Homebridge Start und Status in FHEM funktioniert nicht !!

Begonnen von Sky, 10 April 2019, 17:17:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sky

Hallo ,

ich habe ein Problem mit dem Modul / Dummy " SYS_Homebridge ".
Habe dies nach der Anleitung aus dem Wiki eingerichtet

defmod SYS_Homebridge dummy
attr SYS_Homebridge devStateIcon .*on:general_an .*off:general_aus .*:audio_rec
attr SYS_Homebridge eventMap status:status start:start stop:stop restart:restart
attr SYS_Homebridge icon it_router
attr SYS_Homebridge room System
attr SYS_Homebridge userReadings OnStateChange:(start|stop|restart|status) {  system ("sudo service homebridge ".ReadingsVal($NAME,"state","restart")." &" );;  }
attr SYS_Homebridge webCmd status:start:stop:restart


Eine Abfrage im Terminel bestätigt den Start der Homebridge :

pi@raspberrypi:~ $ sudo service homebridge status
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
   Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge; generated; vendor preset: enabled)
   Active: active (exited) since Wed 2019-04-10 17:07:30 CEST; 6s ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 1240 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)

Apr 10 17:07:26 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: Start daemon at boot time for homebridge...
Apr 10 17:07:26 raspberrypi su[1243]: Successful su for pi by root
Apr 10 17:07:26 raspberrypi su[1243]: + ??? root:pi
Apr 10 17:07:26 raspberrypi su[1243]: pam_unix(su:session): session opened for user pi by (uid=0)
Apr 10 17:07:26 raspberrypi homebridge[1240]: Homebridge starting
Apr 10 17:07:29 raspberrypi homebridge[1240]: Homebridge is running PID 1258
Apr 10 17:07:30 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.


In Fhem kommt allerdings keine Meldung an , kann also dort nicht sehen wie der Zustand der Homebridge ist ( siehe Screenshot )

Das Startscript sieht so aus :

#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: homebridge
# Required-Start: $network $remote_fs $syslog
# Required-Stop: $remote_fs $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Start daemon at boot time for homebridge
# Description: Enable service provided by daemon.
### END INIT INFO
export PATH=$PATH:/usr/local/bin
export NODE_PATH=$NODE_PATH:/usr/local/lib/node_modules

PID=`pidof homebridge`
homeBridgeUser="pi"
fhemHost=127.0.0.1          #FHEM Server (Masterinstanz)
fhemHostTelnetPort=7072     #TelnetPort der FHEM Instanz
fhemDefine="SYS_Homebridge"

case "$1" in
start)
if ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        echo "Homebridge is already running"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge is already running"
else
        su - pi -c "homebridge > /dev/null 2>&1 &"
        echo "Homebridge starting"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge starting"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "set $fhemDefine on"
        sleep 2
        $0 status
fi
;;
stop)
if ! ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        echo "Homebridge is not running"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge is not running"
else
        kill $PID
        echo "Homebridge stopping"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "setreading $fhemDefine info Homebridge stopping"
        perl /opt/fhem/fhem.pl $fhemHost:$fhemHostTelnetPort "set $fhemDefine off"
        sleep 2
        $0 status
fi
;;
restart)
if ! ps -p $PID > /dev/null 2>&1; then
        $0 start
else
        $0 stop
        $0 start
fi
;;


Hat jemand einen Ratschlag woran dies liegen kann ?

Ach fast vergessen, WEBphone hat einen User und Kennwort , Telnet hat auch ein Kennwort
Kann dies aber damit nicht in Verbindung bringen .

Danke

DeeSPe

Warum so kompliziert über einen dummy usw. wenn es dafür ein Modul gibt?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Sky

Danke für die schnelle Antwort ,


versuche mich da mal  " einzulesen " .........  :)


DeeSPe

Wenn ich mir eine Empfehlung erlauben darf: Stelle bitte gleich auf systemd um.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Sky

Uff ,kann ich das so einfach umstellen ?

Meine Homebridge Installation basiert auf das was im Wiki steht .
Dies muss ich dort nochmal nachlesen ..

Danke

DeeSPe

Zitat von: Sky am 10 April 2019, 18:00:30
Uff ,kann ich das so einfach umstellen ?

Natürlich, aber Du musst dann auch alle initd Scripte beseitigen, die Du laut Wiki angelegt hast.

Ich glaube es wird mal Zeit das Wiki für die Homebridge zu überarbeiten. Die dortige Anleitung ist Jahre alt und m.E. obsolet.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sky

Zitat von: DeeSPe am 10 April 2019, 18:03:09
Natürlich, aber Du musst dann auch alle initd Scripte beseitigen, die Du laut Wiki angelegt hast.

Ich glaube es wird mal Zeit das Wiki für die Homebridge zu überarbeiten. Die dortige Anleitung ist Jahre alt und m.E. obsolet.

Gruß
Dan

Kann man dies denn nicht in einem Thread mal anfangen.
Ich denke das dies so schnell nicht im Wiki geändert wird , aber einige nicht so versierte User sich über eine Aktualisierung freuen würden ?

DeeSPe

Zitat von: Sky am 11 April 2019, 10:50:59
Kann man dies denn nicht in einem Thread mal anfangen.
Ich denke das dies so schnell nicht im Wiki geändert wird , aber einige nicht so versierte User sich über eine Aktualisierung freuen würden ?

Aber klar doch, "feel free to do that"... ;)
Das hier ist ein Gemeinschaftsprojekt, soll heißen jeder darf sich gern einbringen.
Gerade das Wiki ist auch für "Nicht-Entwickler" ein Ort um neue Beiträge oder Verbesserungen an bestehenden Beiträgen beizusteuern.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Loredo

Wartet besser, bis die aktualisierte Version des siri Moduls von André veröffentlicht ist.
FHEM kann dann genauso wie bei alexa-fhem auch homebridge als Kindprozess starten und verwalten.


Siehe auch hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97447.0.html

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER