Alarmanlage aus wiki: Bugreport

Begonnen von eddtima, 01 Januar 2013, 18:07:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eddtima

Hallo Kollegen,

zunächst mein Kompliment an die aktive Community! Ich finde hier so viele Anregungen und Hilfestellungen, vor Eurer Arbeit kann ich nur den Hut ziehen.

Ich beschäfitige mich derzeit mit der Implementierung der Alarmanlage aus den Code-Snippets (http://www.fhemwiki.de/wiki/Alarmanlage) und bin der Meinung, dass die Scharfanzeige1 nicht wie gewünscht und im Kapitel Design/Anzeige/Schaltlogik beschrieben arbeitet.
Scharfanzeige1 Scharfanzeige2 Status der Anlage
an aus unscharf, noch warten
aus aus unscharf, einschaltbar


Sollte dies schon reported, bekannt oder korrigiert sein, bitte ich um Nachsicht. In der aktuellen Codesammlung auf der wiki habe ich jedenfalls keinen Hinweis darauf gefunden.

Fehler:
Bei Betätigung des Ausschalters (ANLAGE_SCHARF off) wird sofort neben der "Scharfanzeige2" auch die "Scharfanzeige1" ausgeschaltet.

Anregung:
Falls es gewünscht ist, das die "Scharfanzeige1" auch noch "on" ist, solange der ANLAGE_STATUS auf "warten" steht und damit die Nichtwiederanschaltbarkeit der Anlage signalisiert wird, sollte der Code wie folgt korrigiert werden:


##### Ausschalten                               #####
define act_on_ANLAGE_SCHARF_off notify ANLAGE_SCHARF.*:off { fhem("set ALARM_Melder off ;; set Scharfanzeige2 off ;; delete verzoegert_scharf ;; set ANLAGE_STATUS warten ;; set ALARM_STATUS unscharf ;; define Alarmanlage_aufraeumen at +00:00:11 set ANLAGE_STATUS unscharf;;;;set Scharfanzeige1 off ;; delete verzoegert_Heizung_absenken ;; set brenner on") }


Ergebnis:
"Scharfanzeige1" wird nun erst 11 Sekunden nach Deaktivierung der Alarmanlage ausgeschaltet. Insofern ist sicher auch eine Anpassung der darauf folgenden Kommentierung sinnvoll.

Ansonsten großes Lob an den Autor! Tolles Modul!

Viele Grüße
Till
FHEM auf Odroid N2, FTUI, etwa 110 Homematic Devices verschiedenster Coleur, BMWi3, Gardena, Hue, Sonos, Alexa, Harmony Hub, Samsung TV

Zrrronggg!

Hi,

Das Dingen ist von mir.

Hm...  muss ich mal reinsehen, bei mir macht die Anzeige was sie soll, ich werde mal prüfen, ob ich beim Wikieintrag einen Fehler gemacht habe.

Zitatgroßes Lob an den Autor! Tolles Modul!

Danke!
Ich bin froh, wenn Leute dadurch Iden bekommen oder den Code verwenden können.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

eddtima

Hi Zrrronnngg!

Dann habe ich auch noch gleich eine weitere Anregung, die ich aber auch nur woanders geklaut habe. Wahrscheinlich kennst Du das aber auch schon.

Wenn man zusätzlich zur Nachbar-Terror-Sirene eine EMail und ggf. IPhone-Alert zugeschickt bekommen möchte, der die auslösende Meldegruppe entnommen werden kann, tut es folgende Erweiterung im Abschnitt "Alarmauslösung durch Bewegung". Dieses Statement generiert zum eine eine entsprechende Mail über die Fritzbox und zu anderen eine Mail an den Prowl-Service. Über letzteren ist sogar ein gezielter Aufruf zu definierender Apps möglich, zB. einer WebCam App auf Iphone & Co, um mal eben live im Augenblick größter Not einen Blick in das Wohnzimmer zu werfen ;-)

define act_on_Bewegung notify Bewegung.*:bewegung { if ("$value{ANLAGE_STATUS}" eq "scharf" && "$value{ALARM_STATUS}" ne "ALARM") { fhem("set ALARM_STATUS ALARM;;set Licht_an on;;set ALARM_Melder on;;define ALARMIERT at +00:03:00 set ALARM_STATUS SIRausgeloest");;FB_mail('vorname.nachname@@gmx.de','ALARM Zuhause:',"Achtung:\n========\n\nEin Alarm wurde ausgeloest in Musterstrasse 47:\n---------------------------------------"."\n*** Ausloes. Sensor:\tBewegungsmelder\n"."*** Alarmmelder:\t".$value{ALARM_Melder}."\n*** Meldegruppe EG:\t".$value{Meldegruppe_01_EG}."\n*** Meldegruppe OG:\t".$value{Meldegruppe_02_OG}."\n*** Meldegruppe DG:\t".$value{Meldegruppe_03_DG});;FB_mail('prowlid@@api.prowlapp.com','ALARM zuhause:',"Achtung:\n========\n\nEin Alarm wurde ausgeloest in Musterstrasse 47:\n---------------------------------------"."\n*** Ausloes. Sensor:\tBewegungsmelder\n"."*** Alarmmelder:\t".$value{ALARM_Melder}."\n*** Meldegruppe EG:\t".$value{Meldegruppe_01_EG}."\n*** Meldegruppe OG:\t".$value{Meldegruppe_02_OG}."\n*** Meldegruppe DG:\t".$value{Meldegruppe_03_DG})}}

In diesem Sinne viel Spass!

/Till

FHEM auf Odroid N2, FTUI, etwa 110 Homematic Devices verschiedenster Coleur, BMWi3, Gardena, Hue, Sonos, Alexa, Harmony Hub, Samsung TV

Zrrronggg!

Hi,

ich habe keine Fritzbox.
Ddeswegen wir das so bei mir nicht klappen. Und da senden von Mails auf verschiedenen Hosts sehr unterschiedlich funktioniert, habe ich solche hostspezifischen Dinge weggelassen.
Das Wiki ist inzwischen voll von Einträgen wie man dies oder jenes auf der Fritzbox macht. Für Fritzboxsuser gut, für die anderen eher nicht.

Aber man könnte das z.b. im Alarmanlagen Eintrag unter einem besonderen Abschnitt ergänzen z.b.
"Mailversand bei Alarm auf einer Fritzbox"
oder abstraiert.
 

Ich habe gerade ein anderes Problem. Der Bewegungsmelder im Bad löst aus, wenn man das Haus kurz nach dem Duschen verlässt.
Ich vermute aufgrund von Dampfschwaden oder so.
Ich denke da muss ich eine Verzögerung reinbasteln.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

cerberus

Hallo Zrrronggg, ich versuche gerade deinen Code zur Alarmanlage in mein FHEM zu implementieren. Leider bekomme ich einige Fehler im LOG.

