[Hier erklärt] Wozu ist das grüne Kreuz gedacht

Begonnen von curt, 17 April 2019, 23:09:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Hallo allerseits,

nach meinem Update taucht auf der Standard-Weboberfläche rechts neben dem süßen HOME-Symbol ein grünes Kreuz auf. Wenn ich darauf klicke, kommt ein Kasten mit Freitextfeld und den Schaltflächen EXECUTE sowie CLOSE.

Wofür oder wogegen ist das denn gut?

Ich habe im Forum nichts gefunden, vielleicht falsche Suchbegriffe. Falls es dazu einen Thread gibt, würde mir ein Link auf den Thread schon reichen.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave


curt

Zwecks Verständnis - Nachfrage @TomLee

Vorbemerkung:
Ich bin jemand, der verbotenerweise bei heruntergefahrenem FHEM ab und an eine neue Device direkt in fhem.cfg reinschreibt. Ich weiß, darf man nicht. Ich sage es ja auch niemandem. ;)

Ich verstehe den Wiki-Artikel jetzt so, dass ich genau das Verbotene jetzt offiziell tun kann, indem ich das grüne Kreuz klicke. Richtig verstanden?

Falls dem so sein sollte: Ist da irgend eine Mimik dahinter, die als Zwischenschritt noch abprüft - mich also vor ganz großem Unfug bewahrt?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

CoolTux

Genau darum geht es ja. Das Einfügen einer RAW Definition erfolgt unter Syntax und Unsinn Kontrolle.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

thotti70

Halla,
und wenn ich das + nicht sehe wie im Wiki beschrieben?
Ist das nur im Style f18 verfügbar?

Habe mal dark bzw. default oder ios7touchpad probiert und dort ist nichts.

VG
Thotti70

TomLee

ZitatHalla,
und wenn ich das + nicht sehe wie im Wiki beschrieben?

Dann hilft wsl. ein update, gibts noch nicht so lange.

Gruß

Thomas

curt

@TomLee @CoolTux
Herzlichen Dank für Eure Erläuterungen, ich habe alles verstanden.

Der Wiki-Artikel müsste das eigentlich in der Einleitung sagen, ich werde mich da mal ran machen.

Ich ändere folgend das Subject dieses Threads.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

thotti70


das wäre zu einfach.
Gerade Update durchgeführt, aber immer noch nüscht.
;)

Gute Nacht

TomLee


curt

@rudolfkoenig schreibt dort
"Das habe ich jetzt in f18 implementiert, siehe Anhang."

Aber was ist f18 genau - also wie nennt man die Oberklasse, nennt man das Design oder welchen Begriff kann man nutzen, damit selbst ein Anfänger versteht, was gemeint ist?

Ich brauche mal einen guten Vorschlag - denn das muss auch in den Wiki-Artikel https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets . (Oder gleich selbst dort Hand anlegen.)

P.S: @Beta-User hiermit über diesen Thread (und meine Änderung im Wiki-Artikel informiert.)
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Beta-User

Moin zusammen,

zum einen: f18 ist der (seit ca. einem Jahr default) Style, der von FHEMWEB genutzt wird (=> 2.-letzter Menüpunkt), so dass v.a. Einsteiger überhaupt keinen Grund haben, darüber überhaupt erst mal nachzudenken.

Und bis dato fühlte ich mich weder informiert noch zuständig für diesen Artikel, ich habe lediglich das Thema da überhaupt mit reingebastelt. Aber allgemein: Das direkte Editieren kommt mir persönlich in der jetzigen Form zu weit vorne. Würde vorschlagen, dazu eine rote Hinweisbox zu gestalten und da dann (noch deutlicher, als es der blaue Hinweis schon seit langem sagt) reinzuschreiben, dass das direkte Editieren der cfg UNSINN ist, weil RAW nicht nur komfortabler (direkt zu erreichen) ist, sondern v.a. sicherer und darüber hinaus auch "on the fly" wirksam ist, und daher der "alten" Methode vorzuziehen (so man die überhaupt anwenden kann; ich bin auf configDB...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

curt

@Beta-User
Mein Fehler: Ich hielt Dich für den Autoren des zuständigen Wiki-Artikels. Ich hatte auf den ersten Blick nicht gesehen, dass der eigentliche Artikel von @Trelle kommt. Mea culpa.

Wir müssen uns nicht gegenseitig vorhalten, wie böse es ist, in der fhem.cfg direkt zu editieren - um das verschämt dann doch zu tun. Das wissen wir doch alle.

Mir geht es nur darum, einen schlauen und insbesondere sofort verständlichen Einleitungssatz für den Wiki-Artikel zu finden.

Zu f18:
Das mag ja standardmäßig alles so sein: In Idealfall ist alles ideal und wir beide dürfen uns nun küssen. Leider ist die Welt nicht ganz so einfach: Mehrere Fehlermeldungen deuten darauf hin, dass das "grüne Kreuz" nicht sichtbar ist. Meine Aufgabe ist es jetzt nicht, denen allen das "grüne Kreuz" zu finden.

Bezogen auf den Wiki-Artikel geht es schon darum, zu erklären, dass es ohne f18 nicht geht. Und villeicht auch noch, wie man f18 bei sich installiert.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

rudolfkoenig

https://forum.fhem.de/index.php/topic,96921.msg931303.html#msg931303
ZitatWas ich leider nicht kann: Ich müsste da erklären, was "f18" überhaupt ist. Und wie man es bekommt, wenn man es gar nicht hat.
f18 ist ein FHEMWEB Style, was man unter "Select style" auswaehlen kann. Hier kann man auch weitere Eigenschaften (Farben/etc) einstellen.
f18 gibt es seit 2018-01-07, und ist seit 2018-09-09 die Voreinstellung (d.h. wenn man keinen Style explizit gesetzt hat), vorher war die Voreinstellung "default".

f18 setzt verstaerkt auf JavaScript, und implementiert u.a. "Responsive Design", d.h. man braucht fuer unterschiedliche Endgeraete wie Desktop/Tablet/Telefon keine unterschiedliche Styles (und damit FHEMWEB Instanzen). Deswegen gibt es bei der Installation ab 5.9 auch nur noch eine FHEMWEB Instanz, statt wie frueher 3 (WEB, WEBtablet, WEBphone). Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,82351.0.html

Da mir eine fehlerfreie Implementierung der Anforderung (Raw-Definition-Knopf auf der Hauptseite) fuer alle Styles als zu aufwendig erschien, habe ich sie in f18 implementiert.


Frood42

Sehr schöner thread. Ich suche seit Tagen dieses ominöse Plus Zeichen auf meinem black UI und frage mich warum es mal wieder nur bei mir fehlt...
Diese Frage die ich mir gestellt habe steht auch in direktem Zusammenhang mit der Frage wo man diese mehrzeiligen Commands eigentlich eingibt. Ich hatte die tatsächlich immer Zeile für Zeile in die eine Zeile eingetragen, ohne davor ein dummy device zu erstellen. Wenn es das Plus allerdings erst ganz neu gibt, frage ich mich zudem, wo die Leute früher die Mehrzeiler eingegeben haben...

Esjay

Unter jedem Device gibt es den RAW-Befehl. Den öffnen, Inhalt löschen, neuen Inhalt rein (sprich Mehrzeilig) und speichern..Selbes Prinzip.

Grüße