviele Stunden ich schon mit Bauchschmerzen vor solchen Problemen und anderen gesessen habe und dann auch Nachts nicht einschlafen bzw. wenn ich aufgewacht bin zuerst an meine Bastelei gedacht habe. Habe Anfang Januar einen gesundheitlichen Tiefschlag erlitten, versuche jetzt etwas anders mit den Problemen um zugehen.
Aber ich kann dich sehr gut verstehen.
Danke !!

naja, war auch nicht ganz so ernst gemeint  ;) ...... und ganz sicher gibt es wichtigeres

gruss Byte09

frank

defmod notifyRGB notify .* {\
ich staune, dass dein system mit diesem notify noch "rund" läuft.
das notify reagiert ja auf jedes event. das solltest du schnellstens ändern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Byte09

Naja , im grunde ist das ganze Konstrukt fehlerbehaftet und mE viel zu kompliziert. Warum ich hier 3 Hilfsdevices benötige um eine Lampe zu schalten , wo auch mit einem auszukommen wäre  ist für mich auch offen.

Abe dem TE reicht offenbar das es irgendwie funktioniert und das scheint ja der Fall zu sein . [emoji848]

Gruss Byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


mala

Zitat von: Byte09 am 14 März 2019, 12:12:36
Naja , im grunde ist das ganze Konstrukt fehlerbehaftet und mE viel zu kompliziert. Warum ich hier 3 Hilfsdevices benötige um eine Lampe zu schalten , wo auch mit einem auszukommen wäre  ist für mich auch offen.

Abe dem TE reicht offenbar das es irgendwie funktioniert und das scheint ja der Fall zu sein . [emoji848]

Gruss Byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Hi,
ob es kompliziert ist kann ich ja leider nicht beurteilen ::). Und nur eine Lampe wird ja auch nicht nur ein und aus geschaltet.
Du kannst einen bestimmte Farbe einstellen oder eine Fader-Funktion für den Farbverlauf benutzen, habe leider noch nichts einfacheres gefunden.
Für mich tut sie mal mehr oder weniger das was der ursprüngliche Entwickler geplant hat.

Gruß und Dank, mala ;)

mala

Zitat von: frank am 14 März 2019, 11:24:44
defmod notifyRGB notify .* {\
ich staune, dass dein system mit diesem notify noch "rund" läuft.
das notify reagiert ja auf jedes event. das solltest du schnellstens ändern.
Hallo Frank,
ja mein System läuft für mich eigentlich rund. Was meinst du mit, "reagiert auf jedes Event". Wenn ich es richtig verstanden hab soll es auf "Farbe,Fade,Off" reagieren. Das tut es dank eurer Hilfe seit gestern Abend auch wieder. Leider habe ich keine Idee wie ich das notify ändern muss.
Gruß und Dank,
mala ;)

Beta-User

Zitat von: mala am 14 März 2019, 13:13:19
Hallo Frank,
ja mein System läuft für mich eigentlich rund. Was meinst du mit, "reagiert auf jedes Event". Wenn ich es richtig verstanden hab soll es auf "Farbe,Fade,Off" reagieren. Das tut es dank eurer Hilfe seit gestern Abend auch wieder. Leider habe ich keine Idee wie ich das notify ändern muss.
Gruß und Dank,
mala ;)
Dir sagt das Wort commandref aber schon was, oder?
Und zu notify gibt es einen netten Artikel im Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/Notify

Und zu dem ganzen Wust an "Geräten", der hier benötigt wird, fällt mir erst mal der Tipp ein, die (teilweise eigentlich doppelten Einträge zum Setzen des rgb-Werts) direkt am Licht-Device mit einem userreadings-Eintrag für rgb zu ersetzen, der (nur!) auf "off" triggert (da gilt eine ähnliche Logik wie bei notify, reagiert wird aber nur auf Events (bitte nachlesen, was das ist), die an dem Gerät selber stattfinden.

Und ergänzend: Wenn dir das alles zu viel ist, solltest du die Entscheidung überdenken, FHEM einzusetzen, das ist evtl. zu mächtig, wenn du nur solche kleinen Aufgaben lösen willst...

(Ist nicht böse gemeint).

Just my2ct
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Hallo mala,

ändere dein notify so ab:
defmod notifyRGB notify FL_Lichtkugel.* {\
...
Hintergrund: mit dem regExp .* reagiert das notify auf jeden Event in deinem System, das kann irgendwann mal eine ganz schöne Belastung sein.
So: FL_Lichtkugel.* reagiert es nur auf Events von dem Device FL_Lichtkugel. Das sollte deutlich weniger sein, und keine unnötige Last erzeugen.

Schau es Dir mit beiden Varianten im Eventmonitor einfach mal an.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mala

#37
Zitat von: Otto123 am 14 März 2019, 14:31:08
Hallo mala,

ändere dein notify so ab:
defmod notifyRGB notify FL_Lichtkugel.* {\
...
Hintergrund: mit dem regExp .* reagiert das notify auf jeden Event in deinem System, das kann irgendwann mal eine ganz schöne Belastung sein.
So: FL_Lichtkugel.* reagiert es nur auf Events von dem Device FL_Lichtkugel. Das sollte deutlich weniger sein, und keine unnötige Last erzeugen.


Schau es Dir mit beiden Varianten im Eventmonitor einfach mal an.

Gruß Otto

Hallo Otto123,
was soll ich sagen, hab es gemacht wie du es vorgeschlagen hast, du hast Recht, habe es geändert und folgende Meldung kommt laut Log nicht mehr so häufig. Kein Tippfehler, Meldung kam wirklich so oft.
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59
2019-03-14 15:20:58 at atRGB Next: 15:20:59


Ich verneige mich (ernst gemeint), was ihr immer so an Lösungen aus dem Ärmel schüttelt. Auf dieses Level werde ich wohl nie im Leben mehr kommen. Werde wohl immer ein schlechter Anfänger bleiben. Glaubt mir, ich melde mich wirklich nur dann mit einem Problem, wenn ich nicht mehr weiter weiß.
Gruß und Dank,
mala :-\

STOP,STOP. war zu schnell ,Meldungen sind wirklich weniger geworden kann aber dadurch keine Farbe mehr auswählen, Schade.
Habs wieder rückgängig gemacht. Bin aber trotzdem zufrieden.
Vielen Dank

Otto123

Hallo Mala,

naja, Du musst nur deinen Originalbeitrag lesen :)
defmod notifyRGB notify FL_Lichtkugel:.* {\muss es offenbar sein. So steht es dort zumindest auch.

Versuch es nochmal so.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mala

Zitat von: Otto123 am 14 März 2019, 23:28:18
Hallo Mala,

naja, Du musst nur deinen Originalbeitrag lesen :)
defmod notifyRGB notify FL_Lichtkugel:.* {\muss es offenbar sein. So steht es dort zumindest auch.

Versuch es nochmal so.

Gruß Otto

Hallo Otto,
in meiner  Def steht nur :
.* {
my $Status = ReadingsVal("FL_Lichtkugel","state",0);
my $RGB = ReadingsVal("FL_Lichtkugel","rgb",0);
if($Status eq "off"){
fhem("set atRGB inactive");
fhem("setreading FL_Lichtkugel rgb 000000");
fhem("set ESP_Lichtkugel rgb 000000");}
elsif($Status eq "Farbe"){
fhem("set atRGB inactive");
fhem("set ESP_Lichtkugel rgb $RGB");}
elsif($Status eq "Fade"){
fhem("set atRGB active");}
}


also ohne das DEF wie in meinem Originalbeitrag, wenn du das meinst. Werde es heute Abend nochmal testen, ansonsten muss ich leider aufgeben.

Gruß und nochmals Dank,
mala

Otto123

Moin,

nein ich  meine dort wo Du "abgeschrieben" hast.  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nils_

schau dir dringend mal den wiki beitrag zum notify an:
https://wiki.fhem.de/wiki/Notify
und dort speziell den Teil mit dem Regexp Wizard: https://wiki.fhem.de/wiki/Notify#Regexp_wizard

also auf DEF klicken und dein ".*" ändern wie otto es dir vorgeschlagen hat. das wäre schon mal ein erster schritt zur verbesserung...
viele Wege in FHEM es gibt!

Byte09

#42
Hi @Mala,

wie versprochen sitze ich gerade mal vor deinem 'kram'  ;).

nur um sicherzugehen:
- du steuerst das device , also die lampe, ausschliesslich über fhem ?
- die einstellung 'Fade' bewirkt einen permanenten Farbwechsel in definierten Intervall (time ) ?
- die einstellung 'Farbe' setzt im Grunde dei Lampe nur auf an , mit definierter Farbe ?

ich frage daher , da ich dieses device nicht besitze und nicht weiss , was dieser Befehl bewirkt :
set ESP_Lichtkugel rgb $rgb $Zeit
da kann mir ggf. ja auch ein Mitlesender helfen ? ( berechnet der esp damit 'alleine' einen Farbverlauf und führt diesen in vorgegebener Zeit aus ? ... oder ist das im Grunde nur eine on-for-timer variante ?) , ich möchte mich hier gerade nicht durch dokus wühlen .
.... selber gefunden , entspricht wohl der transitiontime im Hue-Modul


gruss Byte09 

edit: ich glaube ich muss mir mal so ein teil zusammenpuzzlen


mala

Zitat von: Byte09 am 16 März 2019, 07:45:52
Hi @Mala,

wie versprochen sitze ich gerade mal vor deinem 'kram'  ;).

nur um sicherzugehen:
- du steuerst das device , also die lampe, ausschliesslich über fhem ?
- die einstellung 'Fade' bewirkt einen permanenten Farbwechsel in definierten Intervall (time ) ?
- die einstellung 'Farbe' setzt im Grunde dei Lampe nur auf an , mit definierter Farbe ?

ich frage daher , da ich dieses device nicht besitze und nicht weiss , was dieser Befehl bewirkt :
set ESP_Lichtkugel rgb $rgb $Zeit
da kann mir ggf. ja auch ein Mitlesender helfen ? ( berechnet der esp damit 'alleine' einen Farbverlauf und führt diesen in vorgegebener Zeit aus ? ... oder ist das im Grunde nur eine on-for-timer variante ?) , ich möchte mich hier gerade nicht durch dokus wühlen .
.... selber gefunden , entspricht wohl der transitiontime im Hue-Modul


gruss Byte09 

edit: ich glaube ich muss mir mal so ein teil zusammenpuzzlen

Hi und guten Morgen,

nur um sicherzugehen:
- du steuerst das device , also die lampe, ausschliesslich über fhem ?
- die einstellung 'Fade' bewirkt einen permanenten Farbwechsel in definierten Intervall (time ) ?
- die einstellung 'Farbe' setzt im Grunde dei Lampe nur auf an , mit definierter Farbe ?

kann ich alles mit Ja beantworten .

Zum Testen hatte ich immer einen ESP8266 ESP 12 NodeMCU und eine ganz normale RGB-LED. Werde ich mir glaub ich auch nochmal aufbauen, damit ich etwas mehr spielen und es besser verstehen kann.
Ist aber wie gesagt nicht eilig, für meine Ansprüche läuft es ja wieder.

Gruß und Dank,
mala

Byte09

ZitatZum Testen hatte ich immer einen ESP8266 ESP 12 NodeMCU und eine ganz normale RGB-LED. Werde ich mir glaub ich auch nochmal aufbauen, damit ich etwas mehr spielen und es besser verstehen kann.
Ist aber wie gesagt nicht eilig, für meine Ansprüche läuft es ja wieder.

ich hab mir den kram gerade mal bestellt und werde das kommende woche mal aufbauen.

gruss Byte09