Pool - Chlor / PH Wert messen ggf. mit FHEM?

Begonnen von 87insane, 24 April 2019, 11:56:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Jap!

Wäre bei mir so, wie als würde man, über Jungendliche und deren Autos reden. (Auto 300€, Anlage 3000€).

Natürlich...wenn man einen richtigen bade Bereich daheim hat, ist das okay.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


Helmi55

Ja das dürfte wohl das Top Auto unter Poolsteuerungen sein. Ist aber FHEM fähig  8)

Aber bei jeder pH Sonde ist eine 1-2 monatliche Kalibrierung notwendig.

LG
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Frank_Huber

so, kurze Rückmeldung, pH probe und ESPEasy läuft.

Es war (für mich) ein Kampf das ESPEasy Image zu bauen mit dem Extra Plugin, daher hänge ich euch hier das bin mit an. Source ist das ESPEasy vom 25.04.2019.

Den pH Sensor muss man noch wie hier auf Seite 40 beschrieben auf I2C umstellen:
https://www.atlas-scientific.com/_files/_datasheets/_circuit/pH_EZO_datasheet.pdf?

in ESPEasy I2C pins konfigurieren und richtig verdrahten. fertig.

kalibriert ist der Sensor noch nicht. Er bleibt bis zum Einbau in seiner Transportflüssigkeit.
Das verlöten der Trägerplatte war kein Thema. 3 Stiftleisten, zwei Widerstände und die BNC Buchse.

Einkaufsliste und Shop ist weiter oben gelistet.


richard-os

ZitatWäre bei mir so, wie als würde man, über Jungendliche und deren Autos reden. (Auto 300€, Anlage 3000€).
Hallo,
ja, stimmt, nur andersherum:
Mess&Regelanlage: einige 100€ --- Indoor-Pool: dasselbe in k€...
Ist halt das Resultat aus nachhaltigem Wirtschaften und wenig sinnfreien Konsum.
Dennoch bin ich auch für günstige Lösungen. z.B. die ganze Sensor-Aktor-Technik finde ich völlig überteuert.
Grüße, Richard

87insane

Finde Shelly oder Sonoff oder sonstwas nicht so teuer. Die Frage ist nur wofür... Ich selber habe mir sowas immer aus Spaß/Hobby bestellt.
Klar - wenn es um Sensoren geht, dann wird es sehr schwer! Wenn ich das Geld für einen Indoor-Pool zusammen habe, dann werde ich natürlich auch keine China Messgeräte nehmen. Also ich verstehe es durch deine Brille/Augen...

Finde dieses Projekt, gerade nach den Ergebnissen von Frank_Huber sehr interessant und bin selber froh, jemanden zu kennen/lesen der einfach mal macht! Geile Sache an der Stelle nochmal! Auch an Helmi55 nochmal mega Danke für deine Mühen! Im letzten Jahr hat mein nun neu erschummelter Thread, nicht so einen Erfolg gebracht. Neu erschummelt, da ich selber nachdem ich schrieb, gesehen habe, das ich so was schon mal hatte.

Danke an alle an der Stelle...

Fanavity

Gibt es hier ein Statusupdate? Wie zuverlässig klappt das ganze nach einem Jahr Nutzung? Ist der Nachbau zu empfehlen :) ?

87insane

Ich selber bin noch immer nicht soweit gekommen. ABER @Frank_Huber hat seins fertig und am laufen soweit ich weiß.
Bin gespannt was er sagt, da es ca. ein Jahr schon läuft :) (also soweit meine Info)

Frank_Huber

Na ja, Ein Jahr Laufzeit ist es nicht, übern Herbst und Winter is der Pool ja abgebaut.

generell funktioniert das aber sehr gut! :-)
Ich bin zufrieden.

Es ist ein kleiner Pool, wenn die Mädels (6 und 8) da drin richtig "Gas geben" kannst dem pH Wert am steigen zuschauen. ist aber ein normaler Effekt.

87insane

Man beachte die Uhrzeiten ;) Mehr sage ich dazu nicht :-P

Hab mittlerweile eine gute Lötstation. Denke ich werde es noch irgendwann schaffen das nach zu bauen. Ich bin nach wie vor begeistert!

frad

Hallo, wie ist denn der aktuelle Stand zu diesem Projekt? Suche genau solch eine Lösung :)

Det20


Thomas41587

Der Sommer ist da und auch bei mir "wohnt" seit kurzem ein Whirlpool. Das Ding stand keinen Tag, da gingen auch schon die Überlegungen los, wie man alles am besten automatisiert.
Da die Faktenlage und fertigen Proejkte recht dünn sind, habe ich mich dazu enstchlossen, klein anzufangen. Soll heißen: https://de.aliexpress.com/item/4000381198553.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.7f694c4d26gjNm dieses "billig-ding" wurde bestellt. Mal schauen ob sich damit der PH Wert vernünftig auslesen lässt. Die Dosierung von Flüssigem PH Senker sollte dann das kleinste Problem sein.
Danach kann man ja über weitere Schritte (Chlorgehalt erfassen + dosieren, Algezid dosieren usw) nachdenken. Aber zunächst versuche ich mich an dem - augescnheinlich - einfachen Teil.

Frank_Huber

Zitat von: frad am 06 Juli 2020, 12:45:54
Hallo, wie ist denn der aktuelle Stand zu diesem Projekt? Suche genau solch eine Lösung :)
Ist doch alles im Thread dokumentiert.
Sensor funktioniert am ESP oder RPI.