[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.6.x

Begonnen von CoolTux, 27 April 2019, 08:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Beiträge zu entfernen ist nicht fair. Es hätte gereicht als Zusatz zu schreiben das es sich erledigt hat  :P

;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ch.eick

Ich habe gerade nachgeschaut 0.6.19 und mach dann gleich einen Update vom Repository.

Das shading in war gerade vorgemerkt.
Als es dann ausgeführt werden sollte waren die Parameter bereits auf shading out. Wo die position 100 her kommt weiß ich nicht. Das Rollo war vorher oben sogar mit open_ack.

Gruß Christian

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Ban

Hallo CoolTux,

sorry fürs Löschen, habe nicht gedacht, dass du innerhalb von 10sec schon am Lesen bist:-)
------

Danke für dein super Modul!
Ich steige gerade erst in die Benutzung deines Moduls ein und bin gerade leicht erschlagen vom Funktionsumfang:-)

Ich möchte, zum Einstieg, nur eine Minimalfunktion umsetzen und zwar Rollo hoch, wenn Fenster auf.
Das funktioniert auch einwandfrei, Rollo fährt auf die gewollten 40%, wenn das Fenster gekippt wird.
Habe aber nirgends gefunden, ob man das Rollo auch wieder automatisch schliessen kann, wenn man das Fenster wieder schließt.
Gibt es eine Möglichkeit, dass das Rollo nach dem Fensterschliessen wieder zu fährt, wenn es vorher zu war?

Vielen Dank und viele Grüße,
Ban
Homematic, Homematic IP, Sonos, Echos
fhem und Raspberrymatic auf VirtualBox (Asustor AS6704T)

CoolTux

Zitat von: Ban am 09 Juli 2019, 22:53:54
Hallo CoolTux,

sorry fürs Löschen, habe nicht gedacht, dass du innerhalb von 10sec schon am Lesen bist:-)
------

Danke für dein super Modul!
Ich steige gerade erst in die Benutzung deines Moduls ein und bin gerade leicht erschlagen vom Funktionsumfang:-)

Ich möchte, zum Einstieg, nur eine Minimalfunktion umsetzen und zwar Rollo hoch, wenn Fenster auf.
Das funktioniert auch einwandfrei, Rollo fährt auf die gewollten 40%, wenn das Fenster gekippt wird.
Habe aber nirgends gefunden, ob man das Rollo auch wieder automatisch schliessen kann, wenn man das Fenster wieder schließt.
Gibt es eine Möglichkeit, dass das Rollo nach dem Fensterschliessen wieder zu fährt, wenn es vorher zu war?

Vielen Dank und viele Grüße,
Ban

Hat es sich denn nun erledigt? Im Grunde hätte man es ja nur testen brauchen. Glaube aber kaum das Du es nicht versucht hast. Also was genau ist passiert?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ban

Nein, meine Frage ist noch aktuell, wollte nur editieren ohne zu editieren, warum auch immer 8)

Wenn das Fenster geschlossen wird, bleibt das Rollo bei den 40%. Bewegt sich also nicht.

Also:

- Rollo 0%
- Fenster auf
- Rollo 40%
- Fenster zu
- Rollo weiterhin 40%

Hat aber nichts mit der BlockingTime zu tun. Die habe ich auf 1sec gestellt.
Bin mir nur nicht sicher, ob das überhaupt vorgesehen ist.

Grüße,
Ban
Homematic, Homematic IP, Sonos, Echos
fhem und Raspberrymatic auf VirtualBox (Asustor AS6704T)

ch.eick

Hi CoolTux
Ich hab gerade ein Update gemacht, im Repository war jedoch auch noch 0.6.19

Alles weitere mach ich dann lieber morgen am Rechner.

Gruß Christian

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

CoolTux

Zitat von: Ban am 09 Juli 2019, 23:05:30
Nein, meine Frage ist noch aktuell, wollte nur editieren ohne zu editieren, warum auch immer 8)

Wenn das Fenster geschlossen wird, bleibt das Rollo bei den 40%. Bewegt sich also nicht.

Also:

- Rollo 0%
- Fenster auf
- Rollo 40%
- Fenster zu
- Rollo weiterhin 40%

Hat aber nichts mit der BlockingTime zu tun. Die habe ich auf 1sec gestellt.
Bin mir nur nicht sicher, ob das überhaupt vorgesehen ist.

Grüße,
Ban

Doch doch vorgesehen ist es schon. Wäre ja sonst Unsinn.
Brauche list vom ASC Device und dem Rollo Device. Und stell im ASC bitte mal auf Debug und öffne dann das Fenster. Kurz warten bis das Rollo fertig gefahren ist und dann wieder schließen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: ch.eick am 09 Juli 2019, 23:14:56
Hi CoolTux
Ich hab gerade ein Update gemacht, im Repository war jedoch auch noch 0.6.19

Alles weitere mach ich dann lieber morgen am Rechner.

Gruß Christian

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Bitte FHEM Update machen. Im FHEM SVN liegt die aktuelle Version.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ch.eick

Zitat von: CoolTux am 09 Juli 2019, 23:21:35
Bitte FHEM Update machen. Im FHEM SVN liegt die aktuelle Version.
Ich habe Update 73_AutoShuttersControl.pm und reload 73_AutoShuttersControl.pm gemacht. Reicht das nicht aus?


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

CoolTux

Nein. ASC ist nicht für reload ausgelegt. Bitte kompletten Neustart.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ch.eick

Okay, jetzt ist das Update durch. Dann schau ich mal morgen ins Log.

Danke und gute Nacht

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

flummy1978

Nabend...

Zitat von: C0mmanda am 09 Juli 2019, 21:19:23
Wäre super wenn du das list mal posten könntest.

Hier das versprochene Listing:
(Notify)
Internals:
   DEF        TK_OG_SZ_fenster1:contact.*|win.:contact:.* {
if($EVTPART1 eq "false") { fhem ("setreading $NAME state delay; sleep ".ReadingsVal($NAME, "delay", 0)." $NAME; setreading $NAME state open"); }
elsif($EVTPART1 eq "true") { fhem ("cancel $NAME quiet; setreading $NAME state closed"); }
}
   FUUID      5cfbfd59-f33f-8d79-2a3a-21efc1f4e0b7d2d7
   NAME       noti_SYS_ALL_TK_verz
   NOTIFYDEV  win.,TK_OG_SZ_fenster1
   NR         207
   NTFY_ORDER 50-noti_SYS_ALL_TK_verz
   REGEXP     TK_OG_SZ_fenster1:contact.*|win.:contact:.*
   STATE      2019-07-09 23:32:04
   TRIGGERTIME 1562707924.61507
   TYPE       notify
   READINGS:
     2019-07-08 19:00:35   state           active
Attributes:
   DbLogExclude .*
   alias      FensterTüren verzögert
   group      Schlafzimmersteuerung
   icon       fts_window_2w_open_lr
   room       System->Auto-Settings
   sortby     10


