Defekter HM-LAN Adapter. Und was nun?

Begonnen von maxritti, 20 April 2019, 08:15:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxritti

Hallo zusammen,

rechtzeitig am ersten Urlaubstag hat mein HM LAN Adapter den Geist aufgegeben.
Als ich abends schauen wollte ob alles klappt, nichts mehr. Disconnected und mehrfach stromlos (von Bekannten die bei mir waren  ;)) und wieder einschalten hat nichts gebracht. Auf Ping antwortet er auch nicht mehr.

Heute hole ich mir mal neue Elkos in der Hoffnung, dass er wieder ein wenig funktioniert.

Nur was wäre nun die zukuntsorientierte Lösung?
Mein FHEM läuft auf einem Mac, so dass ich meinen HM-CFG-USB auch nicht so ohne weiteres ans fliegen bekomme. Eine VCCU ist eingerichtet.

Wäre eine CCU2 was oder gibt es etwas anderes?
Habe nun schon ein wenig recherchiert, komme aber nicht weiter und bräuchte daher mal Eure Vorschläge, so dass ich meine alten Sensoren/Aktoren weiter nutzen kann.

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare, eventuell auch zur Heilung des LAN Adapters. ;)

Danke schon mal.

MadMax-FHEM

#1
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_für_Raspberry_Pi

Das Funkmodul kann (wohl) auch mit einem Seriell-Netzwerk-Adapter zum "HM LAN" werden...

Bzw. stehen in dem Wiki noch weitere Anbindungsmöglichkeiten...

Kurz da nur Handy grad...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

det.

LG
det.

maxritti

Zitat von: MadMax-FHEM am 20 April 2019, 08:20:15
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_für_Raspberry_Pi

Das Funkmodul kann (wohl) auch mit einem Seriell-Netzwerk-Adapter zum "HM LAN" werden...

Bzw. stehen in dem Wiki noch weitere Anbindungsmöglichkeiten...

Kurz da nur Handy grad...

Gruß, Joachim
Danke Dir. Werde im Wiki mal lesen..

Zitat von: det. am 20 April 2019, 10:25:42
Homematic Funk LAN Gateway https://www.amazon.de/dp/B00H8XIIME/ref=cm_sw_r_cp_tai_azTUCbQTQ2FRW
Ist sowas wie das Nachfolgemodell, ohne Bastelarbeit.

Auch Dir Danke.
Nicht gerade günstig, aber da werde ich den Weg einschlagen.

Nicht gerade schön, wenn nicht mehr viel automatisiert klappt.  :-[

MadMax-FHEM

Gerne.

Wenn du keine Lust (oder was auch immer) auf Löten/Basteln hast, es werden auch ab und an Fertiggeräte angeboten bzw. kann man auch nach jemanden suchen, der lötet/bastelt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SamNitro

#5
Jetzt wo ich das hier lese überlege ich mein HM-LAN zu verkaufen. Wegen Umstieg auf Eltako. Habe nur noch das HM-LAN und 2 optische Tür Fenster Kontakte wenn der Preis stimmt gerne alles weitere per PN

Edit: Natürlich einzeln abzugeben!

LG Patrick
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Gisbert

Hallo maxritti,

genau aus diesem Grund habe eine VCCU eingerichtet und für Redundanz gesorgt. Ich hatte zuerst nur einen HMLAN-Adapter, der immer noch funktioniert, und zusätzlich einen auf ESP8266-basiertem HmUARTLGW, weitere Stichwörter: JEELABS esp-link, zugefügt. Beide Geräte sind in der VCCU enthalten; fällt ein Gerät aus, funktioniert die Steuerung immer noch. Eine Reparatur oder Ersatz ist dann nicht zeitkritisch.

Ich hab beider dieser Aktion auch noch für eine bessere Empfangssituation gesorgt, indem ich den Draht, der die Antenne darstellt, gegen eine Groundplane-Antenne ersetzt habe. Damit bekomme ich 5-10 dB bessere Empfangsleistung, was eine Menge ist.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

maxritti

Hi Gisbert,

ja wie ist das so schön? Wenn das Kind mal in den Brunnen gefallen ist.  ;)

Eine VCCU habe ich ja auch und einen HM CFG USB, nur den habe ich nie unter MacOS ans fliegen bekommen und irgendwann hatte ich keine Lust mehr zu basteln.
Und dann das....

Auf jeden Fall wird nun auch eine Redundanz hergestellt.  :)

Gisbert

Hallo maxritti,

das Schöne an dem HmUARTLGW ist, dass es außer 5V z.B. von einen Handynetzteil nichts weiter braucht, natürlich noch Wlan. Damit kann dieses Teil flexibel verbaut werden, so dass z.B. entfernt liegende Homematicgeräte gut empfangen werden können.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

andies

ich versuche mir gerade einen HmWLAN mit dem ESP07 zu bauen, weil ich auf dem Dachboden keinen guten WLAN-Empfang habe - beim 07 kann man eine externe 2,4GHz Antenne anbinden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Gisbert

#10
Zitat von: andies am 20 April 2019, 22:32:56
ich versuche mir gerade einen HmWLAN mit dem ESP07 zu bauen, weil ich auf dem Dachboden keinen guten WLAN-Empfang habe - beim 07 kann man eine externe 2,4GHz Antenne anbinden.

Mit der verbesserten Antenne meinte ich die 868 MHz-Antenne des Homematic-Moduls. Wenn die verbaut ist, kannst du näher an deinen Wlan-AP, ohne, dass du Gefahr läufst, dass die Empfangsleistung auf der Homematicseite zu schlecht wird.
Die Groundplane-Antenne habe ich nach dieser Anleitung gebaut; war allerdings ne ziemliche Fummelei das Löten der 4 Radialen an eine SMA-Buchse:
https://www.stall.biz/project_category/antennen
https://www.stall.biz/project/externe-ccu-antenne-mehr-reichweiteweniger-fehlermeldungen

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

andies

FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann