Homematic wired

Begonnen von Henne1977, 26 Januar 2013, 22:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cerberus

So , jetzt habe ich das nächste Problem. Ich möchte ja, wie ich im Beitag bereits geschrieben habe, 4 digitale Eingänge nutzen um Kontaktsensoren an dern Fenstern zu überwachen. Ich habe nun das Problem das 2 von den 6 Eingängen auf behaviour: digital_input und die übrigen 4 auf frequency_input stehen habe. Sobald ich das frequency_input auf digital_input ändere, fällt einer der Eingänge welche bereits auf digital_input stehen wieder auf frequency_input zurück. Wie kann ich alle 6 Eingänge auf digital_input ändern?

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

RoBra81

Hallo,

ich bin gerade nicht zu Hause und kann es daher nicht ausprobieren, aber kann es sein, dass du die Eingänge zunächst mit der CCU konfigurieren musst? Da kann man glaube ich einstellen, was für Eingänge es sind und ich denke, diese Konfiguration ist über FHEM nicht möglich...

Gruß
Ronny

cerberus

Danke Ronny für die Antwort. Leider habe ich keine CCU so das mir das nicht möglich ist. Wie es ausschaut gibt es aber auch keine PC Software über die das möglich wäre.

:-\

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Dirk

Hallo cerberus,

da ich hier noch ein paar Funktionen nachliefern muss, kann ich dir bis dahin auch Remote helfen wenn du magst.

Gruß
Dirk

grogra

Hallo Dirk,

ich weiß Du hast viel zu tun. Wir hatten und zu dem Thema mehrere HMLAN in einem Netz ausgetauscht. Wie sind hierzu Deine Planungen?
Kann Ich Dir Irgendwie Helfen?

Ich habe derzeit das ganze mit einem Kabel zwischen den beiden Verteilern Realisiert (Quert durchs Haus zur Begeisterung meiner Frau)

beste Grüße und jetzt schon vielen Dank

grogra

Dirk

Hallo grogra,

ZitatWie sind hierzu Deine Planungen?
Mein Plan ist, hier gegen mitte / Ende diesen Monats weiter zu machen.

ZitatKann Ich Dir Irgendwie Helfen?
Bestimmt. Wie sind deine Perl-Kenntnisse?

Die Einstellungen an deinen Geräten können wir aber trotzdem machen.

Gruß
Dirk

cerberus

So, habe ein wenig gesucht und eine Nacht gebastelt und siehe das ich habe die CCU2 Firmware nun aus auf einem Raspberry PI laufen. Hat mich nur eine Speicherkarte und Zeit gekostet.. Ich konnte nun den  HMW_IO_12_Sw14 konfigurieren und sogar ein Firmwareupdate auf Version 1.0 machen (vorher war sie 0.5).

So, muss es nur noch mit Fhem testen.

Gruß
cerberus

Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

kvo1

Hi cerberus,

ZitatSo, habe ein wenig gesucht und eine Nacht gebastelt und siehe das ich habe die CCU2 Firmware nun aus auf einem Raspberry PI laufen. Hat mich nur eine Speicherkarte und Zeit gekostet.. Ich konnte nun den  HMW_IO_12_Sw14 konfigurieren und sogar ein Firmwareupdate auf Version 1.0 machen (vorher war sie 0.5).

cool, könntest Du hier bitte eine kleine Anleitung/ToDo posten, würde bestimmt auch andere interessieren .. mich z.B.  ;)

Danke
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

cerberus

Hallo kvo1, die gibt es schon unter folgendem Link

http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=16998

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

reneFHEM

Hallo zusammen,

ich habe nun einen ersten FHEM-Server laufen und über DIGITUS DA-70157 mit 2 HMWLC-SW2-DR verbunden. Diese lassen sich auch ansprechen. Ich kann über das Webinterface ein und ausschalten. Für mich wäre aber noch interessant wie ich ein Tooglen über einen Taster an einem Eingang realisieren kann ?

Gibt es auch schon homebrew homematic wired komponenten (also Eingangsmodule und Relaismodule) ?

Gruß Rene

Dirk

Hallo Rene,

ZitatFür mich wäre aber noch interessant wie ich ein Tooglen über einen Taster an einem Eingang realisieren kann ?
Das kann für jeden Kanal eingestellt werden.
Das ist aber nicht nicht ganz fertig.
Nach Ostern geht die Entwicklung an den Modulen von meiner Seite aus weiter.

ZitatGibt es auch schon homebrew homematic wired komponenten (also Eingangsmodule und Relaismodule) ?
Ich experimentiere damit schon. Allerdings ist da noch nichts fertig.

Gruß
Dirk

reneFHEM

Hallo Dirk,

ZitatDas kann für jeden Kanal eingestellt werden
Wie stelle ich das ein ? Wenn es einen neuen Stand gibt würde ich es gern testen.

ZitatIch experimentiere damit schon. Allerdings ist da noch nichts fertig.
Das ist super. Ich habe auch schon eine Lösungsidee für eine HW/SW um solche Module zu bauen. Es wäre nur nicht sehr sinnvoll wenn alles zweimal gemacht wird. Also wenn ich Dir helfen kann sag bescheid.

Dirk

ZitatWie stelle ich das ein ? Wenn es einen neuen Stand gibt würde ich es gern testen.
Mit FHEM aktuell noch nicht da der HMWLC-SW2-DR noch nicht vollständig implementiert ist.

Nach Ostern will ich hier endlich mal wieder weiter kommen.

Gruß
Dirk

grogra

Hallo Dirk,

sorry, ich war mit vielen anderem beschäftigt.
ich kann (noch) kein Perl. bin aber in der IT Welt (seit 25Jahren) daheim (Programmierer, Tester, Architekt etc.), habe zwei HM Wired RS485 LAN Gate und einen Entsprechenden Versuchsaufbau und kann (meist) am Wochenende Testen..

mehr kann ich leider nicht anbieten

Was hältst Du davon wenn wir hierfür ein eigenes Thema aufmachen?

Gruß

grogra