[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.6.x

Begonnen von CoolTux, 27 April 2019, 08:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Kannst auch ein

get showShuttersInformations

Machen und da nach Shading Status schauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

meier81

Super, auf jeden Fall ist der Rollladen gerade auf 20% gefahren. Denke es lag jetzt wirklich an dem Parameter und zudem an dem fehlerhaften NOTIFYDEV, das dann durch das neuanlegen nun korrekt ist.

Hab natürlich für das fahren eben keinen LOG, den hatte ich zwischenzeitlich deaktiviert damit das LOG nicht so riesig wird.

Werde das ganze mal heute Mittag mit dem Rollladen West testen, sieht aber soweit gut aus.

Auf jeden Fall von mir vielen Dank, super Modul und echt tolle Arbeit.

Melde mich heute Mittag nochmal ob´s geklappt hat oder nicht.

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

meier81

Zitat von: CoolTux am 02 Juni 2019, 10:31:09
Kannst auch ein

get showShuttersInformations

Machen und da nach Shading Status schauen.

Muss leider sagen der Ausdruck will bei mir nicht, kommt nur Please define showShuttersInformations first.
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

CoolTux

Geh mal in die Detailansicht von Deinem ASC Device und schaue dort unter get showShuttersInformations
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

meier81

Hab´s schon gesehen, da stand ich eben voll auf dem Schlauch.  ;D

Hab beim Rolladen_Ost jetzt ein PositionShading in stehen
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

CoolTux

So muss es sein. Das Rollo ist ja denn entsprechend gefahren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

octek0815

Moin,

wäre es möglich die Beschattungsfunktion auch ohne Licht-/Helligkeitssensor zu nutzen?
Zum Beispiel über die gerade erzeugte Photovoltaikleistung.

Viele Grüße
Oliver

volschin

Sollte funktionieren, außer wenn im Winter Schnee drauf liegt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

CoolTux

Zitat von: octek0815 am 02 Juni 2019, 13:47:35
Moin,

wäre es möglich die Beschattungsfunktion auch ohne Licht-/Helligkeitssensor zu nutzen?
Zum Beispiel über die gerade erzeugte Photovoltaikleistung.

Viele Grüße
Oliver

Klar geht das. Musst nur schauen das Du entsprechende Werte findest wo Du ableiten kannst wie stark die Sonne scheint.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

JHo

Ich habe noch ein Problem bei der Erkennung manueller Fahrten. Dachte, ich hätte das gestern gelöst, war aber wohl nur Zufall, dass es am ROLLO-Rollo ging.

Ich habe 3x Qubino ZWave und 2x übers ROLLO-Modul gesteuerte Rolläden in meinem ASC aktiv. Die Morgend-, Abends- und Shadingfahrten klappen wunderbar. Im ASC-Device showShuttersInformations werden die aktuell angefahrenen, automatischen und auf manuelle Positionen korrekt aufgeführt. Aber LastPosition und LastDrive stimmen nicht, wenn ich manuell eingegriffen habe. Entsprechend korrigieren die Rollos im Moment trotz Blocking-after-Manual von 20min nach 10min wieder auf die Shading-Position nach. Der WAF leidet erheblich ;-)
Hier Debug-Log nach manueller ROLLO-Fahrt um 14:00 von 45 (Shading) auf 40 und zurück:
ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 13:59:39 - FnIsDay: wohnzimmer.fenster.rolladen Allgemein: 1
2019.06.02 14:00:27 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'command: pct-40',
          'desired_pct: 40'
        ];

2019.06.02 14:00:27 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'last_drive: drive-up',
          'state: drive-up'
        ];

2019.06.02 14:00:27 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'drive-type: modul'
        ];

2019.06.02 14:00:27 3: UNIRoll set rolladen.dg.links up
2019.06.02 14:00:29 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'pct: 40'
        ];

2019.06.02 14:00:29 3: UNIRoll set rolladen.dg.links stop
2019.06.02 14:00:29 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'state: pct-40'
        ];

2019.06.02 14:04:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: Zwielicht Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'azimuth: 204.29',
          'elevation: 61.39',
          'twilight: 100',
          'twilight_weather: 100',
          'compasspoint: south-southwest'
        ];

...

