[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.6.x

Begonnen von CoolTux, 27 April 2019, 08:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

clown2000

Zitat von: Deckoffizier am 10 Juni 2019, 11:33:18
Hallo clown200,

blicke zwar bei der Geschichte nicht durch sorry ,
aber das attr. ASC_Shading_Min_OutsideTemperature 100.
Vielleicht am Solarkollektor gemessen?

ist doch etwas komisch oder hätte ich lieber schweigen sollen?

Gruß
Hans-Jürgen

Ich hab eine Wetterstation, die mir analoge Werte liefert. Die habe ich mit AD-Wandler angeschlossen. Die Markisen und die Dachfenster sind über Relais gesteuert. Ursprünglich war eine Steuerung wekseitig eingebaut, die aber nicht mehr funktionierte.Ein Austausch hätte mehrere tausend Euro gekostet. Daher habe ich mich für Raspberry und Fhem entschieden.

unclej

Hallo zusammen,

ich bin bisher schwer begeistert von dem Modul - super arbeit.
Ich hätte noch 3 Fragen dazu:

  • Meine Fenstersensoren liefern "on/off" bzw "Open/Closed" im state. Scheinbar funktioniert das Modul wirklich nur mit "open/closed" (Kleinbuchstaben). Wäre es möglich die beiden Sachen noch mit aufzunehmen oder weiß jemand wie ich den state umschreiben kann? Habe das Ganze temporär mit Dummy und DOIF gelöst, aber bin damit nicht wirklich zufrieden.
  • Ich möchte meine Rollläden morgens nicht ganz öffnen, sondern nur auf eine Zwischenposition fahren. Wie realisiere ich dass am Besten? Setze ich die Open-Position dann auf diese Wert?
  • Wenn ich die Commandref richtig verstanden habe, wird für die Beschattung eine "und"-Auswertung durchgeführt - also Temperatur größer "ASC_Shading_Min_OutsideTemperature" und Elevation größer "ASC_Shading_Min_Elevation" und ... . Lässt es sich realisieren, dass daraus eine "oder"-Verknüpfung wird? Also entweder höher als "ASC_Shading_Min_Elevation" oder wärmer als "ASC_Shading_Min_OutsideTemperature" oder Azimut zwischen den beiden Winkeln? Hintergrund ist, dass der Raum bei zu hohen Temperaturen oder direkter Sonneneintrahlung abgedunkelt werden soll. Dabei sind Temperatur und Winkel unabhängig.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und Tipps.

Gruß Jörg

hdderror

Hallo CoolTux,

heute morgen haben die Rollos wie gewünscht zur ASC_Time_Up_WE_Holiday eingestellten Zeit geöffnet - hier ist jetzt devinitiv jetzt alles ok.

Ich habe dann einen Rollo manuell heruntergefahren.
Nachdem der heruntergefahren war habe ich das Fenster geöffnet um zu prüfen ob die ASC_Ventilate_Pos angefahren wird.
Passiert aber nicht.
In den Logs vom ASC Device ist kein Eintrag dazu (ASC_Debug ist aktiviert).
Das Öffnen wird einfach Ignoriert.
Ist das nur bei mir so?
Wie gesagt gestern Abend zu einer Zeit nach 22:00 (oder auch nach ASC_Ventilate_Pos) funktioniert das automatische Anfahren der ASC_Ventilate_Pos durch öffnen des Fensters problemlos.
Und wie gesagt - das ging mal 2 -3 Versionen vorher.
LG Werner


hdderror

Hallo unclej

ich hatte ein ähnliches Problem.
Meine MAX Fensterkontakte melden nicht open sondern opened.
Mit eventmap opened:open war das bei mir zu lösen.
Du müsstest mit

eventmap <Device> on:open off:close

das lösen können.
LG Werner

unclej

Hallo Werner,

danke für den Hinweis, jedoch scheint das nicht zu helfen, weil dadurch nur das INTERNAL "STATE" geändert wird, das Reading "state" bleibt nach wie vor bei "on/off" und es erfolgt keine Auswertung.

Gruß Jörg

hdderror

Hallo Jörg,
was steht denn im Filelog des Fenstersensors?
Bei mir steht dann das open statt opened drin.
Damit müsste das dann Funktionieren.

Aber vieleicht hast du grad das gleiche Problem wie ich.
Bei mir geht das nur nach der Zeit wenn die Rollos automatisch heruntergefahren sind.
Wenn ich jetzt zum testen die Runterfahre und dann das Fenster öffne passiert auch nix.
Und wenn die Rollos dann heute Abend zeitgesteuert runtergefahren sind funktioniert das wieder.
LG Werner

CoolTux

Zitat von: clown2000 am 10 Juni 2019, 11:42:03
Ich hab eine Wetterstation, die mir analoge Werte liefert. Die habe ich mit AD-Wandler angeschlossen. Die Markisen und die Dachfenster sind über Relais gesteuert. Ursprünglich war eine Steuerung wekseitig eingebaut, die aber nicht mehr funktionierte.Ein Austausch hätte mehrere tausend Euro gekostet. Daher habe ich mich für Raspberry und Fhem entschieden.

Dein Problem konnte ich in der Tat nachvollziehen. Da muss ich mir ein paar Gedanken machen und das wird auch erst mit der nächsten Version "hoffentlich" gefixt werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

clown2000

Zitat von: CoolTux am 10 Juni 2019, 13:04:38
Dein Problem konnte ich in der Tat nachvollziehen. Da muss ich mir ein paar Gedanken machen und das wird auch erst mit der nächsten Version "hoffentlich" gefixt werden.

Danke für die Info.
Ist für mich kein Problem. Ich habe die Installation auf einem Testgerät und nicht produktiv. Hab also keinen Zeitdruck.
Mir war nur wichtig zu erfahren, ob der Fehler an meinen Einstellungen liegt.

CoolTux

Zitat von: unclej am 10 Juni 2019, 12:29:51
Hallo zusammen,

ich bin bisher schwer begeistert von dem Modul - super arbeit.
Ich hätte noch 3 Fragen dazu:

  • Meine Fenstersensoren liefern "on/off" bzw "Open/Closed" im state. Scheinbar funktioniert das Modul wirklich nur mit "open/closed" (Kleinbuchstaben). Wäre es möglich die beiden Sachen noch mit aufzunehmen oder weiß jemand wie ich den state umschreiben kann? Habe das Ganze temporär mit Dummy und DOIF gelöst, aber bin damit nicht wirklich zufrieden.

Baue ich in der nächsten Version ein. Wird noch diese Woche kommen.


Zitat von: unclej am 10 Juni 2019, 12:29:51
  • Ich möchte meine Rollläden morgens nicht ganz öffnen, sondern nur auf eine Zwischenposition fahren. Wie realisiere ich dass am Besten? Setze ich die Open-Position dann auf diese Wert?

Das kann man so machen aber dann wird das für ASC die höchste Position sein Einen höheren Wert wird ASC dann nicht anfahren.


Zitat von: unclej am 10 Juni 2019, 12:29:51
  • Wenn ich die Commandref richtig verstanden habe, wird für die Beschattung eine "und"-Auswertung durchgeführt - also Temperatur größer "ASC_Shading_Min_OutsideTemperature" und Elevation größer "ASC_Shading_Min_Elevation" und ... . Lässt es sich realisieren, dass daraus eine "oder"-Verknüpfung wird? Also entweder höher als "ASC_Shading_Min_Elevation" oder wärmer als "ASC_Shading_Min_OutsideTemperature" oder Azimut zwischen den beiden Winkeln? Hintergrund ist, dass der Raum bei zu hohen Temperaturen oder direkter Sonneneintrahlung abgedunkelt werden soll. Dabei sind Temperatur und Winkel unabhängig.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und Tipps.

Gruß Jörg

Das für die Anforderung des Modules unlogisch. So funktioniert das Modul nicht. Also nein!



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: hdderror am 10 Juni 2019, 12:30:27
Hallo CoolTux,

heute morgen haben die Rollos wie gewünscht zur ASC_Time_Up_WE_Holiday eingestellten Zeit geöffnet - hier ist jetzt devinitiv jetzt alles ok.

Ich habe dann einen Rollo manuell heruntergefahren.
Nachdem der heruntergefahren war habe ich das Fenster geöffnet um zu prüfen ob die ASC_Ventilate_Pos angefahren wird.
Passiert aber nicht.
In den Logs vom ASC Device ist kein Eintrag dazu (ASC_Debug ist aktiviert).
Das Öffnen wird einfach Ignoriert.
Ist das nur bei mir so?
Wie gesagt gestern Abend zu einer Zeit nach 22:00 (oder auch nach ASC_Ventilate_Pos) funktioniert das automatische Anfahren der ASC_Ventilate_Pos durch öffnen des Fensters problemlos.
Und wie gesagt - das ging mal 2 -3 Versionen vorher.
LG Werner


Du wirst wohl vor der abgelaufenen manualBlocking Time das Fenster geöffnet haben. Oder?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

@All

Ich habe eine Beta Testversion im Devel Branch vom FHEM Github abgelegt
https://github.com/fhem/AutoShuttersControl

Wer möchte kann diese Version einmal testen.

  • fix Shading Problem wenn Morgens und Abends nicht gefahren wird. ASC_autoShuttersControlEvening off bzw ASC_autoShuttersControlMorning off
  • fix Fensterkontakt Event Open Closed
  • Neues Attribut ASC_Shading_MinMax_Elevation und entfernen des alten Attributes ASC_Shading_Min_Elevation


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

unclej

Hi,

kann es sein, dass dort in Zeile 1005 ein Fehler ist und es statt

elsif ( $match =~ /[Oop]en/

doch eher

elsif ( $match =~ /[Oo]pen/

heißen müsste?

Gruß Jörg

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

unclej

Hi,

also bei mir wird trotz erneutem Scan aus den Rollläden "ASC_Shading_Min_Elevation" nicht entfernt und "ASC_Shading_MinMax_Elevation" nicht zum "userattr" hinzugefügt.

Gruß Jörg

CoolTux

Hast Du das Modul korrekt runtergeladen und installiert? Hast Du danach ein neustart von FHEM gemacht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net