Rauchmelder

Begonnen von Samsi, 02 Januar 2013, 14:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Maurer

 ;D Der TeamCall funzt. Ich traue mich jetzt nicht zu der Uhrzeit den Alarm zu testen. Das sollte aber bedeuten, dass alles soweit ordentlich eingerichtet ist?

Danke

LG

Bernd

frank

ZitatIch traue mich jetzt nicht zu der Uhrzeit den Alarm zu testen.
dann siehst du aber gleich bis zu welchen nachbarn der alarm zu hören ist.  8)

wenn alle 3 sd ca 10x gepeept haben, sollte es ok sein, meine ich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

The-Holgi

#197
Hallo,
habe einen Rauchmelder in Betrieb genommen und auch ein Team gebildet.
Soweit funktioniert alles. Auf teamcall pipt der Melder 10mal 3x, alarm on und off funktionieren auch. Habe ein notify erstellt:
Rauchmelder_Team:smoke-Alarm.* {
fhem("set Pushover1 msg 'Achtung' 'Rauchalarm!' '' 0 'siren'");
fhem("set Dimmer2 on");
}


Das wollte ich jetzt testen indem ich ein set Rauchmelder_Team smoke-Alarm eingebe. Bekomme aber dann diese Ausgabe:
Unknown argument smoke-Alarm, choose one of alarmOff alarmOn peerChan postEvent press teamCall
Wo liegt mein Fehler, so wie ich das sehe kann Rauchmelder_Team mit smoke-Alarm nichts anfangen.

Edit: habe mal set Rauchmelder_Flur statusRequest angestoßen und das notify hat das gemacht was es sollte. Aber nur einmal nach weiteren Versuchen ist nichts passiert,
im log steht nur : CUL_HM set Rauchmelder_Flur statusRequest

Edit2: Jetzt nach einer gewissen Zeit nach betätigen vom statusRequest geht es wieder, aber wieder nur 1 mal.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Deudi

Warum werden Fehlermeldungen nicht gelesen. Steht doch alles da.
Damit der RM Lärm macht, musst du ihm ein "alarmOn" schicken.

Wo hast du eigentlich das "smoke-Alarm" her. Mein Notify für die Rauchmelder prüft auf "smoke_detect".

Grüße  :)

Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

crissiloop

Das Notify auf "smoke-Alarm.*" funktioniert definitv. Ist bei mir auch so eingerichtet und steht auch so im Wiki.
Das Reading "smoke_detect" wird im Alarmfall mit dem auslösenden Melder gefüllt und kann dann auch noch ausgewertet werden. Wenn man den Alarm dann manuell mit "alarmOn" auslöst, steht hier der virtueller TeamLead drin.
mein Notify:
Rauchmelder_Team:smoke-Alarm.* {Rauchmelderalarm()}

und die dazugehörige Funktion:

sub Rauchmelderalarm () {
my $ausgeloester_Melder = ReadingsVal("Rauchmelder_Team","smoke_detect","leer");
fhem("set Pushover1 msg 'Feueralarm' '$ausgeloester_Melder hat Rauch gemeldet' '' 2 'siren' 30 600");
FB_mail('test@mail.de', 'Feueralarm', $ausgeloester_Melder." hat Rauch gemeldet");
}



Gruß Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

The-Holgi

Hallo,
es geht mir ja nicht darum lärm zu machen, bzw den Melder auszulösen sondern darum mein notify zu testen. Die infos dazu hab ich aus dem Wiki.
Was ich jetzt nicht verstehe ist, wenn ich unter meinem Rauchmelder (Rauchmelder_Flur) auf statusRequest klicke macht das notify was es soll. Allerdings nur einmal,
wartet man eine längere Zeit (unabhängig von shutdown restart) funktioniert es wieder. Zumindest hat es bis jetzt 2 mal so funktioniert, bin mal gespannt ob es nach einer Zeit wieder geht.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

crissiloop

Ich verstehe nicht, wie dein Notify auslösen soll, wenn du ein statusrequest schickst?
Dein Notify löst bei "smoke-Alarm" aus. Und das passiert entweder bei Rauch oder beim manuellen Auslösen per "alarmOn".
Lässt sich gut im Eventmonitor verfolgen.

Und dass es einen Befehl smoke-Alarm nicht gibt, hat dir FHEM ja schön gemeldet.

Gruß Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

The-Holgi

Das verstehe ich ja auch nicht. Bei "alarmOn" löst das notify auf jedenfall nicht aus  :(
Raspberry Pi 5

The-Holgi

#203
So nach einer Stunde warten und klick auf status request wird das notify wieder ausgelöst.
Was kann ich noch tun ?
Edit: Kann es sein das der Melder seinen Status nicht überträgt ?
Raspberry Pi 5

crissiloop

Mach dir beim manuellen Auslösen mit alarmOn parallel den Eventmonitor auf schau was passiert bzw. welche Events kommen.

Gruß Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

The-Holgi

Hallo, so sieht es aus:
2014-11-14 18:37:56 CUL_HM TeamDev CMDs_done
2014-11-14 18:38:21 CUL_HM TeamDev CMDs_pending
2014-11-14 18:38:21 CUL_HM TeamDev CMDs_pending
2014-11-14 18:38:21 CUL_HM TeamDev CMDs_pending
2014-11-14 18:38:22 CUL_HM TeamDev CMDs_done
Raspberry Pi 5

The-Holgi

#206
Wozu hat autocreate eigentlich ActionDetector angelegt ?
Davon habe ich im wiki oder sonstwo nichts gelesen ActionDetector

alive:1 dead:0 unkn:0 off:0


Edit: Die Erklärung dazu hab ich nun doch im Wiki gefunden  :-\

Komme aber mit meinem notify nicht weiter, bzw weiß ich nicht wo ich hier ansetzen kann. Was sollte denn im Eventmonitor beim auslösen von alarmOn ankommen ?
Hoffe es hat noch jemand einen Tipp für mich.
Im filelog vom Melder tauchen die Meldungen auf: smoke_detect-, smoke_detect: Teamdev, smoke-Alarm_0B , teamCall: from TeamDev:1 und off
Nach Eingabe von set hm peerXref: Rauchmelder_Flur => Rauchmelder_Team; Rauchmelder_Team => Rauchmelder_Flur. Also kann man davon Ausgehen das, dass peeren geklappt hat oder ?

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

martinp876

kannst du noch einmal zusammenfassen, was den Problem ist?
wenn du alarmOn manuell schickst kommt kein externer Trigger - welches Notify soll da kommen? hast du schon einmal rauch gemacht?

The-Holgi

#208
Hallo,
also Problem ist, das dieses notify nicht funktioniert bei Eingabe von alarmOn. Der Melder selbst funktioniert, auch ein teamcall funktioniert.
Rauchmelder_Team:smoke-Alarm.* {
fhem("set Pushover1 msg 'Achtung' 'Rauchalarm!' '' 0 'siren'");
fhem("set Dimmer2 off");
}

Das Einzige was im eventmonitor zu sehen ist wenn ich alarmOn eingebe ist das :
2014-11-14 18:37:56 CUL_HM TeamDev CMDs_done
2014-11-14 18:38:21 CUL_HM TeamDev CMDs_pending
2014-11-14 18:38:21 CUL_HM TeamDev CMDs_pending
2014-11-14 18:38:21 CUL_HM TeamDev CMDs_pending
2014-11-14 18:38:22 CUL_HM TeamDev CMDs_done

Ich weiß ja auch nicht ob da überhaupt was kommen muß beim Absetzen von alarmOn.
Was meinst du mit rauch gemacht ? Den Melder mit Zigarettenrauch oder ähnlichem auslösen ? Hatte ich noch nicht versucht (Nichtraucher)  :)
Habe ein virtuelles Team gebildet weil noch weitere Melder dazu kommen sollen. Sollte ich vielleicht ertmal darauf verzichten und den Melder mit sich selbst peeren ?
Sory bin absoluter Neuling mit Homematic bis jetzt habe ich nur den HM-Lan und den Rauchmelder.

Edit: Hab noch ein Räucherstäbchen gefunden  ;) Wenn man Rauch macht funktioniert alles wie es soll. Der Melder löst aus und das notify macht auch was es soll.
Mein Problem ist also garkein Problem und hat sich erledigt. Die Aussage das der Melder nach Eingabe von alarmOn ein smoke-Alarm triggert ist also falsch. Zumindest funktioniert es bei mir nicht.

Danke für die Hilfe
Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

martinp876

wenn du ein notify simulieren willst probiere "trigger". Das sollte es simulieren.