z.B. beim Unscharf schalten

2013.12.02 16:38:27 3: FS20 set Anzeigegruppe_Scharfanzeige1 on
2013.12.02 16:39:28 3: FS20 set Anzeigegruppe_Scharfanzeige2 on
2013.12.02 16:39:33 3: FS20 set ALARM_Melder off
2013.12.02 16:39:34 3: FS20 set Anzeigegruppe_Scharfanzeige2 off
2013.12.02 16:39:34 3: set ALARM_Melder off ; set Scharfanzeige2 off ; set Anzeigegruppe_Scharfanzeige2 off ; delete verzoegert_scharf ; set ANLAGE_STATUS warten ; set ALARM_STATUS unscharf ; define Alarmanlage_aufraeumen at +00:00:11 set ANLAGE_STATUS unscharf ;;
set Scharfanzeige1 off ;; set Anzeigegruppe_Scharfanzeige1 off ;; set ANLAGE_SCHARF_intern,ANLAGE_SCHARF off : Please define verzoegert_scharf first
2013.12.02 16:39:34 3: act_on_ANLAGE_SCHARF_off return value: Please define verzoegert_scharf first
2013.12.02 16:39:45 3: FS20 set Anzeigegruppe_Scharfanzeige1 off
2013.12.02 16:39:45 3: FS20 set ALARM_Melder off
2013.12.02 16:39:46 3: FS20 set Anzeigegruppe_Scharfanzeige2 off
2013.12.02 16:39:46 3: set ALARM_Melder off ; set Scharfanzeige2 off ; set Anzeigegruppe_Scharfanzeige2 off ; delete verzoegert_scharf ; set ANLAGE_STATUS warten ;
set ALARM_STATUS unscharf ; define Alarmanlage_aufraeumen at +00:00:11 set ANLAGE_STATUS unscharf ;; set Scharfanzeige1 off ;; set Anzeigegruppe_Scharfanzeige1 off : Please define verzoegert_scharf first
Alarmanlage_aufraeumen already defined, delete it first
2013.12.02 16:39:46 3: act_on_ANLAGE_SCHARF_off return value: Please define verzoegert_scharf first
Alarmanlage_aufraeumen already defined, delete it first
2013.12.02 16:39:46 3: FS20 set ALARM_Melder off
2013.12.02 16:39:46 3: FS20 set Anzeigegruppe_Scharfanzeige2 off
2013.12.02 16:39:47 3: set ALARM_Melder off ; set Scharfanzeige2 off ; set Anzeigegruppe_Scharfanzeige2 off ; delete verzoegert_scharf ; set ANLAGE_STATUS warten ;
set ALARM_STATUS unscharf ; define Alarmanlage_aufraeumen at +00:00:11 set ANLAGE_STATUS unscharf ;; set Scharfanzeige1 off ;; set Anzeigegruppe_Scharfanzeige1 off : Please define verzoegert_scharf first
Alarmanlage_aufraeumen already defined, delete it first

2013.12.02 16:39:47 3: act_on_ANLAGE_SCHARF_off return value: Please define verzoegert_scharf first
Alarmanlage_aufraeumen already defined, delete it first


oder auch bei Resset des Status der IR Melder

2013.12.02 16:22:40 3: set Alarmgruppe_Bewegungsmelder_Flur bewegung ; define reset_Bewegung_Flur at +00:03:00 set Alarmgruppe_Bewegungsmelder_Flur keine : reset_Bewegung_Flur already defined, delete it first
2013.12.02 16:22:40 3: act_on_Alarmgruppe_Bewegung_Flur return value: reset_Bewegung_Flur already defined, delete it first

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

betateilchen

Das sind keine Fehler. Da wird einfach versucht, etwas zu löschen, das in dem Moment gar nicht (mehr) existiert.

Völlig unbedenklich.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Zrrronggg!

Hallo,

hab das leider zu spät gelesen, sorry. Aber Betateilchen sagt's ja schon.


Das sind alles Artefakte die Entstehen, wenn man die Anlage z.b. ausschaltet aber vorher nicht eingeschaltet hat (oder die Anlage noch nicht lange genug eingeschaltet war etc)
Und zwar wird beim Ausschalten allerlei Kram aufgeräumt, der bei einer scharfen Alarmanlage was macht aber jetzt nicht mehr gebraucht wird. Wenn die Anlage vorher nicht scharf war gibt es diese Sachen aber gar nicht. Und die Alarmanlage hat diverse Timer, wie scharf erst nach einer Minute, oder Schutz vor versehentlicher Wiedereinschaltung etc.etc.

Man kann sich die Mühe machen, vor dem Löschen zu prüfen, ob die Sachen (schon oder noch) angelegt sind und sie nur dann zu löschen. Die Mühe mache ich mir aber nie, da diese Fehlermeldung ein rein kosmetisches Problem sind und der Funktion keine Abbbruch tun. Eben völlig unbedenklich.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL