Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChristianK.

Moin moin...

ich weiss... wer dumm fragt, bekommt dumme antworten...  ;D aber:
wie peert man btn1 mit sw1? ich hab sonst nix zum peeren  :)
Evtl. liegt es bei mir ja am nicht gepeerten schalter?!
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

frank

moin christian,

set name_btn1 peerChan 0 name_sw1 single set both

(commandref, einsteigerdoc. wiki => peerchan)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

hallo jan,

ich habe mich mal ein wenig wegen der a410 messages umgeschaut. aus einer beschreibung bei homegear https://www.homegear.eu/index.php/BidCoS_Packet_-_0x10 geht hervor, dass bei messages vom typ a410, die aus einem packet bestehen, eigentlich keine antwort vom adressaten kommen sollte.

wenn dein plan darin besteht nur ein packet zu senden, dürfte also keine antwort von hmlan kommen. dann wiederum müsste ja im payload der message ein bug sein, der den adressaten vermuten lässt, dass eine info kommt, die aus mehreren packets besteht.

vielleicht hilft das ja ein wenig.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jab

Hi Frank,

Die Message ist eine Status Meldung von sw2. Die sollte eigentlich nur einmal kommen. Der Bug liegt bei der Strom Messung. Ich habe den OTA Bootloader gebaut damit ich das eingebaut testen kann. Ich muss es jetzt nur noch mal ausbauen und flashen. Bin ich bisher noch nicht zu gekommen.


Gruß
Jan

ChristianK.

Hi zusammen,

Mein Schalter funktioniert nun auch..
Aber wie bei Frank, sekündliche Meldungen,
wenn Licht aus...

Grüße
Christian
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

muschelschubser

Hallo,

ich habe mich nun auch daran gewagt und den SW1PBU mit einer neuen Firmware geflashed.
Dafür habe ich einen mySmartUSB light unter Linux genutzt, flufft nach einigem hin und her ganz gut.
Hier kurz eine Anleitung wie es geht:
Fuer ein aktuelles auf ubuntu basierendem System sind bereits die notwendigen CP210x Treiber enthalten.
Also einfach den mySmartUSB light USB Stick einstecken.
In /var/log/syslog sollte nun das Gerät auftauchen und das USB Device stehen (z.B. /dev/ttyUSB0)

Als nächstes avrdude installieren:
apt-get install avrdude

Dann folgendes File herunterladen: http://shop.myavr.com/index.php?ws=download_file.ws.php&dlid=216&filename=software/tool_mySmartUSB-Kommandos_de_en_fr.zip
Darin enthalten sind Dateien (s.u.) um das mySmartUSB light Modul einzustellen.

Zuerst die Spannung auf 3,3V umstellen:
cat power3V.txt > /dev/ttyUSB0

Die Sprache auf STK500 umstellen:
cat STK500Mode.txt > /dev/ttyUSB0

Dann den Programmer so umstellen, dass er auch eine Spannung am ISP Port liefert (Muss jedes Mal vor dem Schreiben getan werden):
cat BoardPowerOn.txt > /dev/ttyUSB0

Nun kann programmiert werden:
avrdude -c stk500 -p m644 -P /dev/ttyUSB0 -U flash:w:Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM.cpp.hex


(Ich habe nicht selbst kompiliert sondern mir das Hex File von Jan aus einem vorherigen Posting genommen)

Das neue device wird bei mir auch angezeigt, allerdings nur mit der "99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm" vom Januar, die Version vom 03.05. schmeisst Fehler:
2014.05.03 16:44:55 1: reload: Error:Modul 99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW deactivated:
Did not find leading dereferencer, detected at offset 4422syntax error at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm line 53, near ""pct:$val";"


Also habe ich erstmal die Version vom Januar genommen.
Mein Problem: Es werden keine Channels angezeigt.

Das Log sieht so aus:
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 D-firmware: 1.5
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 D-serialNr: PS00000002
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 R-pairCentral: set_0x41
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:06 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_pending
2014-05-03_23:42:07 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 R-pairCentral: 0x41
2014-05-04_00:15:14 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CMDs_done
(Wiederholt sich im Sekundentakt)


Von Hand habe ich mal einen Channel angelegt und dann versucht zu peeren:
set Kueche_Switch_Ch01 peerChan 0 Hutschiene_Ch01 single set both
Unknown argument peerChan, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw peerBulk regBulk regSet sign:on,off

Hat jemand eine Idee?

P.S: Wenn man das Pairing auflöst, habe ich das gleiche Problem wie schon andere hier. So ganz klar und nachvollziehbar ist mir nicht warum das Pairen erst nach dem x.ten mal und zig restarts wieder funktioniert...

Großes Kino was ihr hier veranstaltet, vielen Dank dafür!

Gruß,

Sascha

frank

hallo sascha,

die fehlermeldung:
99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm line 53, near ""pct:$val";"

verschwindet wenn du das semikolon in zeile 53 in der klammer hinter $val löscht. oder du nimmst meine angehängte datei.

eigentlich müsste dein fhem abstürzen, wenn du die januar version nutzt. dann wird dein fhem ziehmlich alt sein.  ;).

mach also mal "update force" und ändere 99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jab

Moin,

Ich habe gestern noch die neue Version ins git eingecheckt. Die sollte auch gehen. Ich teste das heute bei mir mal mit aktuellem FHEM.


Gruß
Jan

muschelschubser

Hallo Frank,

mein fhem ist aktuell und Abstürze hatte ich einige :)
Ich habe jetzt die aktuelle Version von 99_Asksin... genommen.
Den Schalter habe ich wieder gelöscht und neu gepaired.
Müsste ich jetzt nicht zwei Channels sehen?
Ab hier weiss ich nicht weiter  :(

Gruß,

Sascha


frank

ZitatMüsste ich jetzt nicht zwei Channels sehen?
4 channels. btn1, btn2, sw1 und sw2.

nach einem erfolgreichen pairen, natürlich ein getconfig. danach save nicht vergessen.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

muschelschubser

mmh, also ich sehe keine channels, auch nicht nach getconfig und save.

Die Einträge in der fhem.cfg sehen so aus:
define CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 CUL_HM 208557
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 IODev HMLAN1
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 autoReadReg 4_reqStatus
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 expert 2_full
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 FileLog /usr/local/FHEM/var/log/CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557-%Y.log CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_208557 room CUL_HM


Ich habe mal einen Screenshot angefügt.
(http://Bildschirmfoto%20vom%202014-05-04%2014:16:34.png)

Irgendwie läuft noch irgendetwas grundlegend schief...

frank

die adresse deiner zentrale muss 6 stellig sein! bei dir steht paired to 0x41.
wie ist die hmid deines hmlan?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

muschelschubser

Die hmid ist 000041.
Es sind noch zwei weitere Geräte damit verbunden, z.B. ein  CUL_HM_HM_LC_SW4_DR (Hutschienenaktor).
Bei dem Hutschienenaktor kann ich die Channels sehen (siehe Foto).
(http://Bildschirmfoto%20vom%202014-05-04%2015:03:11.png)

frank

attr device model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
attr device subType remoteAndSwitch


das fehlt dir auf alle fälle.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

muschelschubser

ok, habe ich zugefügt, sieht schon besser aus :-)
Ich habe den Namen über rename in "Schalter_Kueche" umbenannt, damit es ein wenig griffiger wird.
Sieht nun so aus wie im Anhang.
(http://Bildschirmfoto%20vom%202014-05-04%2015:36:06.png)

D.h. btn1 ist nun der erste Channel?
Wie mache ich nun weiter?