IT Empfang mit CUL

Begonnen von mehf, 18 August 2013, 20:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Ja, zb nanocul und minicul (mal hier im forum suchen).
Ichbhabe zb beide

carlos

#346
Ja, aber das hex file für den nanoCUL im zip hat einen alten Stand: V 1.61 nanoCUL 433
-rw-r--r-- 1 root root  42342 Dez 31 12:23 nanoCUL.hex
Da geht beim compilieren noch was schief.
Gruß
Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

Sauron

Hallo,
jetzt kann ich hoffentlich auch mal was sinnvolles an das Forum zurückgeben.
Wenn ich bei meinen AB400 bei den letzten 4 Stellen statt der Wiki Intertechno_Code_Berechnung angegebenen FF F0 diese hier: "0F F0" verwende schalten meine Zwischenstecker auch und zusätzlich werden dann auch die von der Fernbedienung gesendeten ein-Signale richtig erkannt.

Snocksman

Hi !

Wenn das Hex-File aus dem aktuellen Zip einen alten Stand hat, wie bekomme ich das mit dem nano-CUL dann hin ?

Ich habs gerade mal wie folgt versucht:

- aktuelle CUL-FW runtergeladen (http://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tarball) und entpackt.
- aktuelles Zip-File runtergeladen (culfw_1.62.02_build_30_master.zip) und die enthaltenen Ordner in den entpackten Ordner der Cul-FW kopiert.
- rf_recieve.c runtergeladen (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg194412.html#msg194412) und in den clib Ordner der Cul-FW kopiert.
- in den Ordner /culfw/Devices/nanoCUL/ gewechselt und make ausgeführt.

mit folgendem Ergebnis:

Compiling C: nanoCUL.c
Compiling C: ../../clib/cc1100.c
Compiling C: ../../clib/cc1101_pllcheck.c
Compiling C: ../../clib/clock.c
Compiling C: ../../clib/delay.c
Compiling C: ../../clib/display.c
Compiling C: ../../clib/stringfunc.c
Compiling C: ../../clib/fncollection.c
Compiling C: ../../clib/ringbuffer.c
Compiling C: ../../clib/fht.c
Compiling C: ../../clib/rf_send.c
Compiling C: ../../clib/rf_receive.c
Compiling C: ../../clib/rf_asksin.c
Compiling C: ../../clib/rf_moritz.c
Compiling C: ../../clib/rf_rwe.c
Compiling C: ../../clib/somfy_rts.c
Compiling C: ../../clib/fastrf.c
Compiling C: ../../clib/intertechno.c
Compiling C: ../../clib/memory.c
Compiling C: ../../clib/serial.c
Compiling C: ../../clib/ttydata.c
Compiling C: ../../clib/spi.c
Compiling C: ../../clib/rf_mbus.c
Compiling C: ../../clib/mbus/manchester.c
Compiling C: ../../clib/mbus/3outof6.c
Compiling C: ../../clib/mbus/mbus_packet.c
Compiling C: ../../clib/mbus/crc.c
Linking: nanoCUL.elf
Creating load file for Flash: nanoCUL.hex
Creating load file for EEPROM: nanoCUL.eep
Creating Extended Listing: nanoCUL.lss
Creating Symbol Table: nanoCUL.sym

Size after:
   text    data     bss     dec     hex filename
  15178      24     552   15754    3d8a nanoCUL.elf


Sieht doch erstmal super aus, oder ? Wenn an meinem Vorgehen irgendwas falsch war, bitte ich um Korrektur, ansonsten werde ich das ganze heut Abend mal auf den Arduino bringen...

Dann müsste ja nur noch die IT_10.pm (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg194412.html#msg194412) in den FHEM Ordner und alles sollte klappen ?!

Gruß
Mathias

bjoernh

#349
Hallo Mathias,

Du musst auch noch im board.h die Funktionalität einschalten.
Die rf_receive.c die Du jetzt verwendest ist veraltet.
Es macht dann also keinen unterschied ob Du die Version vom 31. nimmst oder nicht ;-)
Die Vom 31. ist dann sogar neuer.

Wenn Du noch etwas Geduld hast, dann stelle ich bald ein neues Paket rein, ich habe noch etwas ändern müssen.

@Sauron : 0F F0 ist normal aus richtig. Wenn Du in fhem das verbose logging  auf 4 einstellst und anschließend die Tasten drückst, dann siehst Du die richtigen Codes om Logfile.

Gruß
Björn

Snocksman

Hi !

Klar, dann warte ich noch was. Du stellst dann ein neues Zip-File mit aktualisiertem Hexfile für den nanoCUL hier rein ? Das wär mir echt lieber als wenn ich alten Kram nutze und es mittlerweile eigentlich schon viel besser läuft... Danke im voraus !

Dann bleiben mir noch drei Fragen...

- woher bekomme ich die aktuelle rf_recieve.c ?
- wo finde ich die board.h und wie schalte ich die Funktionalität ein ?
- wenn die rf_recieve.c aus dem von mir verlinkten Foreneintrag veraltet ist, ist dann die IT_10.pm aus dem selben Eintrag auch veraltet und wenn ja, wo gibts die neue ?

Gruß
Mathias

bjoernh

Die rf_receive.c ändert sich momentan noch und ist auch inzwischen nicht mehr alleine austauschbar.
Ich bin aber gerade dran, dass ich mit Rudis Einverständnis den Code in die culfw bekomme.

Die board.h ist im nanoCul Verzeichnis unter Devices.

Das 10_IT.pm brauchst Du nicht mehr, dass ist bereits ins fhem eingeflossen und sollte nach einem update verfügbar sein.

bjoernh

#352
Anbei die neuste Version.

Gruß
Björn

Snocksman

Hi !

Danke für die neue Version ! Dann kann ich heut Abend ja meinen Nano mal bespielen ! Wo nehme ich denn jetzt das passende rf_receive.c File her ?

Gruß
Mathias

bjoernh

Hallo,

nur die rf_receive.c auszutauschen geht in der neuesten Version leider nicht mehr.
Die ganzen Anpassungen, welche ich gemacht habe, habe ich Rudolf König bereits bereitgestellt.
Ob und wann diese aufgenommen werden kann ich aber nicht sagen.
Ich habe den Code noch nicht der Allgemeinheit bereitgestellt, da ich ungern noch ein repository für die culfw aufmachen möchte, dies führt sonst nur zu Verwirrungen.
Bei Bedarf kann ich den Code aber gerne zusenden, bitte dann eine PM senden.

Gruß
Björn


Sauron

@Björn
Meine Bewegungsmelder Pir 2000 bekomme nicht mehr zum Laufen. Ich vermute, dass das Problem seit dem neuesten FW-Update auftritt. Ich habe extra neue Batterien eingebaut 2 Pir´s direkt in den Raum mit der Cul geholt und jede Menge unterschiedliche Parametereinstellungen bei der Cul ausprobiert. Leider fast nie eine Reaktion darauf. Die anderen Fernbedienungen und Wandschalter scheinen gut zu laufen. Haben die der Pir vielleicht ein abweichendes Protokoll?

bjoernh

Hallo,

kannst Du mal bitte deinen CUL auf raw X25 schalten und mir dann die Ausgabe geben.
Am besten wenn Du auch mal etwas richtig empfangen hast.

Gruß
Björn

Sauron

Hallo Björn,
da kommt leider gar keine Ausgabe im event Monitor, ich habe auch noch raw X2F getestet, auch nichts.
Eine Steckdose die ich auch auf diese Adresse eingestellt habe reagiert, auch das XS1 im Nebenzimmer meldet die Bewegungsdaten nur meine CUL_0 2 Meter entfernt schweigt sich aus.
get CUL_0 ccconf liefert -> freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
Ich habe auch schon sens 4 und 16 sowie alle Kombinationen mit bWidth:325 getestet.
Ich habe 3 Bewegungsmelder neben mir liegen, alle das gleiche Ergebnis, das Kuriose ein am Hauseingang montierter liefert seine Werte sauber ab. Dieser kann aber auch ein ganz andres Baujahr (Protokoll?) sein.

Gruß
    Reiner

Sauron

Zusatz:könnte das mit dem remove der 99_Utils.pm zu tun haben. Ich sah plötzlich, dass die fehlt, habe diese dann aus einem Backup wieder angelegt, konnte dann mehrfach das Signal in fhem sehen, sogar der Melder im Keller ging. Das File wurde automatisch wieder gelöscht, das soll wohl auch so sein, ( http://forum.fhem.de/index.php?topic=32175.0 ) nach dem Restart ging dann bis auf ein Signal wieder nichts mehr. Durch wiederholtes reinkopieren konnte ich das mit dem guten Empfang nicht wieder reproduzieren? War das nur Zufall?
  Gruß
   Reiner

bjoernh

Hallo Rainer,

kannst Du mal die alte FW einspielen und mir dann die RAW Werte zusenden.
In der letzten Version hatte ich den Empfang für IT noch etwas enger gesetzt (Pulslängen). Vielleicht muss ich diese dann wieder etwas vergrößern.
Das 99_Utils ist doch so wie ich es sehe nur ein Template, daran kann es doch meiner Meinung nach gar nicht liegen.

Gruß
Björn