1-Wire Klingelerkennung?

Begonnen von HolyMoly, 05 März 2014, 16:42:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HolyMoly

Hallo Leute,

hat schon jemand 1-Wire zur Klingelerkennung verwendet oder tipps wie man das am besten angehen könnte?

lg Holy

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

justme1968

je nach deinen anforderung an die 'echtzeiffähigkeit' ist 1-wire unter umständen nicht besonders gut dafür geeignet.

ansonsten sollte es mit einem potentialfreien schliesser relais und einem DS2406 funktionieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

HolyMoly

Hmm, hört sich ganz schön aufwendig an...
Hab grad nachgemessen, es handelt sich um eine 8V Wechselstrom Klingel.
Meinst du ich könnte den auch einfach gleichrichten, dann TLP521 Optokoppler nehmen und die Anwesenheit eines DS2401 zu überprüfen?

Sowas in der Art mach ich schon für die Türöffnungserkennung (ohne Optokoppler dafür Reedkontakt) und funktioniert prima mit 1s Interval.
Wird es problematisch mit dem Intervall sobald ich ein Paar mehr Geräte am Bus hängen habe?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

justme1968

warum aufwändig? das relais ist doch nicht aufwändiger als der gleichrichter und optokoppler.

das schöne am DS2406 ist das er die signalflanke selbständig erkennt. d.h. auch wenn es beim pollen zu verzögerungen kommt wird das signal zuverlässig erkannt.

bei allen anderen lösungen mit DS2401 oder direkt spannung messen mit DS2450 oder was auch immer wird das signal nur dann erkannt wenn du den bus in dem Augenblick abfragst in dem das signal auch tatsächlich da ist. d.h. wenn es hier zu verzögerungen kommt können ereignisse verloren gehen.

ob das problem bei dir auftritt hängt nicht nur von der anzahl sondern auch von der art der devices ab (die temperatursensoren sind besonders kritisch) und natürlich davon wie lang das klingel signal tatsächlich ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dougie


...sollte auch mit nem 2413 gehen: Klingelsignal betätigt das Relais, welches in Selbsthaltung geht.
Der DS2413 sieht den Zustand beim nächsten Pollen und kann über den zweiten Channel die Selbsthaltung lösen.

Wollte ich schon immer mal bauen, aber mir fehlt die Anwendung. Hab die Klingelsignalerkennung über einen FS20 Klingeltaster realisiert.

VG
Ralf

Tobias

Zitat von: justme1968 am 06 März 2014, 11:04:10
das schöne am DS2406 ist das er die signalflanke selbständig erkennt. d.h. auch wenn es beim pollen zu verzögerungen kommt wird das signal zuverlässig erkannt.
Das wusste ich auch noch nicht... Woher hast du das? Kann das der DS2413 und der DS2408 auch? Also Klingelsignal nur 1sek aber das Pollen alle 10sek -> Wird das Klingelsignal erkannt?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

#6
der DS2408 kann das, der DS2413 glaube ich nicht.

ja. das signal wird erkannt. ich hab einen an meinem brifkasten. den polle ich sogar nur jede minute. deckel kurz auf wird selbständig erkannt und gemerkt.

steht jeweils im datenblatt:
ZitatIndividual Activity Latches Capture Asynchronous State Changes at PIO Inputs for Interrogation by the Bus Master

oder du schaust auf den owfs seifen. wenn es zusätzlich zu sensed noch ein latched gibt geht es. der einzige hacken ist das sich das latched nur für alle kanäle auf einmal zurück setzen lässt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dougie



...hab das grade mal im Datenblatt nachgeschlagen:

ZitatThe ALR bit of Channel Control Byte 1 controls whether the activity latch of each channel gets reset.
Both activity latches are cleared simultaneously if the ALR bit is 1. They are not changed if the ALR bit
is 0. An activity latch is set with a negative or positive edge that occurs at its associated PIO channel.

Wie fragst du das denn in fhem ab???

justme1968

mit OWDevice gibt es die readings latch.A und latch.B.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dougie

Ah, da liegt mein Fehler: mit Family Code 3A hab ich den DS2413 und der kann das nicht!

eldrik

Zitat von: justme1968 am 06 März 2014, 12:19:11
der DS2408 kann das, der DS2413 glaube ich nicht.

ja. das signal wird erkannt. ich hab einen an meinem brifkasten. den polle ich sogar nur jede minute. deckel kurz auf wird selbständig erkannt und gemerkt.

steht jeweils im datenblatt:
oder du schaust auf den owfs seifen. wenn es zusätzlich zu sensed noch ein latched gibt geht es. der einzige hacken ist das sich das latched nur für alle kanäle auf einmal zurück setzen lässt.

Hey,

wie wird denn der latch über fhem zurückgesetzt? set latch.All 0 ?

Und wie setzt du z.B. bei deinem Briefkasten Polling latch zurück?

Greetz
Eldrik

justme1968

mit set latch.X 0 setzt du alle zurück. egal ob du A oder B oder All verwendest.

ich hab zwei taster am briefkasten. einen für die klappe und einen für die tür. der für die klappe schaltet eine led und ein prowl notify, der für die für setzt alles zurück und macht die led wieder aus.

die technische seite funktioniert perfekt. leider hab ich es noch nicht ganz geschafft das durch die klappe schauen um zu sehen ob post da ist abzustellen :). deshalb überlege ich ob man mit einem drucksensor im boden feststellen kann ob wirklich etwas drin liegt. mal sehn...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

eldrik

Stimmt, dass Verhalten konnte ich gerade bei einem DS2408 verifizieren!

Bin gerade am konstruieren, was sich mit latch anstellen ließe.

Das größte Potential sehe bei meiner Installation derzeit darin, dass ich meine DS2408 an denen derzeit die Tür/Fensterkontakte und deren Manipulationsschutz sowie 230V Bewegungsmelder, welche ein Finder Relais mit Schließer schalten, angeschlossen sind, bei aktiver Alarmanlage nicht wie bisher jede Sekunde pollen bräuchte sondern den Wert hier wieder hochsetzen könnte, lediglich die Bewegungsmelder welche Flur oder Badezimmerlichter/dimmer schalten müsste ich dann bei einsetzender Dunkelheit zwingend auf eine Sekunde stellen.

Briefkasten steht aber auch noch auf dem Plan :D

HolyMoly

Okay, bin überzeugt, werde mir allerdings gleich einen DS-2408 bestellen. More channels == more fun ;)
Kann jemand ein passendes Relais empfehlen? Sonst brauche ich ja nichts weiter oder?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Tobias

Braucht Auf jeden fall pro Relais Port einen schalttransistor. Der DS kann in summe nur 20mA

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter