[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.6.x

Begonnen von CoolTux, 27 April 2019, 08:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Ein Rollo ist eben trotz offenem Fenster beim Übergang von home zu asleep aus der Comfort-Position in die closed-Position gefahren. Das ist doch definitiv ein Bug, oder?
Intel NUC+Ubuntu 22.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, Logi Circle 2, HomeBridge
TIG Stack (Telegraf, InfluxDB, Grafana)

CoolTux

Zitat von: volschin am 06 Mai 2019, 22:34:05
Ein Rollo ist eben trotz offenem Fenster beim Übergang von home zu asleep aus der Comfort-Position in die closed-Position gefahren. Das ist doch definitiv ein Bug, oder?

Kann ich pauschal nicht sagen. Da brauche ich bitte list vom ASC und dem Rolllo
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe jetzt noch mal beim Thema Brightness dran gesessen. Nun sollte zu mindest korrekt IsDay ausgegeben werden.
Voraussetzung ist aber das zu mindest eine Abends oder Morgens Fahrt gemacht wurde nach einem kompletten Neustart. Ansonsten könnte es zwischen den Zeiten von jeweils Early und Late noch zu Fehlinterpretationen kommen.
Wohl bemerkt das gilt nur für Brightness Sonnenaufgang und Brightness Sonnenuntergang Fahrten und Zeiten.


Was das generelle Nicht-Fahren bei Brightness an geht bin ich noch bei der Auswertung.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FunkOdyssey

Zitat von: FunkOdyssey am 06 Mai 2019, 09:43:45


Eine Info am Rande:
Ich habe ASC_DriveUpMaxDuration überball mit den entsprechenden Werten (inkl. Sicherheitspuffer) gesetzt.
8 Jalousien wurden manuell hochgefahren. Bei einer einzigen stimmt der Status "manual". Bei allen anderen wechselt der Last Drive-Status zwischen "maximum brightness threshold exceeded" und "night close".  Merkwürdig ist die Tatsache, dass diese Jalousien überhaupt nicht helligkeitsgesteuert fahren, aber der Status dennoch darauf hinweist.

Ich spiele noch einmal ein wenig mit den Zeiten und schaue morgen noch einmal.

Auch wenn das überhaupt nicht wichtig ist, will ich hier ein Update loswerden:

Ich habe die ASC_DriveUpMaxDuration-Zeiten immer knapper an die Realität angepasst. Jalousien, die 20sec für eine Fahrt benötigen und deren Ack-Signal auch wirklich nach 20sec zurückübermittelt wird, habe ich auf 25sec eingestellt. Und ich habe das Gefühl, dass die Berechnung des LastDrive-Status sich dadurch verschlechtert hat. Ich habe nun keine einzige Jalousie mit einem "manual"-LastDrive. Sondern ausschließlich "maximum brightness threshold exceeded" oder "night close".

Die ASC_DriveUpMaxDuration = 30 oder ASC_DriveUpMaxDuration = 60 haben das Problem jedoch auch nicht gelöst.

Keine Priorität!

FunkOdyssey

Zitat von: CoolTux am 07 Mai 2019, 06:31:18
Ich habe jetzt noch mal beim Thema Brightness dran gesessen. Nun sollte zu mindest korrekt IsDay ausgegeben werden.
Voraussetzung ist aber das zu mindest eine Abends oder Morgens Fahrt gemacht wurde nach einem kompletten Neustart. Ansonsten könnte es zwischen den Zeiten von jeweils Early und Late noch zu Fehlinterpretationen kommen.
Wohl bemerkt das gilt nur für Brightness Sonnenaufgang und Brightness Sonnenuntergang Fahrten und Zeiten.


Was das generelle Nicht-Fahren bei Brightness an geht bin ich noch bei der Auswertung.

Oh, das dürfte auch erklären wieso ich Muster erkennen kann. Du hattest mir gestern die Version mit den erweiterten Debugausgaben zugeschickt. Die Version habe ich aktiviert und FHEM natürlich neu gestartet. Abends fuhren die Jalousien planmäßig herunter. Und heute morgen hat es beim helligkeitsgesteuerten Hochfahren nicht einen einzigen Fehler gegeben. Ich dachte, dass wäre ein verschobener Wochenend-Bug. Also das Gegenteil des Freitag-Bugs = Montag-Bug. :-)
Gestern am Montag hatte ich dann vermutlich die Probleme, da ich am Wochenende keinen FHEM-Neustart durchgeführt hatte.

Da bin ich ja mal auf die Commits gespannt.

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

CoolTux

Zitat von: FunkOdyssey am 07 Mai 2019, 09:37:00
Auch wenn das überhaupt nicht wichtig ist, will ich hier ein Update loswerden:

Ich habe die ASC_DriveUpMaxDuration-Zeiten immer knapper an die Realität angepasst. Jalousien, die 20sec für eine Fahrt benötigen und deren Ack-Signal auch wirklich nach 20sec zurückübermittelt wird, habe ich auf 25sec eingestellt. Und ich habe das Gefühl, dass die Berechnung des LastDrive-Status sich dadurch verschlechtert hat. Ich habe nun keine einzige Jalousie mit einem "manual"-LastDrive. Sondern ausschließlich "maximum brightness threshold exceeded" oder "night close".

Die ASC_DriveUpMaxDuration = 30 oder ASC_DriveUpMaxDuration = 60 haben das Problem jedoch auch nicht gelöst.

Keine Priorität!

Waren die Positionen unterschiedlich? Also die letzte und die dann aktuelle.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FunkOdyssey

Zitat von: CoolTux am 07 Mai 2019, 11:00:39
Waren die Positionen unterschiedlich? Also die letzte und die dann aktuelle.

Stimmt, das ist mir auch aufgefallen.
Die Antwort lautet: Nein, "Last Position" und "Position" sind identisch.

CoolTux

Zitat von: FunkOdyssey am 07 Mai 2019, 11:10:49
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen.
Die Antwort lautet: Nein, "Last Position" und "Position" sind identisch.

Ich habe die Routine an sich etwas geändert. Hoffe das nun das erkennen besser geht.
Ich habe eine aktuelle Version in den Master branch geschoben und werde auch für morgen Früh ein Update vorbereiten.
Es hilft nichts ich brauche Eure Hilfe um die kleinen Feinheiten zu finden. Also bitte icht scheuen, meldet einfach mal alles was Euch so negativ oder nicht gewollt auf fällt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FunkOdyssey

Das machen wir doch auch. :-)
Ich wundere mich schon, wie standhaft du hier bist. Es treffen hier schon viele Meldungen ein und ich will dich eigentlich nicht mit Unwichtigem beschäftigen.
Aber schön wie locker du das siehst. Respekt für deine Ausdauer.

Es macht dir doch auch keiner einen Vorwurf. Jeder ASC-Nutzer ist doch froh, dass es das Modul gibt. Und Dinge, die noch nicht möglich sind, wurden von dir nahezu immer nachgeliefert.

Ich hatte ein wenig Sorgen, dass der Dialog zwischen dir und Loredo die Stimmung hier kippt. Ich finde Loredos Ansätze aber auch ganz sinnvoll. Also ASC-Newbie ist man von den Eigenarten tatsächlich ein wenig überrascht. Vielleicht können wir das alle gemeinsam irgendwie in den Griff bekommen. Stück für Stück aber immer noch vorne. :-)


Loredo

Wollen wir vielleicht dazu nochmal einen Schritt zurück gehen und strukturiert vorgehen? Also z.B. erstmal nur die Rollläden abends, dann schauen ob das alles geht. Ne woche später nehmen wir die rollläden morgens dazu. Beides erstmal nur auf Astro Zeiten bezogen. Danach nehmen wir Brightness dazu... usw.
Also im Prinzip jede einzelne Funktion so sortieren, wie sie aufeinander aufbauen.

Ich möchte auch alles sofort einschalten und dass alles perfekt funktioniert. Aber ich glaube alles zusammen zu optimieren ist schwer, oder wie seht ihr das?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

CoolTux

Julian (Loredo) und ich kennen uns privat. Das passt schon. Von Ihm könnte ich viel über strukturiertes und konsistentes  Software entwickeln lernen  :)
Sobald ich eine bessere Übersicht habe werde ich auch Julians Ideen und Konzepte ein pflegen. Aber erstmal möchte ich jetzt das wir Fehler frei die aktuellen Funktionen verwenden können.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Loredo am 07 Mai 2019, 11:44:57
Wollen wir vielleicht dazu nochmal einen Schritt zurück gehen und strukturiert vorgehen? Also z.B. erstmal nur die Rollläden abends, dann schauen ob das alles geht. Ne woche später nehmen wir die rollläden morgens dazu. Beides erstmal nur auf Astro Zeiten bezogen. Danach nehmen wir Brightness dazu... usw.
Also im Prinzip jede einzelne Funktion so sortieren, wie sie aufeinander aufbauen.

Ich möchte auch alles sofort einschalten und dass alles perfekt funktioniert. Aber ich glaube alles zusammen zu optimieren ist schwer, oder wie seht ihr das?

Vielleicht ist es auch ok wenn ich mal versuche wie bereits erwähnt eine Art Struktugramm in Text zu verfassen wie ich mir vorgestellt habe wie was funktionieren oder ineinander greifen soll.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

christoph.kaiser.in

Hallo,

ich habe die Tests auf meiner Seite mit Erfolg abgeschlossen. Es würde Sinn machen meine Änderungen mit anderen Sensoren (e.g Homematic) zu testen.

Aus diesem Grund habe ich folgenden Patch für die Version 0.6.6 erzeugt.

Damit reagiert ASC auch auf Events die neben dem Status auch zusätzliche Informationen beinhalten. Der Status wird anhand des Keywords "state: " extrahiert, egal an welcher Stelle im Event-Text dieses steht.  Im weiteren Verlauf spielt es aufgrund der verwendeten regexp matches auch keine Rolle mehr ob die Stati im Sensor "open|opened|tilt|tilted|close|closed" benannt sind.

Ich würde mich freuen wenn die kleine Anpassung im Modul Eingang findet.

Gruß
Christoph

CoolTux

Hallo Christoph,

Vielen Dank für den Patch. Mit meinen Editor angeschaut sieht es super aus. 1 Frage und ein Problem habe ich
1. Warum hast Du
m#state
zu
m#.*state
gemacht. Hattest Du Probleme mit dem Original?
Und das Problem. Ich kann den Patch mit diff nicht lesen und somit auch nicht sauber übernehmen. Kannst Du da noch mal schauen bitte.

Vielen Dank für Deine Arbeit.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net