Anfängerfrage Exceltabelle in FHEM einlesen

Begonnen von Rapsi, 04 April 2019, 20:15:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rapsi

Hallo liebe FHEM-Gemeinde,
bis jetzt stiller Leser gewesen, doch jetzt möchte ich etwas fragen.
Ich habe folgende Situation:
Ich habe eine Rolladensteuerung mit AllenBradley SPS. Die SPS kommuniziert über serielle Schnittstelle RS232 mit Windows XP -Rechner.
Auf diesem Rechner habe ich mir in Excel 2010 eine Visualisierung gebaut.
In den Zeilen steht nur 0 oder 1, z.B. Rollade zu =1
Meine Frage ist nun, wie kann ich die Werte aus Exceltabelle auslesen und in FHEM darstellen?
Bitte um Hilfestellungen. Falls Ihr Fragen habt, bitte fragen.
Gruß

justme1968

warum den umweg über excel?

direkt seriell nach fhem klingt eigentlich einfacher.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bartman121

Wenn es eh schon ein Excel makro ist, dann kann er da drin auch gleich einen telnet/http-aufruf machen.

Rapsi

Danke für die Antwort,
bartman121 wie funktioniert telnet/http-aufruf?
Kannst du mir bitte erklären?

Otto123

Hi,

für Windows kann ich Dir noch was fertiges in Powershell / HTTP anbieten:
https://heinz-otto.blogspot.com/2019/02/fhem-http-client.html

Da brauchst Du nichts weiter zu installieren. Telnet ist in Windows von Haus aus nicht aktiv.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rapsi

Danke für die Antwort,
Otto123 leider habe ich nicht viel verstanden.
Kannst du mir bitte erklären? Was muss ich machen?
Ich habe eine exceldatei und fhem, und weiter?
Entschuldige für die Fragen , aber ich bin ein Laie.

Otto123

#6
Na gut aus Excel heraus habe ich das auch noch nicht gemacht. Ich dachte da bist Du weiter.

Mein Powershell Script kannst Du unter Windows aufrufen, du kannst dort FHEM Befehle mitgeben. Was Du unter "in FHEM darstellen" meinst versteh ich leider nicht.
Wie man das aus Excel aufrufen kann, weiß ich jetzt nicht ad Hoc, kann ich mir aber anschauen.
Du kannst sicher auch aus Powershell heraus Excel abfragen und das Script aus Powershell aufrufen.

Also derzeit alles offen :)

Edit: Ich hätte zwei Einstiegslinks
https://4sysops.com/archives/excel-macros-with-powershell/
https://superuser.com/questions/724981/call-powershell-script-from-excel-macro

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bartman121

Hallo Raspi,

ich frage jetzt mal so herum.

Hast du das Makro zum Auslesen der SPS selbst programmiert?

Wenn nein, dann mache ich Dir wenig Hoffnung, dass du es schaffen wirst das Makro entsprechend abzuwandeln. Ich denke Niemand hat Lust und Zeit Dir hier einen Kurs in VBA-Programmierung zu geben.


nils_

Zitat von: Rapsi am 04 April 2019, 20:15:31
Auf diesem Rechner habe ich mir in Excel 2010 eine Visualisierung gebaut.
anscheinend hat er das mit excel selbst gemacht.
von makros hat er erstmal nix geschrieben....

aber die frage die bleibt:
Zitat von: justme1968 am 04 April 2019, 20:54:53
warum den umweg über excel?

das habe ich auch nicht verstanden....

was geht denn über die schnittstelle??
wo wird das gehandelt??
viele Wege in FHEM es gibt!

Rapsi

Hallo,
ich versuche die Situation etwas genauer zu erklären.
Meine SPS kommuniziert seriell über die Treibersoftware RSLINX (DF1 Protokol) mit Windows XP (nur WIN XP)
Ich kann die Zustände der Eingänge, Ausgänge usw. mit dem Befehl: =RSLINX | ROLLADEN! ´O:6/0, L1,C1´ in einer Zelle auslesen.
Als Zustand bekomme ich 1 oder 0 in Zelle von SPS geschrieben.
Diesen Zustand möchte ich in Fhem sehen. z.B. wenn in Zelle A1 eine 1 steht, dann ist Rollade Wohnzimmer unten.
Ich hoffe dass ich verständlich geschrieben habe.
Falls Ihr noch Fragen habt, beantworte ich sie gerne. Oder wenn Ihr andere Ideen habt wie man die SPS auslesen kann, bin ich gerne bereit zu lernen.

Otto123

Also mit einem HTTP Client für FHEM kannst Du einen Befehl: set RolladeWohnzimmer unten absetzen. Ob mein Script unter Windows XP Powershell läuft hab ich nicht getestet, könnte aber gut sein.

Mir ist immer noch nicht klar von wo aus Du was machen willst?
Du fragst mit Excel über seriell deine SPS ab?
Du willst aus Excel heraus nach FHEM etwas schreiben?
Automatisch? Per Hand?
Dein FHEM läuft auf dem Windows XP oder auf einer anderen Maschine?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rapsi

Hallo,
mein Ziel ist Zustand der Rollade in Fhem zu sehen, ob auf oder zu.
Aber meine SPS kann nur seriell über DF1 Protokol kommunizieren. Deswegen dieser Umweg über Excel.
Oder gibt es auch andere Wege den Zustand auszulesen?

ch.eick

#12
Hallo zusammen,
Ich habe da mal eine Zwischenfrage.

Zitat von: Rapsi am 06 April 2019, 00:41:26
Hallo,
mein Ziel ist Zustand der Rollade in Fhem zu sehen, ob auf oder zu.
Aber meine SPS kann nur seriell über DF1 Protokol kommunizieren. Deswegen dieser Umweg über Excel.
Oder gibt es auch andere Wege den Zustand auszulesen?

Wäre es nicht einfacher die SPS direkt mit dem FHEM zu koppeln?
Dann könnte WIN XP und EXCEL entfallen.

Hast Du schon mal nach einem Rockwell DF1 Umsetzer gesucht?
Eventuell gibt es da ja einen Umsetzer, der die Physik von RS232 und DF1 auf LAN/TCPIP mit einem anderen Protokoll umsetzt. Und das Ganze dann in der heutigen Zeit besser händelbar macht. Eine SPS ist so weit ich mich auskenne doch eher Industrietechnik als SMART Home.

Gruß Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Otto123

Moin Raspi,

irgendwie gehen Deine Erklärungen ziemlich stoisch an meinen Fragen vorbei. :-[
Bei uns ist heut morgen Nebel, nicht nur in der Glaskugel.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bartman121

Ich bin jetzt der Spielverderber.

Grundsätzlich ist es mittels Makros in Excel möglich, den Zellinhalt weiterzuverarbeiten. Auch automatisiert, bei Veränderung usw.
Die Weiterverarbeitung kann dann mittels Skriptaufruf (z.B. Ottos Powershell-Script) oder per http-Aufruf erfolgen.
Hierzu sind aber Kenntnisse der Makro-Programmierung nötig. Entsprechend meinen Beobachtungen hat Raspi diese nicht. Aus meiner Sicht ist damit die Sache mit Makros für raspi unlösbar.

Falls du es probieren willst.
Beispiel-Links:
https://www.excel-inside.de/vba-loesungen/ereignisse/264-beim-veraendern-einer-zelle-eine-aktion-ausfuehren
https://social.technet.microsoft.com/Forums/lync/en-US/0da97b0e-8728-4d9b-8ddb-834ebc05b70c/calling-a-ps-script-from-vba-with-parameter?forum=winserverpowershell