Telefonbenachrichtigung

Begonnen von Samsi, 02 Januar 2013, 21:14:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samsi

Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, wenn man sich von FHEM anrufen lässt, auch ein mp3 abzuspielen?

Also z.B. das ich mich anrufen lassen kann wenn ein Wassermelder auslöst und dann gleichzeitig eine Datei "Wassermelder.mp3" abgespielt wird?

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

ollir

Hallo,

ich kenne keine Lösung.
Bei mir habe ich je nach Meldung verschiedene Rufnummern zugeordnet.
Dann verschiedene Klingeltöne am Endgerät zuordnen.

VG
Olaf

Samsi

Danke, das hatte ich schon vermutet und deswegen auch mal AVM ein Feedback zur Laborversion hinterlassen. Vielleicht bauen die ja irgendwann die Möglichkeit  ein bei Anruf ein mp3 abzuspielen.

Die FritzBox unterstützt ja auch UMTS sticks, gibt es vielleicht da eine einfache Möglichkeit (ohne jetzt noch FREETZ oder ASTERISK zu installieren) darüber eine SMS abzuschicken, das wäre mir sogar noch lieber, denn das würde sogar gehen, wenn das Internet mal gestört ist.

Viele Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Markus

sms wäre ja wirklich cool :-)

Ich las mir zur zeit immer eine Mail schicken, da müste es auch eine app geben die mails gleich vorlist hab aber noch nicht danach gesucht.

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

WiKa

Zitat von: Samsi schrieb am Fr, 04 Januar 2013 21:50Die FritzBox unterstützt ja auch UMTS sticks, gibt es vielleicht da eine einfache Möglichkeit (ohne jetzt noch FREETZ oder ASTERISK zu installieren) darüber eine SMS abzuschicken, das wäre mir sogar noch lieber, denn das würde sogar gehen, wenn das Internet mal gestört ist.

Hallo Samsi,
das sollte wohl funktionieren.
Ich hatte mich vor langer Zeit (und vor FHEM) mal kurz mit dem Thema "SMS von FritzBox versenden" beschäftigt.

Woher der Codeschnipsel stammt, kann ich nicht mehr sagen (höchstwahrscheinlich aus http://ip-phone-forum.de.

Ich habe die Befehle gerade noch einmal bei mi mit Telnet getestet -> Die FritzBox versendet eine SMS.

Telnet Befehle:

echo -e "AT+CMGF=1\r" > /dev/ttyUSB0

-> schaltet den Stick in den Texmodus um.

echo -e "AT+CSCS=\"GSM\"\r" > /dev/ttyUSB0

-> stellt GSM als charset ein - In der SMS werden keine Umlaute oder Sonderzeichen unterstuetzt!!!

Der eigentliche SMS-Versand erfolgt mit 2 Zeilen

echo -e "AT+CMGS=\"+49151234567\",145\r" > /dev/ttyUSB0
echo -e "SMS wurde von der FB mit UMTS-Stick verschickt.\032" > /dev/ttyUSB0


Die empfangene SMS:

AT
AT
AT
AT
SMS wurde von der FB mit UMTS-Stick verschickt.


Der SMS-Versand sollte mit allen UMTS-Sticks funktionieren, welche konform zu ETSI GSM 07.05 sind.
Bei mir ist es ein "Huawei E160X".

Auf die Schnelle konnte ich keine bessere Dokumentation der AT-Befehle als diese finden:
https://www.sparkfun.com/datasheets/Cellular%20Modules/AT_Commands_Reference_Guide_r0.pdf

Ich selbst kann bei der Umsetzung in eine elegante Lösung nicht helfen, eventuell hat Rudolf König Interesse, die Funktion in FritzBoxUtils zu implementieren.

VG,
WiKa
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Samsi

Cool, danke. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Wollte es heute ausprobieren, leider gibt es da ein Problem. Meine FritzBox hängt am Kabelmodem und da habe ich nur die Möglichkeit die Mobilfunkverbindung mit dem Stick dauerhaft zu erstellen, also nicht nur wenn DSL ausfällt. Das möchte ich aber nicht, weil ich auf der SIM-Karte keine Internet-Flat habe.

Frage: Kann ich den Stick trotzdem benutzen, wenn ich ihn nicht in der FritzBox einrichte? Wenn aj dann müsste ich ihm ja den SIM Pin mitteillen. Dazu habe ich den AT befehl
+CPIN
gefunden.
ich vermute mal das ich den dann so benutze (oder muss ich den PIN auch in Anführungszeichen setzen):

echo -e "AT+CPIN=1234\r" > /dev/ttyUSB0

Muss ich die PIN als erstes and den Stick senden oder nachdem ich Ihn in den TExtmodus umgeschaltet habe?

