Homematic Funk-Gateway nach Serverumzug disconnected

Begonnen von ixi_, 12 April 2019, 18:06:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ixi_

Hallo zusammen,

ich bin dabei, meine seit Jahren laufende FHEM-Installation umzuziehen von einem RPi 3 auf einen etwas leistungsfähigeren Gigabyte Rechner (Ubuntu 10.04). Dabei habe ich ein Problem mit meinem HM Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU. Dieses wird über LAN angesprochen.  Über den neuen Rechner bekomme ich anscheinend keinen Zugang. "State opened" sagt mir doch, dass prinzipiell Verbindung besteht, "cond disconnected" lese ich so, dass ich keine Befehle senden kann (was auch tatsächlich nicht geht). Passwort ist gesetzt (lgwPw) und hmId ebenso...

Sobald ich den RPi mit der "alten" Installation hochfahre, funktioniert alles.

Ich habe die Config auf die neue Installation rüberkopiert, aber auch wenn ich von vorne anfange und das Gateway neu definiere, bekomme ich dasselbe Phänomen.

Kann mich bitte jemand erhellen, was ich falsch mache? Muss ich die Verbindung mit der alten Installation irgendwie lösen oder sowas???

Schöne (wenngleich etwas verzweifelte  :-\ ) Grüsse
ixi_

Otto123

Hi,

eigentlich sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
entweder die alte Installation ist aktiv und blockiert das LANGW, aber es klingt ja so als ob Du sie zum Test extra hoch fährst.
Oder es gibt ein Netzwerkproblem, der neue Server erreicht das LANGW nicht. Firewall? Anderes Netzwerksegment?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ixi_

Hi,

danke für den Input.

Mein alter Raspi ist tatsächlich während der Versuche aus, aber das mit der Firewall muss ich mir nochmal genauer anschauen. Eigentlich hätte ich gedacht, dass Zugriff prinzipiell besteht, weil "State opened" in den Readings steht. Aber ich schau nochmal genauer an! (leider erst morgen)

Schon mal Danke und schönen Restsonntag
ixi_

ixi_

Hi,

das war es leider auch nicht. Ich habe die Firewall komplett gestoppt ("ufw disable"), dann eine ganz frische neue fhem.cfg gebaut (angenehm leer so ohne die vielen Modifikationen und Geräte  ;) ), fhem gestartet, das Gateway definiert, Schlüssel und hmId eingegeben --> selbes Problem...  "State opened" , "cond disconnected":'(

Langsam werd ich nervös.... Bin ich zu blöd?

Schöne Grüsse
ixi_

Otto123

Kannst Du das Ding anpingen?
Steht was im Log? Fehlende Module? War da was mit AES über LAN? Ich habe kein LANGW, ich habe noch den alten HMLAN.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ixi_

Hallo Otto,

ich werd zu alt für diesen *** ... Danke für den Tip mit AES und den Modulen, das hat mich schnell auf die Spur gebracht. Ich hatte zwar gedacht, ich hätte alle Perl-Module installiert, aber das war ein Trugschluss... Verbose hoch gesetzt und ins Log geschaut und siehe da: Crypt::Rijndael hat gefehlt... Mann, das ist mir peinlich... Dabei hatte ich extra am RPi eine Liste mit den installierten Modulen gemacht und per Skript auf dem neuen Rechner installiert. Naja...

cpan Crypt::Rijndael   ist Dein Freund.

Jetzt kann Ostern kommen :-)

Nochmal danke und schöne Ostern