FHEM auf Fritz Box 7360

Begonnen von dkrause, 03 Januar 2013, 11:49:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dkrause

Ich teste seit einiger Zeit FHEM auf einer älteren Fritz Box 7240, was auch mit den angeschlossenen Homematic- und FS20-Komponenten (per CUL) gut funktioniert.

Da meine "richtige" Fritz Box aber eine 7360 ist, wollte ich FHEM auch darauf zum Laufen bringen. Leider gibt es zur Box noch keine Infos bzgl. FHEM. Ich habe mich an einer Beschreibung im Netz zur 7320 orientiert und die letzte Labor-Version der 7360 von AVM (FRITZ!OS 05.29-24312) installiert. Auf den USB-Stick habe ich dann FHEM für die 7390 entpackt und die startfhem entsprechend angepaßt. Damit läuft FHEM mit den Homematic-Sachen auch auf den ersten Blick.

Das Problem ist aber der CUL. Mir ist es bisher nicht gelungen, den CUL ans Laufen zu bringen, da immer wieder Kernel-Module (usbserial und auch cdc-acm) nicht geladen werden können. Es erscheint immmer der Fehler "modprobe: can't load module".

Für Ratschläge, wie ich FHEM auf der 7360 hinbekomme, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Daniel

rudolfkoenig

>  Für Ratschläge, wie ich FHEM auf der 7360 hinbekomme, wäre ich sehr dankbar.

Ich sehe schwarz.

- Dass die kernel-Module aus dem FB7270-er Paket funktionieren ist unwahrscheinlich, da perl aus dem FB7390-er Paket zu laufen scheint (wg. Byte-Order-Wechsel zw. den beiden Plattformen)
- Freetz aufsetzen, und die Module selbst uebersetzen faellt flach (freetz gibt es nicht fuer den 7360-er).
- AVM bitten, fuer dieses Modell auch die .ko's bereitzustellen ist aussichtslos, AVM hat (wenn ueberhaupt) nur an fhem @ FB7390 Interesse.

Joachim

Moin Daniel,
Ich kann Dir zwar persönlich nicht helfen, weiß aber, wo Du dafür hilfe bekommst.

Melde Dich auf dem Zebrademboard an, und gehe in folgende Rubrik:
--> http://www.zebradem.com/65206-fhem-tbflex-addon-support-thread

Dort gibt es auch ein entsprechendes Image mit Freetz.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

dkrause

Erstmal Danke Euch beiden für die Infos. Schade, dass es keine direkte Unterstützung für die 7360 gibt. Aber das liegt ja scheinbar auch etwas mit an AVM. Die Sache mit Freetz muss ich mir erstmal anschauen. Ich bin ehrlich gesagt aktuell schon gut damit beschäftigt, mir FHEM anzuschauen und die verschiedenen Sensoren etc. zu testen. Da habe ich wenig Zeit für eine andere größere Baustelle.

Gruß
Daniel

Joachim

Das mit Freetz geht schnell, und die Hilfe auf dem Zebrademboard ist super.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

didi-fritz

Hallo Daniel,

auch ich habe eine Fb 7360 und schaffe es nicht, den CUL zum Laufen zu bringen...

Ich habe mir mit freetz den Kernelmodul cdc-acm.ko erzeugt und auf die original-Fw ins FHEM-Verzeichnis kopiert.
Den kernelmodul cdc-acm kann ich zwar laden, aber ich kann den CUL von FHEM nicht ansprechen..

# lsmod
Module                  Size  Used by    Tainted: P
cdc_acm                15989  0
sch_sfq                 5436  4
sch_llq                 8468  1
....


Hast du schon Vortschritte gemacht?

Didi

dkrause

Hi Didi,

ich habe das mit der FB 7360 erstmal auf Eis gelegt. Ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig, zumal ich mit Freetz keine Erfahrung habe. Ich habe noch eine Synology rumstehen und probier es jetzt damit. Die Sache mit der FB 7360 ist eh recht eingeschränkt, da man das ganze vom USB-Stick betreiben muß, wobei der Anschluß dann nicht mehr zur Verfügung steht. Setzt man einen CUL ein, muß man auch noch einen externen USB-Hub bemühen. Da gehe ich lieber auf eine leistungsfähigere Hardware und bin dann  nicht so eingeschränkt.

Gruß
Daniel

didi-fritz

hallo,

ich hab's geschafft! - mein CUL wird von FHEM erkannt!

mein Fehler war, dass ich den CUL nicht geflashed hatte  (anleitung siehe hier: https://aseith.com/display/PROJECTS/Busware+CUL+v3.2+mit+culfw+Firmware+flashen)

- didi

didi-fritz

hier noch der kernelmodul cdc-acm.ko für die FB 7360 FRITZ!OS 05.24

didi-fritz

hier noch der kernelmodul cdc-acm.ko für die FB 7360 FRITZ!OS 05.24.

Fs79

Gut zu wissen das es auf einer 7360 läuft.
Ich habe ein FHEM Addon für die ToolBox Flex erstellt. Siehe oben Zebradem...
Dann kann ich die 7360 als unterstütze Box hinzufügen..

dkrause

Das klingt wirklich gut, wenn FHEM auf der FB 7360 jetzt läuft. Da komm ich schon wieder ins Grübeln, ob ich es nicht doch nochmal versuche.
Didi, könntest Du nicht eine kurze Beschreibung posten, was Du genau gemacht hast? Die FB 7360 ist ja zur Zeit schon sehr gebräuchlich und ich gehe mal davon aus, daß dies nicht nur mich interessiert. Da ich leider keine Erfahrung mit Freetz habe, wäre ich Dir dafür echt dankbar.

Gruß
Daniel

didi-fritz

hallo

ich bin wie folgt vorgegangen:

- mit der freetz-entwicklungsumgebung habe ich ein freetz-image inkl. cdc-adm.ko kernelmodul lt. dieser Anleitung http://www.zebradem.com/wiki/index.php?title=FHEM erzeugt

- dann NUR das cdc-adm.ko aus der freetz-umgebung vom pc (./kernel/modules-vr9-16mb-7360_05.20/drivers/usb/class/cdc-acm.ko) auf die FB kopieren (z.b. ins fhem-verzeichnis; /var/InternerSpeicher/fhem/). die FB braucht nicht gefreetzed werden.

- am pc habe ich nach dieser anleitung https://aseith.com/display/PROJECTS/Busware+CUL+v3.2+mit+culfw+Firmware+flashen den CUL geflashed. (denn es wird nur ein geflasheder CUL vom cdc-acm.ko auf der FB erkannt!! der node /dev/ttyACM0 wird dann auch autom. angelegt)

- geflashden CUL nun an die FB anstecken (lsusb liefert vendor 03eb; product 204b)

- vor dem start von FHEM (z.b. in /var/flash/debug) das kommando "/sbin/insmod /var/InternerSpeicher/fhem/cdc-acm.ko"

- wenn du FHEM unter chroot laufen lässt (wie auf FB 7390) must du noch den node erzeugen:
    mknod /var/InternerSpeicher/fhem/dev/ttyACM0 c 166 0  (fuer chroot)

- nun wird der CUL von FHEM erkannt und meldet "CUL Initialized"

ps. ich würde euch gerne das kernelmodul zur verfügung stellen, aber bei mir klappt einfach das hochladen nicht :(

-
didi


dkrause

Hi,

habe mir jetzt Freetz runtergeladen und will erstmal das Freetz-Image erzeugen. Allerdings zeigt er mir keine FB 7360 an. Was muß ich denn bei der Erstellung auswählen?

Gruß
Daniel

didi-fritz

hi

im freetz-verzeichniss gib folgendes ein:

 umask 0022
 make menuconfig

im menue dann unter  Hardware type  die box auswählen (7360 Fon WLAN)

-didi