Danke schon mal im Vorraus ;)


FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

WiKa

Zitat von: Samsi schrieb am Mo, 07 Januar 2013 20:57Dazu habe ich den AT befehl
+CPIN
gefunden.
ich vermute mal das ich den dann so benutze (oder muss ich den PIN auch in Anführungszeichen setzen):

echo -e "AT+CPIN=1234\r" > /dev/ttyUSB0

Muss ich die PIN als erstes and den Stick senden oder nachdem ich Ihn in den TExtmodus umgeschaltet habe?
Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, vor dem Umschalten auf den Textmodus - sonst wäre die PIN auch sinnlos.
Zur Syntax habe ich keine Informationen, wenn nachfolgende Befehle nicht angenommen werden (s.O.), war die Syntax falsch (und Du musst den PIN in "" übergeben).
Zu Testzwecken würde ich die PIN deaktivieren.

VG,
WiKa


FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Samsi

Ja deaktivieren ist noch besser, wenn mir jemand den Stick mit der SIM von der Fritzbox klaut ist es eh schon zu spät ;)
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

WiKa

Zitat von: Samsi schrieb am Mo, 07 Januar 2013 20:57Frage: Kann ich den Stick trotzdem benutzen, wenn ich ihn nicht in der FritzBox einrichte?

Hallo Samsi,
ich bin jetzt erst dazu gekommen, die Konfiguration meiner FritzBox einzusehen.
In der Konfigurationsseite der FB "Mobilfunk deaktiviert" auswählen.
Dann noch "Telefonie über Mobilfunk" auswählen.
Ich benutze den Stick nicht als Surfstick, sondern nur für Rufweiterleitungen.

Der Stick ist also grundsätzlich "in der FB eingerihtet", aber eben nicht als Ersatzverbindung bei DSL-Ausfall.

VG,
WiKa
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Samsi

Hallo Wika,

'Mobilfunkverbindung deaktiviert' ist bei mir ausgewählt, aber 'Telefonie über Mobilfunk' gibt es bei mir nicht. Sollen die beiden Option auf der selben Konfigurationsseite sein?

Ich hab noch nicht die neueste Firmware auf der FB 7390, weil ich WDS nutze und das wurde mit der neuen Firmware entfernt. Deshalb warte ich noch etwas, bis auch das Firmware für die 7270 offiziell ist, vielleicht fehlt mir deshalb die Option noch!?

Aber danke erst mal.

Samsi

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

WiKa

Zitat von: Samsi schrieb am Mi, 09 Januar 2013 23:221. aber 'Telefonie über Mobilfunk' gibt es bei mir nicht. Sollen die beiden Option auf der selben Konfigurationsseite sein?

2. Ich hab noch nicht die neueste Firmware auf der FB 7390, ..., vielleicht fehlt mir deshalb die Option noch!?

Hallo Samsi,

zu 1:
Die Optionen sind auf der selben Konfigurationsseite.

zu 2:
Fritz!Boxen bzw. Firmwares mit Unterstützung für Telefonie über UMTS-Stick

    Fritz!Box 7240 seit 73.05.22
    Fritz!Box 7270 seit 74.05.07-20870
    Fritz!Box 7320 spätestens seit 100.05.22
    Fritz!Box 7390 seit 84.05.07-20784 (und seit 84.05.20 auch in der Release-Version)
Quelle: ip-phone-forum.de

Ich vermute, Du hast das "voice feature" des Sticks noch nicht freigeschaltet / eingeschaltet (Dann wird die Option in der FB auch nicht angezeigt).
Weitergehende Informationen dazu findest Du hier: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=240840

VG,
WiKa

FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

PeMue

Hallo zusammen,

da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftigt habe, hier noch der Original Link aus www.ip-phone-forum.de.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tommy82

Hallo,
ich suche an einer möglichkeit das Fhem mich anruft wenn einer meiner HM-Sec-SD Rauchmelder anschlägt, wie kann ich das lösen?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

fiedel

#14
Hi Tommy,

wie fit bist du denn in Linux???  ;)

Ich habe zwar ein tolles Tool gefunden, mit dem man per Konsolenbefehl Anrufe absetzen und Sounds abspielen kann - bekomme es allerdings nicht kompiliert. Mein Rechner ist ein ARM- System mit einem Debian. Da sollte es wenig Probleme geben. Aber das Tool ist etwas exotisch und ich habe zu wenig Linux- Builderfahrung.

Teste du oder wer Lust hat, mal die Build- Anleitung! Vielleicht gibt es ja Leute mit mehr Glück oder Ahnung...  ;)

Würde mich dann über die fertigen ARM- Binaries freuen!  ;D

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423