55_GDS.pm - es muss nicht immer Yahoo, openweathermap usw. sein

Begonnen von betateilchen, 03 August 2013, 17:34:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#225
Kennst Du eigentlich den Unterschied zwischen "jemanden um Hilfe bitten" und "jemandes Gutmütigkeit ausnutzen"?

{ trim(ReadingsVal("DWD","a_eventCode_II","")) . ".png" }

Ausserdem heißt es Leerzeichen und nicht Freizeichen (Freizeichen gibts beim Telefon).

Zitat von: juppzupp am 28 Juli 2014, 19:04:53
Wann bzw wie wird die Datei gds_alerts refreshed ?
...
laufen, aber der zeitstempel der datei steht noch immer auf gestern ?

Das Verhalten ist logisch und logischerweise "falsch" im Sinne dessen, was Du eigentlich tun willst. Die Aktualisierung von Alarmmeldungen habe ich hier im Forum schon unzählige Male erklärt und beschrieben. Lies einfach nach. Tipp: Nach dem, was Du hier schreibst, ist eindeutig erkennbar, dass Du die Alarmdatei überhaupt nicht vom Server abholst.

Vielleicht hilft auch einfach nochmaliges Lesen der commandref.


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

juppzupp

liebes betateilchen.
ich bin nicht faul. und bequemlichkeit kann ich mir auch nicht vorwerfen. ausserdem steht dir ein solches urteil gar nicht zu.
aber vielleicht verwechselst du mich ja. soll ja vorkommen.

im Beitrag vom 27 Juli 2014, 15:05:37 habe ich lediglich auf ein unterschiedliches verhalten verschiedener module hingewiesen, und nicht gefragt wie man es beheben kann. das hatte ich zu dem zeitpunkt schon lange getan.
es wäre nur wünschenswert, wenn sich unterschiedliche module gleich verhalten. dem anwender zuliebe.

im heutigen beirag von 19:04:53 habe ich dann doch tatsächlich mal eine frage gestellt, die ich auch nach 2 mal lesen dieses threads nicht beantworten kann. vielleicht steht hier einfach zuviel.

in der commandref steht, dasget <name> alerts <region>

Retrieve alert message for selected region from DWD server

der get es vom server abholt. tut er aber dann anscheinend nicht.

denn : fhem> get DWD alerts 105158000
fhem> GDS DWD _dataSource: Quelle: Deutscher Wetterdienst
GDS DWD a_eventCode_AREA_COLOR: 255 153 0
GDS DWD a_expires: 2014-07-28T16:00:00+00:00
GDS DWD a_category: Met
GDS DWD a_geoCode_STATE: NRW
GDS DWD a_responseType: Prepare
GDS DWD a_identifier: 2.49.0.1.276.DWD.PVW.1406559945518.0
GDS DWD a_areaDesc: Kreis Mettmann
GDS DWD a_sent_local: 28.07.2014 17:05:00
GDS DWD a_valid: 0
GDS DWD a_eventCode_II: 38
GDS DWD a_expires_local: 28.07.2014 18:00:00
GDS DWD a_headline: Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER
GDS DWD a_geoCode_WARNCELLID: 105158000
GDS DWD a_onset: 2014-07-28T13:59:00+00:00
GDS DWD a_eventCode_LICENSE: Geobasisdaten: Copyright Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main, 2013
GDS DWD a_status: Actual
GDS DWD a_onset_local: 28.07.2014 15:59:00
GDS DWD a_msgType: Alert
GDS DWD a_eventCode_PROFILE_VERSION: 2.1
GDS DWD a_sent: 2014-07-28T15:05:00+00:00
GDS DWD a_eventCode_GROUP: THUNDERSTORM WIND RAIN HAIL
GDS DWD a_event: STARKES GEWITTER
GDS DWD _tzOffset: 7200
GDS DWD _tzOffset: 7200
GDS DWD _tzOffset: 7200


und :root@cubie:/tmp# tcpdump port 80 or 21
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 65535 bytes

bleibt leer.

der Zeitstempel hat sich auch nicht geändert :

root@cubie:/tmp# ls -lisah DWD_alerts
727998 1.4M -rw-r--r-- 1 fhem dialout 1.4M Jul 28 17:06 DWD_alerts
root@cubie:/tmp#


da komme ich dann nicht mehr weiter.

betateilchen

get <name> alerts <region>

holt jedenfalls nicht die Alarmdatei vom Server, sondern wertet die bereits vom Server geholte und bereits auf dem fhem-Rechner vorhandene Datei nach der angegebenen Region aus. Das Abholen der aktuellen Daten vom Server erfolgt mit rereadcfg.

Und das steht durchaus alles schon hier im Forum.

Man sollte auch versuchen zu verstehen, wie etwas funktioniert. Copy & Paste war noch nie der bestmögliche Lösungsweg.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

P.A.Trick

@betateilchen:

Kannst du mir einen Tipp geben? Beim "get gds list" stürzt fhem sang- und klanglos ab!

Meldungen auf der Konsole:
root@trinity:(0)/data/netbackup/Todo//readline() on closed filehandle WXDATA at ./FHEM/55_GDS.pm line 397.
Use of uninitialized value $line in chomp at ./FHEM/55_GDS.pm line 397.
Modification of non-creatable array value attempted, subscript -1 at ./FHEM/55_GDS.pm line 403.


fhem log

2014.07.28 20:31:50.730 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.33:37874 GET /fhem/images/default/fhemicon_dark.png
2014.07.28 20:31:50.857 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.33:37912 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=gdsName&timestamp=1406572311237
2014.07.28 20:31:56.103 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.1.33:37912
2014.07.28 20:31:56.131 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.33:37916 GET /fhem&detail=gdsName&dev.getgdsName=gdsName&cmd.getgdsName=get&arg.getgdsName=list&val.getgdsName=stations
2014.07.28 20:31:56.151 5: Cmd: >get gdsName list stations<


Danke im Voraus!
gruß
Patrick
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

juppzupp

Was hat copy&paste  (im englischen nicht mit großen Buchstaben ;-)
mit einer falschen Dokumentation zu tun? Da steht 'get' holt es vom Server.

Und bei einem rereadCFG erwarte ich (oder vielleicht sogar man) das die Konfiguration neu gelesen wird. Und nicht die Nutzdaten.

Da kann ich hier und in der Referenz Hundert mal lesen, ohne das es klarer wird.

Immer nur rumpointen hier lesen,da lesen, war noch nie der beste Lösungsweg. Denn zumindest in diesem Fall hier, ist das nicht die Wurzel des Problems.

Danke, das du mir geholfen hast.

betateilchen

extra wegen Dir habe ich grade eine neue Modulversion mit geänderter commandref eingecheckt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

juppzupp

Vielen lieben dank, und ich hoffe das auch noch viele andere was davon haben.
Und vielleicht bekommst Du ja dann auch mal weniger nervige, faule, bequeme fragen.

P.S.: s/wegen\ Dir/deinetwegen/g

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!


P.A.Trick

Zitat von: betateilchen am 28 Juli 2014, 20:40:37
"get gds list" ist kein gültiger Befehl.
OMG ich frage mich immer wieder womit wir armen FHEMler dich verdient haben! :-)

get gdsName list stations Besser?


Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

betateilchen

Zitat von: P.A.Trick am 28 Juli 2014, 22:32:10
get gdsName list stations Besser?

Zumindest ist das mal eine konkrete Frage, mit der man was anfangen kann. Gute Nacht.


Achja: ein paar Logs vom gds Modul selbst wären hilfreich.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

juppzupp

Guten Morgen,

irgendwie habe ich mal wieder ein Verständnisproblem.
ich refreshe stündlich via at:
+*01:00:00 get DWD rereadcfg;get DWD alerts Kreis_Mettmann
ich bilde mir ein, das das funktioniert, die Datei hat einen aktuellen Zeitstempel:
root@cubie:/tmp# ls -lisah DWD_alerts
770778 156K -rw-r--r-- 1 fhem dialout 156K Aug  5 08:34 DWD_alerts

auch sind Daten in der Datei vorhanden :
root@cubie:/tmp# grep '<value>[0-9]\{9\}' DWD_alerts
<value>103154000</value>
<value>103241000</value>
<value>103157000</value>
<value>103351000</value>
<value>103102000</value>
<value>103151000</value>
<value>103360000</value>
<value>103158000</value>
<value>103103000</value>
<value>103101000</value>
<value>103153000</value>
<value>103254000</value>
<value>103152000</value>
<value>103251000</value>
<value>103156000</value>
<value>103155000</value>
<value>103257000</value>
<value>103256000</value>
<value>103252000</value>
<value>103255000</value>
<value>115087000</value>
<value>116065000</value>
<value>103358000</value>
<value>109272000</value>
<value>109276000</value>
root@cubie:/tmp#


Das module zeigt aber keine Alarme an :
fhem> get DWD alerts 103154000
Keine Warnmeldung für die gesuchte Region vorhanden.
fhem> get DWD alerts 103241000
Keine Warnmeldung für die gesuchte Region vorhanden.
fhem>


Drauf gekommen war ich, weil ich WEBIF das erste mal
No_alerts_published! gesehen hatte.

Im Anhang die DWD_alerts.

Liegts an mir ? Wo steckt der Fehler ?

Danke im voraus für eure Hilfe.




Mx112

Starte mal FHEM neu. Hab ein ähnliches Problem. Die Alerts werden bei mir nur nach einem Neustart eingelesen oder gelöscht. Danach tut sich bis zum nächsten Neustart nichts mehr obwohl die _alerts Datei regelmäßig aktualisiert wird.
FHEM 5.5 SVN - FB7390 FRITZ!OS 06.03 - RaspberryPi - Z-Wave - FBDECT

betateilchen

Zitat von: juppzupp am 05 August 2014, 09:14:34
ich refreshe stündlich via at:
+*01:00:00 get DWD rereadcfg;get DWD alerts Kreis_Mettmann

Du solltest die zwei Schritte nicht gleichzeitig tun. Die Aufbereitung der vom Server gelesenen Datei dauert eine gewisse Zeit.

Mach einfach zwei at draus, die mit einem Zeitversatz von mindestens einer Minute aufgerufen werden - so wie ich das schon x-Mal in Beispielkonfigurationen beschrieben habe.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!