[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.6.x

Begonnen von CoolTux, 27 April 2019, 08:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Bei dem 223-er scheint es etwas anders zu sein:
- Man _kann_ das so einstellen, dass er auch nach den dim-Befehlen die Lamellen wieder so kippt wie vorher (gibt da mehrere Varianten auch bei Tasterbedienung)
- Jedenfalls im Moment habe ich noch zwei Geräte, eines für das, was bei dir "positionBlind" heißt (wie gesagt: mit untersch. Optionen, was nach der Fahrt passieren soll, aber per Konfiguration festzulegen), das zweite für die Lamellensteuerung (bei Dir: positionSlat, aber in einem Gerät)

- Man benötigt also in jedem Fall zwei Befehle, wenn man die Lamellenposition "irgendwie anders" oder "genau definiert" mittels Fahranweisung festlegen will.

Die spannende Frage für Zwischendurch heißt: Was passiert, wenn du den positionSlat-Befehl absetzt, kurz nachdem du dim xy eingegeben hattest und die Jalousie noch unterwegs ist?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Typ1er


Uwe S.

Hallo nochmal,

ich habe
ASC_autoShuttersControlEvening auf ON
und
ASC_autoShuttersControlMorning auf OFF

stehen.
In den "Rolladen"-Devices steht auch die
ASC_Time_DriveDown korrekt und die

ASC_Time_DriveUp auf AutoShuttersControl off.

Trotzdem wird abends kein Befehl gesendet. D.h. es ist kein Eintrag im Log-File zu sehen, dass ein Telegramm an den Rollladenschalter gesendet wurde.


CoolTux

Zitat von: Uwe S. am 22 Mai 2019, 19:51:14
Hallo nochmal,

ich habe
ASC_autoShuttersControlEvening auf ON
und
ASC_autoShuttersControlMorning auf OFF

stehen.
In den "Rolladen"-Devices steht auch die
ASC_Time_DriveDown korrekt und die

ASC_Time_DriveUp auf AutoShuttersControl off.

Trotzdem wird abends kein Befehl gesendet. D.h. es ist kein Eintrag im Log-File zu sehen, dass ein Telegramm an den Rollladenschalter gesendet wurde.

Hallo Uwe,

Muss ich mir anschauen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Vorhand

Nochmals zu den Lamellen. Da ich nur mit Relais fahre, stehen mir diese komfortablen HM-Befehle nicht zur Verfügung.
Ich bin jetzt zu einer anderen, recht einfachen Lösung gekommen.
Beim Rollo-Modul kann man für Stop einen aktiven Befehl auswählen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um ca 1-2 sec später, die Jalousie wieder für ein paar hundert Millisekunden hochzufahren.
Also
attr JalousieKuecheW rl_autoStop 0
attr JalousieKuecheW rl_commandDown set Zu7 on
attr JalousieKuecheW rl_commandStopDown set Zu7 off;;sleep 2;;set Auf6 on-for-timer 0.5
attr JalousieKuecheW rl_commandStopUp set Auf6 off
attr JalousieKuecheW rl_commandUp set Auf6 on

Es funktioniert. Allerdings muss ich mir für 100% geschlossen noch was einfallen lassen. Da soll sie blickdicht zu sein. Ich denke an eine IF-Bedingung.

Ich schreibe das hier, weil unlängst die Frage im Raum stand ob es besser ist, diese Funktion im ASC- oder im Rollo-Modul zu realisieren.
Da es in erster Linie um eine Beschattungsfunktion geht, sollte sie doch im ASC realisiert werden.
Hier könnte man auch leicht auch auf den Altitude für den Lamellen-Winkel eingehen. Die Beschattung wäre perfekt.
Danke
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

CoolTux

ASC wird nicht die relevante Steuerung für ein Rollo Device übernehmen. Das sollte immer das eigentliche Modul zur physikalischen Steuerung des Devices machen. Dieses Modul bietet dann entsprechende set Befehle an um das Rolllo zu steuern.

So wie anscheinend bei den HM Aktoren. Anhand von einem Reading kann man dann auch ablesen wie die Lamellen stehen und entsprechend den set Befehl ausgeben. So und nicht anders sollte es gehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Dersch

Wäre es möglich, dass du eine Abfrage einbaust, dass Shading-In nicht aufgelöst wird wenn Time-Up-Late erreicht ist?

Denn wenn via Helligkeit gesteuert wird sind die Läden ja schon vor Time-Up-Late oben. Wenn dann davor dann schon abgeschattet wird geht der Laden hoch wenn Time-Up-Late erreicht ist.

CoolTux

Sehr guter Hinweis. Vielen Dank. Das schaue ich mir nachher gleich an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Borkk

Hallo Zusammen,
erst mal danke für das super Modul. Ich habe mich die letzen Tage mit dem Modul beschäftigt, viel gelesen und bin auch zum großen Teil erfolgreich. Meine 6 Rollos fahren unter Berücksichtigung verschiedener Attribute Morgens und Abends auf und ab.