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - EventProcessingTwilightDevice: rollo.dg.links RainProtection: unprotection WindProtection: unprotection

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Übergebende Werte - Azimuth:206.56, Elevation: 61.04, Brightness: 37280, OutTemp: 29.2, Fenster Position: 185, Winkel Links: 65, Winkel Rechts: 80, Ist es nach der Zeitblockadezeit: JA, Ist es nach der manuellen Blockadezeit: JA, Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing, Rollladen: rollo.dg.links Azimuth: 206.56 Elevation: 61.04 Brightness: 37280 OutTemp: 29.2

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing, Rollladen: rollo.dg.links Nach dem return

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Alle Werte für die weitere Verarbeitung sind korrekt vorhanden und es wird nun mit der Beschattungsverarbeitung begonnen

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing, Rollladen: rollo.dg.links In der In Abfrage, Shadingwert: in, Zeitstempel: 1559476779

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Alle Beschattungsbedingungen wurden erfüllt und somit wird der Beschattungsstatus um eine Stufe angehoben. Alter Status: in Neuer Status: in

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnSetDriveCmd: rollo.dg.links - versetztes fahren

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnSetDriveCmd: rollo.dg.links - NoOffset: NEIN
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rolladen.automatik Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'rollo.dg.links_lastPosValue: 0'
        ];

2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - ShuttersCommandSet setDriveCmd wird aufgerufen

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnShuttersCommandSet: rollo.dg.links - Das Rollo wird gefahren. Kein Partymodus aktiv und das zugordnete Fenster ist entweder nicht offen oder keine Terassentür

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Der aktuelle Beschattungsstatus ist: in und somit wird nun in die Position: 45 zum Beschatten gefahren
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing - In der Routine zum fahren der Rollläden, Shading Wert: in

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Der aktuelle Beschattungsstatus ist: in, Beschattungsstatus Zeitstempel: 2019.06. 2 13:59:39

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - EventProcessingTwilightDevice: rollo.dg.links - Alle Bedingungen zur weiteren Beschattungsverarbeitung sind erfüllt. Es wird nun die Beschattungsfunktion ausgeführt

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

...

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'ASC_ShuttersLastDrive: shading in'
        ];

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rolladen.automatik Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'state: shading in'
        ];


ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:10:17 - FnSetCmdFn: rollo.dg.links - Rolllo wird gefahren, aktuelle Position: 40, Zielposition: 45. Grund der Fahrt: shading in
2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'command: pct-45',
          'desired_pct: 45'
        ];

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'last_drive: drive-down',
          'state: drive-down'
        ];

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'drive-type: modul'
        ];

2019.06.02 14:10:17 3: UNIRoll set rolladen.dg.links down
2019.06.02 14:10:18 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'pct: 45'
        ];

2019.06.02 14:10:18 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rolladen.automatik Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'rollo.dg.links_PosValue: 45'
        ];


ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:10:18 - EventProcessingShutters: rollo.dg.links - Event vom Rolllo erkannt. Es wird nun eine etwaige manuelle Fahrt ausgewertet. Int von gettimeofday: 1559477418 Last Position Timestamp: 1559477417 Drive Up Max Duration: 60 Last Position: 40 aktuelle Position: 45
2019.06.02 14:10:18 3: UNIRoll set rolladen.dg.links stop
2019.06.02 14:10:18 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'state: half'
        ];



Weil der state der Qubino-Devices "dim <Prozentwert>" lautet und ich gedacht hatte, es läge daran, habe ich mir über ein UserReadings nur den Prozentwert ausgeben lassen und dieses Reading als ASC-Pos-Reading eingestellt. War mal hier als Lösung geschrieben, bringt bei mir aber leider nix: Manuelle Fahrt wird nicht erkannt. Bei den ROLLO-Devices habe ich kein UserReadings, weil hier ist das ASC-Pos-Reading pct direkte Prozentwerte ausgibt.
Alle Rollos haben Fahrzeiten < 60sek zu den Endpositionen.

Hast du eine Idee, wo es hängen könnte?
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

meier81

Hab mal noch eine Frage: Nachdem jetzt mein Rolladen_Ost super wieder hochgefahren ist will der Rolladen_West jetzt nicht ganz. Hab im Log geschaut, er hat den Rolladen jetzt als PositionShading in reserved gesetzt, gefahren ist er aber nicht. Wo liegt denn hier das Problem?

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

meier81

So, eben ist der Rolladen gefahren, ich bin der Meinung das hängt mit der Beschattungswartezeit zusammen. Wenn ich das richtig analysiert habe kommt sobald die Bedingungen erfüllt sind im LOG Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA, dann bekommt der Rollladen den Eintrag PositionShading in reserved, beim nächsten Eintrag im LOG mit dem Inhalt Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA fährt er dann den Rollladen.

Jetzt wäre meine Frage ob diese Zeit der Parameter ASC_Shading_WaitingPeriod ist.

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

CoolTux

Hallo Markus,

Die Zeit ist der Parameter ASC_Shading_WaitingPeriod / 2
Also die Hälfte der Zeit welche da eingetragen ist.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: JHo am 02 Juni 2019, 14:31:44
Ich habe noch ein Problem bei der Erkennung manueller Fahrten. Dachte, ich hätte das gestern gelöst, war aber wohl nur Zufall, dass es am ROLLO-Rollo ging.

Ich habe 3x Qubino ZWave und 2x übers ROLLO-Modul gesteuerte Rolläden in meinem ASC aktiv. Die Morgend-, Abends- und Shadingfahrten klappen wunderbar. Im ASC-Device showShuttersInformations werden die aktuell angefahrenen, automatischen und auf manuelle Positionen korrekt aufgeführt. Aber LastPosition und LastDrive stimmen nicht, wenn ich manuell eingegriffen habe. Entsprechend korrigieren die Rollos im Moment trotz Blocking-after-Manual von 20min nach 10min wieder auf die Shading-Position nach. Der WAF leidet erheblich ;-)
Hier Debug-Log nach manueller ROLLO-Fahrt um 14:00 von 45 (Shading) auf 40 und zurück:
ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 13:59:39 - FnIsDay: wohnzimmer.fenster.rolladen Allgemein: 1
2019.06.02 14:00:27 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'command: pct-40',
          'desired_pct: 40'
        ];

2019.06.02 14:00:27 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'last_drive: drive-up',
          'state: drive-up'
        ];

2019.06.02 14:00:27 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'drive-type: modul'
        ];

2019.06.02 14:00:27 3: UNIRoll set rolladen.dg.links up
2019.06.02 14:00:29 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'pct: 40'
        ];

2019.06.02 14:00:29 3: UNIRoll set rolladen.dg.links stop
2019.06.02 14:00:29 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'state: pct-40'
        ];

2019.06.02 14:04:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: Zwielicht Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'azimuth: 204.29',
          'elevation: 61.39',
          'twilight: 100',
          'twilight_weather: 100',
          'compasspoint: south-southwest'
        ];

...

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - EventProcessingTwilightDevice: rollo.dg.links RainProtection: unprotection WindProtection: unprotection

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Übergebende Werte - Azimuth:206.56, Elevation: 61.04, Brightness: 37280, OutTemp: 29.2, Fenster Position: 185, Winkel Links: 65, Winkel Rechts: 80, Ist es nach der Zeitblockadezeit: JA, Ist es nach der manuellen Blockadezeit: JA, Ist es nach der Hälfte der Beschattungswartezeit: JA

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing, Rollladen: rollo.dg.links Azimuth: 206.56 Elevation: 61.04 Brightness: 37280 OutTemp: 29.2

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing, Rollladen: rollo.dg.links Nach dem return

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Alle Werte für die weitere Verarbeitung sind korrekt vorhanden und es wird nun mit der Beschattungsverarbeitung begonnen

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing, Rollladen: rollo.dg.links In der In Abfrage, Shadingwert: in, Zeitstempel: 1559476779

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Alle Beschattungsbedingungen wurden erfüllt und somit wird der Beschattungsstatus um eine Stufe angehoben. Alter Status: in Neuer Status: in

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnSetDriveCmd: rollo.dg.links - versetztes fahren

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnSetDriveCmd: rollo.dg.links - NoOffset: NEIN
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rolladen.automatik Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'rollo.dg.links_lastPosValue: 0'
        ];

2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - ShuttersCommandSet setDriveCmd wird aufgerufen

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnShuttersCommandSet: rollo.dg.links - Das Rollo wird gefahren. Kein Partymodus aktiv und das zugordnete Fenster ist entweder nicht offen oder keine Terassentür

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Der aktuelle Beschattungsstatus ist: in und somit wird nun in die Position: 45 zum Beschatten gefahren
2019.06.02 14:09:39 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Shading Processing - In der Routine zum fahren der Rollläden, Shading Wert: in

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - ShadingProcessing: rollo.dg.links - Der aktuelle Beschattungsstatus ist: in, Beschattungsstatus Zeitstempel: 2019.06. 2 13:59:39

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - EventProcessingTwilightDevice: rollo.dg.links - Alle Bedingungen zur weiteren Beschattungsverarbeitung sind erfüllt. Es wird nun die Beschattungsfunktion ausgeführt

ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:09:39 - FnIsDay: rollo.dg.links Allgemein: 1

...

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'ASC_ShuttersLastDrive: shading in'
        ];

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rolladen.automatik Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'state: shading in'
        ];


ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:10:17 - FnSetCmdFn: rollo.dg.links - Rolllo wird gefahren, aktuelle Position: 40, Zielposition: 45. Grund der Fahrt: shading in
2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'command: pct-45',
          'desired_pct: 45'
        ];

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'last_drive: drive-down',
          'state: drive-down'
        ];

2019.06.02 14:10:17 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'drive-type: modul'
        ];

2019.06.02 14:10:17 3: UNIRoll set rolladen.dg.links down
2019.06.02 14:10:18 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'pct: 45'
        ];

2019.06.02 14:10:18 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rolladen.automatik Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'rollo.dg.links_PosValue: 45'
        ];


ASC_DEBUG!!! 2019.06. 2 14:10:18 - EventProcessingShutters: rollo.dg.links - Event vom Rolllo erkannt. Es wird nun eine etwaige manuelle Fahrt ausgewertet. Int von gettimeofday: 1559477418 Last Position Timestamp: 1559477417 Drive Up Max Duration: 60 Last Position: 40 aktuelle Position: 45
2019.06.02 14:10:18 3: UNIRoll set rolladen.dg.links stop
2019.06.02 14:10:18 4: AutoShuttersControl (rolladen.automatik) - Devname: rollo.dg.links Name: rolladen.automatik Notify: $VAR1 = [
          'state: half'
        ];



Weil der state der Qubino-Devices "dim <Prozentwert>" lautet und ich gedacht hatte, es läge daran, habe ich mir über ein UserReadings nur den Prozentwert ausgeben lassen und dieses Reading als ASC-Pos-Reading eingestellt. War mal hier als Lösung geschrieben, bringt bei mir aber leider nix: Manuelle Fahrt wird nicht erkannt. Bei den ROLLO-Devices habe ich kein UserReadings, weil hier ist das ASC-Pos-Reading pct direkte Prozentwerte ausgibt.
Alle Rollos haben Fahrzeiten < 60sek zu den Endpositionen.

Hast du eine Idee, wo es hängen könnte?

Klingt als wenn die manuelle Fahrt überhaupt nicht erkannt wird.
Was steht denn im Rollo im Reading ASC_ShuttersLastDrive nach einer manuellen Fahrt? Du kannst auch das Attribut ASC_DriveUpMaxDuration setzten mit der maximalen Hochfahrzeit des Rollos plus 2 Sicherheitswert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

JHo

Im ShuttersLastDrive steht noch der letzte Automatikgrund, im Rollo von oben: Sharing in.
Das MaxDuration probiere ich. Danke!
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120