Eines der Fenster
Internals:
   CID        mqttjs_9c695fea
   DEF        mqttjs_9c695fea
   DEVICETOPIC TK_OG_SZ_fenster1
   FUUID      5cddebfc-f33f-8d79-bb3a-afca9e8cbced4628
   IODev      brok_MQTT2
   LASTInputDev brok_MQTT2
   MSGCNT     34
   NAME       TK_OG_SZ_fenster1
   NR         164
   STATE      open
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   brok_MQTT2_MSGCNT 34
   brok_MQTT2_TIME 2019-07-09 23:32:04
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2019-07-09 23:32:04   battery         100
     2019-05-17 02:22:49   commit          6b75465
     2019-07-09 23:32:04   contact         false
     2019-05-17 02:22:49   coordinator     20190223
     2019-06-09 16:34:56   delay           15
     2019-07-09 23:32:04   linkquality     10
     2019-05-17 02:22:49   log_level       info
     2019-06-17 16:43:33   message         device incoming
     2019-05-31 02:15:34   meta_entity_ID  0x8xcxxxxxxxxxxxxx
     2019-05-31 02:15:34   meta_entity_friendlyName 0x8xcxxxxxxxxxxxxx
     2019-05-31 02:15:34   meta_entity_type device
     2019-05-31 02:15:34   meta_message    OFF
     2019-06-09 18:52:24   meta_modelID    lumi.sensor_motion.aq2
     2019-05-17 02:22:49   permit_join     true
     2019-07-09 23:32:19   state           open
     2019-06-17 16:43:33   type            pairing
     2019-05-17 02:22:49   version         1.4.0
     2019-07-09 23:32:04   voltage         3035
Attributes:
   DbLogExclude .*
   IODev      brok_MQTT2
   alias      SZ Fenster 1
   autocreate 0
   devStateIcon delay:own-window-delayed@blue closed:fts_window_2w@green open:fts_window_2w_open@red
   event-on-change-reading state,contact,linkquality
   group      Fenster
   readingList zigbee2mqtt/bridge/log:.* { json2nameValue($EVENT) }
zigbee2mqtt/0x00158d0002c106d2:.* { json2nameValue($EVENT) }

   room       Schlafzimmer,System->MQTT2
   sortby     1
   stateFormat state


Ich weiss nicht wie sehr Du Dich mit den einzelnen Sachen auskennst, aber ich als absoluter Newbie was Fhem angeht habs selbst geschrieben, also kannes nicht so schwer sein *ggg*

Dennoch kurze Erklärung:

Wichtig ist eigentlich nur dass Du im betreffenden Device (in meinem Falle der Fensterkontakt) das Reading "delay" hast. Dieses legt fest was das Notify mit Deinem Kontakt anstellt:

TK_OG_SZ_fenster1:contact.*|win.:contact:.* {
--------> Klar aktiviere wenn eines der "contact" readings aktiviert wurde
if($EVTPART1 eq "false") { fhem ("setreading $NAME state delay; sleep ".ReadingsVal($NAME, "delay", 0)." $NAME; setreading $NAME state open"); }
--------> Wenn false (fenster geöffnet) lies das delay Reading aus (in meinem Fall 15 sekunden), setz einen entsprechenden Timer und nach Ablauf setze "state" auf open
elsif($EVTPART1 eq "true") { fhem ("cancel $NAME quiet; setreading $NAME state closed"); }
--------> Wenn true (fenster geschlossen) lösche den möglicherweise vorhandenen Timer (falls geschlossen wird, während der Time läuft) und setze "state" reading auf closed
}

Ich denke damit ist es leicht verständlich. Wenn nicht, bei Fragen fragen ;)

Grüße
Andreas

DS_Starter

Hallo Marko,

in deiner comref fehlt ein "</strong>" in der Zeile 6413:

<li><strong>ASC_Self_Defense_AbsentDelay - um wie viele Sekunden .....

Dadurch ist die Online Referenz ab diesem Absatz durchweg ziemlich fett.
Vielleicht hast du es ja schon bemerkt, ansonsten schau mal bitte ob ich mich nicht irre.

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter


CoolTux

Zitat von: DS_Starter am 09 Juli 2019, 23:58:33
Hallo Marko,

in deiner comref fehlt ein "</strong>" in der Zeile 6413:

<li><strong>ASC_Self_Defense_AbsentDelay - um wie viele Sekunden .....

Dadurch ist die Online Referenz ab diesem Absatz durchweg ziemlich fett.
Vielleicht hast du es ja schon bemerkt, ansonsten schau mal bitte ob ich mich nicht irre.

LG,
Heiko

Hallo Heiko,

Mach bitte noch mal ein Update. Du musst dann Version 0.6.21 haben. Da sollte es dann gefixt sein.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net