Die Funktion "ComfortOpen" hatte ich schon vor langer Zeit mit meinen HM Aktoren und Drehgriffkontakten über Notify´s gelöst, würde sie aber jetzt gerne über das Modul abbilden. Das klappt aber nicht wirklich gut. Manchmal klappt es und der Rollo fährt auf PCT20 und geht nach dem Schliessen wieder zu. Manchmal passiert gar nichts und machmal fährt er nur auf 20 und geht nicht wieder zu. Das Ganze am selben Rollo. Im Log kann man beobachten das der Trigger durch den Drehgriffkontakt immer kommt. Manchmal reagiert ASC darauf und machmal einfach nicht.

Bevor ich euch mit Log´s und Configs zuballere mal die Frage, ob die Funktion bei euch einwandfrei arbeitet?

Bzgl. der Beschattungsfunktion habe ich die Frage, nutzt Ihr als "ASC_BrightnessSensor" eine Hardware (welche) oder einen Webservice?   
Ich habe eine ganze Reihe Bewegungsmelder (HM und HUE) in der Wohnung, die alle auch Helligkeit messen, ich denke aber es geht um einen Wert im Freien.

Danke für Euren Input.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

BOFH

Hab mal eine Frage:

ZitatASC_ShuttersPlace - window/terrace - Wenn dieses Attribut auf terrace gesetzt ist, das Residence Device in den Status "gone" geht und SelfDefence aktiv ist (ohne das das Reading selfDefense gesetzt sein muss), wird das Rollo geschlossen (default: window)

Der Status 'gone' wird bei Default im Roomate nach 36 Std 'absent' auf 'gone' gesetzt.  - Warum wird 'gone' genutzt ? oder ist es möglich diesen Status irgendwo zu definieren? Dass ich sage bei 'absent' alle terrace-Fenster schließen.
Ich würde gerne die Fenster die als terrace definiert sind gerne schließen, wenn niemand mehr zu Hause ist (RESIDENTS = absent/abwesend).
selfDefense ist on.
Am Fenster habe ich keine Sensoren.

Wenn dann jemand heim kommt, soll dann gerne wie sonst auch im home status 'Beschattung' oder 'Auf' angefahren werden, je nach Umgebungswerte.

RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

flummy1978

Hallöchen,

ich hatte jetzt die letzten Tage recht viel an anderen Baustellen zu basteln und wollte mich mal um die (neue) Einstellerei der (Test)Rolläden kümmern.

Dummerweise hab ich irgendwie scheinbar ein paar Updates verpasst bzw einige Einstellungen noch falsch. In meinem Log ist der letzte Eintrag zur Abschattung (testrollos), live soll da noch nichts fahren bis ich alles eingestellt hab: 2019-05-16_15:37:36 AUTO_RolloSteuerung shading inIst also schon ein paar Tage her.

Lange Rede kurzer Sinn:
- Wie setze ich am einfachsten alle Shading-bezogenen Attribute, Einstellungen etc zurück, so dass ich bei Null anfangen kann? (damit meine ich auch unnötige löschen usw)
- Wo finde ich was unter welchen Umständen wie warum gebraucht wird ? ( ASC_BrightnessSensor gibt es noch aber ASC_BrightnessReading nicht mehr , PIR_EG_BAD_move:illuminance wird als Reading nicht akzeptiert usw.... )

Ich möchte einfach ungern für jeden kleinen Sch... einen Beitrag aufmachen, was ich vielleicht selbst nachlesen kann. Bei 200 Seiten inkl einer Menge Device-lists ist es sehr sehr schwierig nach einem Reading / Einstellungen zu suchen.

Wäre wirklich dankbar, wenn jemand für mich da die beste Vorgehensweise für ein (test)Rollo hat, dass ich dann Schritt für Schritt umsetzen und auf die anderen umlegen kann  :o

Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Andreas

CoolTux

Zitat von: flummy1978 am 23 Mai 2019, 12:41:38
Hallöchen,

ich hatte jetzt die letzten Tage recht viel an anderen Baustellen zu basteln und wollte mich mal um die (neue) Einstellerei der (Test)Rolläden kümmern.

Dummerweise hab ich irgendwie scheinbar ein paar Updates verpasst bzw einige Einstellungen noch falsch. In meinem Log ist der letzte Eintrag zur Abschattung (testrollos), live soll da noch nichts fahren bis ich alles eingestellt hab: 2019-05-16_15:37:36 AUTO_RolloSteuerung shading inIst also schon ein paar Tage her.

Lange Rede kurzer Sinn:
- Wie setze ich am einfachsten alle Shading-bezogenen Attribute, Einstellungen etc zurück, so dass ich bei Null anfangen kann? (damit meine ich auch unnötige löschen usw)
- Wo finde ich was unter welchen Umständen wie warum gebraucht wird ? ( ASC_BrightnessSensor gibt es noch aber ASC_BrightnessReading nicht mehr , PIR_EG_BAD_move:illuminance wird als Reading nicht akzeptiert usw.... )

Ich möchte einfach ungern für jeden kleinen Sch... einen Beitrag aufmachen, was ich vielleicht selbst nachlesen kann. Bei 200 Seiten inkl einer Menge Device-lists ist es sehr sehr schwierig nach einem Reading / Einstellungen zu suchen.

Wäre wirklich dankbar, wenn jemand für mich da die beste Vorgehensweise für ein (test)Rollo hat, dass ich dann Schritt für Schritt umsetzen und auf die anderen umlegen kann  :o

Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Andreas

Da Du eh noch keine Live Sachen hast. Lösche das ASC Device. Damit sollten auch alle Attribute und Readings aus den Rollladendevices gelöscht sein. Sind bei Dir sicherlich Dummys
Dann update machen, ganz wichtig und das ASC neu anlegen. Danach schaust Du bitte in der Commandref welche Attribute welchen Default Wert haben und wenn dieser Wert von Deinem Wunsch abweicht musst Du das Attribut setzen, ansonsten kannst Du es lassen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: BOFH am 23 Mai 2019, 12:06:29
Hab mal eine Frage:

Der Status 'gone' wird bei Default im Roomate nach 36 Std 'absent' auf 'gone' gesetzt.  - Warum wird 'gone' genutzt ? oder ist es möglich diesen Status irgendwo zu definieren? Dass ich sage bei 'absent' alle terrace-Fenster schließen.
Ich würde gerne die Fenster die als terrace definiert sind gerne schließen, wenn niemand mehr zu Hause ist (RESIDENTS = absent/abwesend).
selfDefense ist on.
Am Fenster habe ich keine Sensoren.

Wenn dann jemand heim kommt, soll dann gerne wie sonst auch im home status 'Beschattung' oder 'Auf' angefahren werden, je nach Umgebungswerte.

Bei einem absent werden die Rolllos nur da geschlossen wo ein Fenster auf ist und das Rolllo mit Terrace markiert ist.
Es gab schon den Wunsch auch bei absent alle Rolllos nach einem gewissen Timer zu schließen. Ich muss mir das aber noch mal an schauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

flummy1978

Hey Marko,

Zitat von: CoolTux am 23 Mai 2019, 14:07:50
Da Du eh noch keine Live Sachen hast. Lösche das ASC Device. Damit sollten auch alle Attribute und Readings aus den Rollladendevices gelöscht sein. Sind bei Dir sicherlich Dummys

Leider ist das eben nicht der Fall. Ich habe ja bereits einiges das durch das ASC gesteuert wird (Morgens / Abend rauf runter - Ventilate Position usw). Einzige was derzeit NICHT auf die Rollos geht ist die Shading funktion. Die lege ich auf meine Simulationen, die allerdings keine Dummys sind, sondern einfach Kopien der Devices mit einer Fahrbewegung die keine ist, also wird nicht gefahren. Das ist der einzige Unterschied. Somit verhält sich die Simulation wie meine Rollo-Devices, lediglich dass sie Hardware mäßíg nicht verfahren werden.

Kann man irgendwo noch was zu:
Zitat- Wo finde ich was unter welchen Umständen wie warum gebraucht wird ? ( ASC_BrightnessSensor gibt es noch aber ASC_BrightnessReading nicht mehr , PIR_EG_BAD_move:illuminance wird als Reading nicht akzeptiert usw.... )
nachlesen ? Welche Readings benötige ich für die Abschattung, welche fürs Helligeitsbedingte fahren usw ?

Viele Grüße
Andreas

p.s. Ich glaube sobald Du hier über die Version 0.xxx hinaus bist, muss sich mal jemand die Arbeit machen und die Doku überarbeiten. Man landet manchmal durch Links usw oft noch auf Erklärungen, die hinfällig geworden sind.

p.p.s Ist es ein Bug oder ein Future, dass ich außer den Uhrzeiten und dem Hinzufügen eines Fensterkontaktes an einem Rolle nichts geändert habe.  Es fährt beim Öffnen des Fensters hoch aber Abends nicht runter, wenn die Zeit eingetreten ist und das Fenster noch offen ist ?

majestro84

Konnte heute Mal die Beschattung testen. In die Beschattung sind alle gefahren wie sie sollten nur ist leider nicht ein Rollladen aus der Beschattung gekommen. Nicht wenn er aus dem Bereich gekommen ist und auch nicht die die nur bei absent beschatten. Die sollten ja eigentlich auch sofort öffnen wenn ich wieder Zuhause bin. Das haben sie noch auch nicht wenn ich alle Sperrzeiten abgewartet habe.

Als shading Info steht aber Out.
Gruß Alex
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT