[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.6.x

Begonnen von CoolTux, 27 April 2019, 08:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Schaue ich mir sofort an.
Danke Dir.

Interessant. Die Version läuft seit 3 Tagen bei mir. Na mal schauen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: FunkOdyssey am 14 August 2019, 08:59:54
Die aktuelle Devel-Version schmeißt einen Fehler raus.

Nachtrag: Oh, es ist nicht nur die Devel-Version, sondern auch bereits im SVN: https://svn.fhem.de/trac/changeset/19995/


2019.08.13 21:50:08.238 1:  PERL WARNING: String found where operator expected at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1153, near "->getShadingMode 'home'"
2019.08.13 21:50:08.238 1:  PERL WARNING: (Missing operator before 'home'?)
2019.08.13 21:50:08.238 1:  reload: Error:Modul 73_AutoShuttersControl deactivated:
syntax error at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1153, near "->getShadingMode 'home'"
Global symbol "$getModeDown" requires explicit package name (did you forget to declare "my $getModeDown"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1184, <$fh> line 5703.
Global symbol "$getModeDown" requires explicit package name (did you forget to declare "my $getModeDown"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1185, <$fh> line 5703.
Global symbol "$posValue" requires explicit package name (did you forget to declare "my $posValue"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1197, <$fh> line 5703.
Global symbol "$posValue" requires explicit package name (did you forget to declare "my $posValue"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1200, <$fh> line 5703.
Global symbol "$posValue" requires explicit package name (did you forget to declare "my $posValue"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1205, <$fh> line 5703.
Global symbol "$getModeDown" requires explicit package name (did you forget to declare "my $getModeDown"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1208, <$fh> line 5703.
Global symbol "$posValue" requires explicit package name (did you forget to declare "my $posValue"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1220, <$fh> line 5703.
Global symbol "$posValue" requires explicit package name (did you forget to declare "my $posValue"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1222, <$fh> line 5703.
Global symbol "$posValue" requires explicit package name (did you forget to declare "my $posValue"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1225, <$fh> line 5703.
Global symbol "$posValue" requires explicit package name (did you forget to declare "my $posValue"?) at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1227, <$fh> line 5703.
syntax error at ./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm line 1231, near "}"
./FHEM/73_AutoShuttersControl.pm has too many errors.


Fix ist im Git zum download. Lade ich gleich ins SVN. Kommt aber dann über Update erst morgen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eurofinder

@CoolTux:
Mit heutigem Update hat es mir das ASC-Device "zerschossen" - Modul konnte nicht geladen werden. Bin wieder zurück auf vorherige Version.

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

CoolTux

Zitat von: eurofinder am 14 August 2019, 10:08:31
@CoolTux:
Mit heutigem Update hat es mir das ASC-Device "zerschossen" - Modul konnte nicht geladen werden. Bin wieder zurück auf vorherige Version.

Gruß
eurofinder

Fix im Git oder SVN. Per Update leider erst morgen früh.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: TommyER am 13 August 2019, 22:59:29
Hi,

bei mir läuft das ASC mit Rademacher Rollotrons sehr gut. Danke nochmal für deine tolle Arbeit.

Aber ich habe jetzt doch nochmal eine Verständnisfrage zum selfDefense-Modus.

Wenn ich den selfDefenseMode auf absent stelle fahren ja alle Rollladen wenn ich das Haus verlasse. Egal ob offen oder nicht.
Wenn ich den SelfDefenseMode auf gone stelle fahren nur die die wirklich offen sind.

Der Status gone wird jedoch erst nach 36 Stunden aktiviert.

Daher verstehe ich den Sinn so nicht ganz. Im gone-Modus steht mein Haus ja 36 Stunden offen und bei absent fahren auch die die gar nicht nötig wären. Habe dadurch heute morgen fast jemand ausgesperrt.

Oder stehe ich da jetzt völlig auf dem Schlauch?

Viele Grüße
Tom

Wie so oft ist das ganze historisch bedingt.
Erst war die Idee eine Art selfDefense zu machen. Bedeutet wenn man aus dem Haus ist und ein Fenster steht offen dann soll dort das Rollo runter.
Dann kam die Idee bei längerer Abwesenheit (Urlaub) das ganze Haus zu verriegeln. Und zu guter letzt war die Nachfrage danach ob man nicht auch alle Rollos bei abwesenheit (nicht Urlaub) runterfahren kann, aber mit ein bisschen Zeitpuffer da man ja auch mal nur den Müll weg bringen will.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eurofinder

@CoolTuX.
ZitatFix im Git oder SVN. Per Update leider erst morgen früh.
Danke. Deine Info hatte sich mit meiner Frage überschnitten.

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

TommyER

Zitat von: CoolTux am 14 August 2019, 10:17:17
Wie so oft ist das ganze historisch bedingt.
Erst war die Idee eine Art selfDefense zu machen. Bedeutet wenn man aus dem Haus ist und ein Fenster steht offen dann soll dort das Rollo runter.
Dann kam die Idee bei längerer Abwesenheit (Urlaub) das ganze Haus zu verriegeln. Und zu guter letzt war die Nachfrage danach ob man nicht auch alle Rollos bei abwesenheit (nicht Urlaub) runterfahren kann, aber mit ein bisschen Zeitpuffer da man ja auch mal nur den Müll weg bringen will.


Grüße

Danke für die Erklärung. Soweit habe ich das auch verstanden. Nur warum fahren alle egal ob offen oder zu dann bei Abwesenheit. Umgekehrt wäre es für mich logisch. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?

CoolTux

Zitat von: TommyER am 14 August 2019, 15:55:38
Danke für die Erklärung. Soweit habe ich das auch verstanden. Nur warum fahren alle egal ob offen oder zu dann bei Abwesenheit. Umgekehrt wäre es für mich logisch. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?

Weil das der Wunsch war. Es sollten bei absent alle Rollos fahren. Du kannst aber Rollos komplett aus dem SelfDefense raus nehmen. exclude Attribut
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TommyER

Das ist richtig. Aber dann fahren sie ja nie. Ist auch wieder nix. Zumal das fahren bei absent mir in die Beschattung "haut", da mein Helligkeitssensor an der Scheibe klebt.

Muss ich halt doch morgens schauen ob alle Fenster und Türen zu sind und auf den Modus verzichten. Schade.

Außerdem macht man ja das Haus "dicht" wenn man beim Müll rausbringen die Nachbarin trifft und länger als 5 Minten weg ist.

Weisst Du noch vom wem der Wunsch nach dem "Fort Knox"-Modus kam und wie da das Szenario zu war?

CoolTux

Zitat von: TommyER am 14 August 2019, 16:36:09
Weisst Du noch vom wem der Wunsch nach dem "Fort Knox"-Modus kam und wie da das Szenario zu war?

Da habe ich gerade keine Erinnerung mehr. Muss aber aus einem älteren Thread stammen. Also nicht dieser hier.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TommyER

Ich habe mal eine Erweiterung unter https://github.com/fhem/AutoShuttersControl/issues/53 eingetragen.

Erweiterung des selfDefense

absent: nur Rollläden von geöffneten Türen und Fenster werden geschlossen
gone: alle Rolläden von Türen und Fenster werden geschlossen

ASC_Self_Defense_Force:on = bei absent werden Rollläden wie bei gone behandelt

Ausnahme: ASC_Self_Defense_Exclude:on


Das Kennzeichnen als Erweiterung (enhancement) hab ich nicht hinbekommen.

CoolTux

Zitat von: appi am 13 August 2019, 15:42:34
Hallo

ich habe ASC installiert und kann auch die Zeiten über die Readingsgroup setzen und der Status in Prozent wird auch gelesen ( Mode 2 ).
Mein Problem ist, das ich Elero Funksteuerungen installiert haben und mit dem Eleromodul die Lamellen auch gesteuert werden können, aber nicht aus ASC.
Auch nach langem lesen habe ich nicht gefunden wo ich die Fahrbefehle hinterlegen kann, so im Stil "set UG_Lamelle_Buero_sued moveDown".
Elero kann nur folgende Set Befehle
moveDown, moveUp, stop, moveIntermediate, moveTilt

Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ich komme nicht dahinter. Danke für einen Tipp.
Gruss
Remo

Leider kann ASC lediglich nummerische Werte als Fahrziele angeben. Es gab hier aber mal eine Lösung wie man das mappen konnte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Borkk

Hallo CoolTux,

ZitatIst null bei Dir Shading Position? Das ist ungünstig. Kannst Du da nicht 5 oder so nehmen? Ich gehe davon aus das 0 auch closed bei Dir ist. Es sollte immer versucht werden alle Werte unterschiedlich zu nehmen.
Also open,close,shading,ventilate

Ich habe jetzt folgende Werte für Rollo Pos. gesetzt:

Zu = 0
Shading = 5
ComfortOpen = 20
VentilateOpen= 25
auf = 100

Jetzt scheint das Shading_in und shading_out wieder zu funktionieren.

Allerdings hatte ich gestern beim Heimkommen wieder den Effekt das 2 Rollos noch geschlossen waren (vermutlich 5% für Shade_in) obwohl der Azimut längst überschritten war. Sie sind dann umgehen mit Erkennen meiner Anwesenheit hoch gefahren. Ich hatte leider kein Debug laufen, da mein FHEM schon jetzt kaum noch das Logfile öffnen kann.

Ich habe es eben nochmal aktiviert uns schau mal was heute passiert.

Ich möchte an der Stelle nochmal die Frage nach dem Sinn der 3 Winkel Werte fürs Shading stellen? Ich bin nach wie vor der Meinung, das 2 absolute Werte pro Fenster ausreichen. Bei welchem Azimuth soll Shade_in starten und bei welchem Shade_out. Ich habe eine Übersichtsseite mit dem aktuellen Azimut und einem ReadingsGroup mit den Werten der Beschattung. Da ich nicht immer rechnen möchte hab ich mir mittlerweile ein Spickzettel mit den absoluten Azimut Werten auf den Schreibtisch gelegt. Es ist doch im Grunde völlig egal in welche Richtung das Fenster "zeigt". Wichtig ist doch bei welchem Azimut scheint die Sonne auf das Fenster und bei welchem nicht mehr. Wertest du das Attribut "ASC_Shading_Direction" denn noch für irgendwas anderes aus, außer für die Errechnung der Azimut Werte für Shade_in/out?
Docker@DS220+ FHEM, ConBeeII, Homebridge, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana,
Raspberrymatic@Raspi3: HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Tibber Puls, Alexa, ASC, Gardena, Netatmo, E-Paper, FritzBox; Tado°, HOMEMODE, iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ...

CoolTux

Zitat von: Borkk am 16 August 2019, 10:32:53
Hallo CoolTux,

Ich habe jetzt folgende Werte für Rollo Pos. gesetzt:

Zu = 0
Shading = 5
ComfortOpen = 20
VentilateOpen= 25
auf = 100

Jetzt scheint das Shading_in und shading_out wieder zu funktionieren.

Allerdings hatte ich gestern beim Heimkommen wieder den Effekt das 2 Rollos noch geschlossen waren (vermutlich 5% für Shade_in) obwohl der Azimut längst überschritten war. Sie sind dann umgehen mit Erkennen meiner Anwesenheit hoch gefahren. Ich hatte leider kein Debug laufen, da mein FHEM schon jetzt kaum noch das Logfile öffnen kann.

Ich habe es eben nochmal aktiviert uns schau mal was heute passiert.

Ich möchte an der Stelle nochmal die Frage nach dem Sinn der 3 Winkel Werte fürs Shading stellen? Ich bin nach wie vor der Meinung, das 2 absolute Werte pro Fenster ausreichen. Bei welchem Azimuth soll Shade_in starten und bei welchem Shade_out. Ich habe eine Übersichtsseite mit dem aktuellen Azimut und einem ReadingsGroup mit den Werten der Beschattung. Da ich nicht immer rechnen möchte hab ich mir mittlerweile ein Spickzettel mit den absoluten Azimut Werten auf den Schreibtisch gelegt. Es ist doch im Grunde völlig egal in welche Richtung das Fenster "zeigt". Wichtig ist doch bei welchem Azimut scheint die Sonne auf das Fenster und bei welchem nicht mehr. Wertest du das Attribut "ASC_Shading_Direction" denn noch für irgendwas anderes aus, außer für die Errechnung der Azimut Werte für Shade_in/out?

Hast Du shading mit home eingestellt bei den 2 Rollos.

Da gibt es keinen Sinn. Ich habe das damals so von Bern übernommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eurofinder

@CoolTux:
Ich würde sehr dafür plädieren, das das Attribut ASC_Shading_Direction in einer zukünftigen Version nicht mehr benötigt wird und nur noch Start- und Endposition für das Shading anzugeben - spart dann ein Attribut:-). Vielleicht kann man in dem Kontext dann auch die Attribute ASC_Shading_Angle_right in ASC_Shading_Angle_Start und ASC_Shading_Angle_Left in ASC_Shading_Angle_Stop umbennen oder führt nur noch eins ein ASC_Shading_Angle, wo Start und Stop-Werte gleichzeitig angegeben werden.

Könnte man dann auch in einer Art "Übergangszeit" beides paralllel laufen lassen. Also neue Attribute einführen. Sind diese gesetzt, werden die "alten" Attribute ignoriert. Nach einer gewissen Zeitspanne werden dann die "alten" Attribute komplett entfernt.

Vorher wäre aber super, wenn du erst noch für das Shading pro Rollladen das Attribut für die Abfrage, ob es bewölkt ist, implementierst:-)

Gruß und guten Start ins Wochenende
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO