VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Tobias

Pejonp, kann ich deine aktuelle github Version ins fhem repository  übertragen??

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

nonamenogame

Hallo Knuffioda,

ja gerne. Nachdem mein VBUS Lan bei einem Firmwareupdate hängenblieb, stand ich vor der Wahl: Entweder ein VBUS USB oder wieder ein Lan interface oder aber einen Datenlogger.
Alle 3 schienen mir nicht sonderlich attrktiv vom Preis her.
In einer googlenewsgroup habe ich dann irgendwo etwas über RS485 und VBUS gelesen und dass es gehen kann aber keine Garantie dafür gegeben wird. Ich habe dann kurzerhand bei Ebay in China 2 Wandler wie in dem Link bestellt http://www.ebay.de/itm/USB-RS485-Konverter-Seriell-Adapter-Raspberry-Pii-PC-Linux-Mac-/391648266008?hash=item5b300e4718:g:wJ8AAOSwoJZXR~Bg. Beide funtkionieren, mit dem einen logge ich per fhem via ser2net und den anderen benutze ich temporär zum Konfigurieren - das allerdings nun schon seit 2 Jahren nicht mehr, da der ES einfach gut durchläuft. Zu beachten ist aber, dass wenn konfiguriert werden soll, fhem abgestöpselt sein muss. Mehr gibt es darüber nicht zu berichten, im Anhang ein scrrenshot aus fhem.

Viele Grüße





michaelfhem

@Pejonp

Leider habe ich das update wie weiter oben beschrieben nicht hinbekommen. Die Dateien wurden nicht erneuert? Gibt es diese auch zum Download irgendwo. Allerdings werde es mir dann erst im neuen Jahr anschauen können.

Grüße
raspberry Pi 3 + jessie + fhem
Devices: Fritz Dect 200, Homematic (HMLan-Gateway), FS20 (CUL-Stick), Hue-Gateay, Sonos

pejonp

Zitat von: michaelfhem am 26 Dezember 2016, 09:11:10
...
Leider habe ich das update wie weiter oben beschrieben nicht hinbekommen. Die Dateien wurden nicht erneuert? Gibt es diese auch zum Download irgendwo. Allerdings werde es mir dann erst im neuen Jahr anschauen können.
...
Hallo,

@michaelfhem:
einfach in FHEM-Commandozeile: update all https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt eingeben
oder vom github: https://github.com/pejonp/vbus

Was wird angezeigt ?
Version :
21_VBUSDEV.pm         20161223 2016-12-23 10:10:10Z awk+pejonp
19_VBUSIF.pm          20161112 2016-11-12 03:54:15Z awk+pejonp

@tobias:
Kannst es gerne einchecken.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

michaelfhem

Habs mir per copy paste aus git geholt. Sieht gut aus und läuft bei mir.

Grüße
raspberry Pi 3 + jessie + fhem
Devices: Fritz Dect 200, Homematic (HMLan-Gateway), FS20 (CUL-Stick), Hue-Gateay, Sonos

pejonp

Zitat von: michaelfhem am 26 Dezember 2016, 17:57:22
Habs mir per copy paste aus git geholt. Sieht gut aus und läuft bei mir.

Grüße
Mit update all .... ging  es nicht ?? Zugriffsrechte im FHEM Verzeichnis  richtig gesetzt.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

farion

#487
Hi,

ich habe mir auch mal den USB2Serial Adapter bestellt und angeschlossen. Leider tut es nicht wie es soll.

Was ich gemacht habe:

define vbus VBUSIF /dev/ttyUSB1
attr vbus verbose 5
define DeltaSolES VBUSDEV 7411
attr vbus verbose 5
attr model DeltaSol_ES
attr IODev vbus


Im log sehe ich dann massig Einträge dieser Art:

2016.12.29 19:30:36.974 4: vbus: VBUSIF_Read0: index = 0095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffff9ffff07b7ffff37ff1151fdebffffc500a7f7fffdf541d7ffffffe721bb41d7ff09ffffffffff01ffff1bffffe50095ffdd17bffff5ffffffffffffff550095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffffbffff05b7ffff37ff1151fdebffffc500a7f7fffdf541d7ffffffe721bb41d7ff09ffffffffff01ffff1bffffe50095ffdd17bffff5ffffffffffffff550095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffff9ffff07b7ffff37ff1151fdebffffc500a7f7fffdf541d7ffffffe721bb41d7ff09ffffffffff01ffff1bffffe50095ffdd17bffff5ffffffffffffff550095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffff9ffff07b7ffff37ff1151fdebffffc500a7f7fffdf541d7ffffffe721bb41d7ff09ffffffffff01ffff1bffffe50095ffdd17bffff5ffffffffffffff550095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffffbffff05b7ffff37ff1151fdebffffc500a7f7fffdf541d7ffffffe721bb41d7ff09ffffffffff01ffff1bffffe50095ffdd17bffff5ffffffffffffff550095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffff9ffff07b7ffff37ff1151fdebffffc500a7f7fffdf541d7ffffffe721bb41d7ff09ffffffffff01ffff1bffffe50095ffdd17bffff5ffffffffffffff550095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffff9ffff07b7ffff37ff1151fdebffffc500a7f7fffdf541d7ffffffe721bb41d7ff09ffffffffff01ffff1bffffe50095ffdd17bffff5ffffffffffffff550095f7dd...


Und das Internal PARTIAL in vbus ist extrem lang und sieht ungefähr so aus:

0095f7dd17dffffde76525ff33fdffa985fd8fbbf53b8ffd8fbbf5318fbb8fbbf573fffff9ffff07b7ff...


Aber die gewünschten Readings sehe ich nicht.

Jemand eine Idee was ich falsch mache? Bei nonamenogame sieht das VBUSDEV auch irgendwie anders aus. Was ist das LastInputDev? Und irgendwie sehe ich auf dem Screenshot gar kein IODev?

Gruss farion

PS: Im Anhang noch Screens wie es bei mir aussieht.

Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

nonamenogame

#488
Hi,

ich habe den Adapter über einen RPi 1 via ser2net ins Lan gespeist. Du könntest als erstes mal mit der Baudrate auf 9600 gehen, so ist es bei mir definiert in der ser2net.conf. 3333:raw:0:/dev/ttyUSB0:9600,8DATABITS,NONE,1STOPBITImmerhin bekommst du werte, also liefert das Ding was, ist doch schonmal gut! Wenn du Baudrate richtig ist, solltest Du sowas hier vorfinden: aa100011741000010c4dd8ffe7010302b8220002730288fcb8220000000002003c0085051600ee0a0a0eea01fe077f04bb060000000000007200

VG

farion

#489
Hi,

hatte schon versucht die baudrate einzustellen ... also:

define vbus VBUSIF /dev/ttyUSB1@9600

Da kommt dann auch immer 0095. Mit baudrate 2000 kommt aber tatsächlich was Anderes. So prinzipiell scheint das also zu stimmen.
8 databits, none und 1 stopbit sind wohl die Voreinstellung soweit ich das im Code des Moduls erkannt habe.

Habe es auch mit ser2net versucht. Mit folgender Config:

3333:raw:0:/dev/ttyUSB1:9600,8DATABITS,NONE,1STOPBIT

ser2net läuft und lauscht auf port 3333. Danach erstelle ich das Device in FHEM wie folgt:

define vbus VBUSIF 127.0.0.1:3333

Problem ist, dass FHEM ab diesem Zeitpunkt blockiert. Stoppe ich ser2net, dann geht es direkt weiter mit FHEM. Nur das Device ist dann leider natürlich disconnected.
Irgendwie anders konnte ich ser2net nicht überprüfen. Kann ich da irgendwie mir direkt die Daten anschauen, also ohne FHEM?

Gruss Farion

PS: Die Reihenfolge wie man die Pins an den USB-Konverter anschliesst ist wichtig - oder? Denn wenn ich die Polung umdrehe kommt gar nichts.
PPS: Habe gerade mit Minicom direkt auf den Adapter verbunden: minicom -b 9600 -H -w -D /dev/ttyUSB1 Dort bekomme ich auch nur 0095
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

pejonp

#490
Hallo,

mit cat /dev/ttyUSB1  oder tail -f /dev/ttyUSB1 sollte man sich die Daten ansehen können. Baud sollte 9600 8 N 1 sein.
Hast du einen Windows PC, wenn ja. Lade dir von RESOL die Software http://www.resol.de/index/software/sprache/de (ServiceCenter) runter und versuche mit dieser auf das Gerät zuzugreifen.

Zugriff unter Linux (https://wiki.archlinux.org/index.php/udev) oder im Forum (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg345909.html#msg345909) wird es auch etwas geben:
beim booten kann man mit einer rules.conf Datei den Zugriff für die jeweiligen Geräte einstellen.

Datei z.B.: /etc/udev/rules.d/83-usb.rules

SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idVendor}=="16c0", ATTRS{idProduct}=="0479", GROUP="users", MODE="0660"

pejonp

PS: Diese preiswerten RS485 USB-Adapter hatte ich auch schon. Wollte ich an einem ModBus betreiben. Hat aber nicht funktioniert. Vielleicht baust du mal die einfache Variante mit dem Transitor nach.
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

farion

Hi,

also ich habs geschafft per telnet auf ser2net zuzugreifen ... da kommt auch 0095 ... ich vermute, daher auch, dass da was an meiner Hardware nicht stimmt. Polung klappt wie gesagt nur in eine Richtung. Evtl. die Länge des Kabels? Habe ca 2m 0,5mm-Litze genommen.

Windows habe ich leider grade keins.

Evtl. sollte ich doch einfach den original USB-Adapter kaufen.

Gruss farion
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

pejonp

Hi farion,

oder du versuchst das hier mal.
Einfache Schaltung für den lesenden Zugriff auf den VBUS: https://groups.google.com/forum/#!topic/resol-vbus/3CjZffK53ig

https://github.com/pejonp/vbus

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

nonamenogame

#493
Bei LitzenKabel wäre ich mir nicht so sicher. Ich bin aber Dummerweise auch für ein paar Tage unterwegs und kann demnach nicht nachschauen, mein Kabel ist ca 1,5 bis 2 m lang. Ich habe oft gelsene, dass es mit den Chinadingern nciht ginge und einfach probiert, kann natürlich sein, dass ich einfach nur schweineglück hatte.
Wenn Dir FHEM beim Laden des DEvice hängen bleibt, stimmt die Kommunikation mit dem Adapter nicht, also Baudrate anpassen.

Guten Rutsch

n o n a m e

mcchina

hallo
letzte Frage des Jahres :-)

attr VBUSDEV_4278 event-min-interval Kollektortemperatur_T01:120
attr VBUSDEV_4278 event-on-change-reading Kollektortemperatur_T01

Ich möchte, dass nur dieses eine Datum mit einer bestimmten Häufigkeit ins Log geschrieben wird. Die Kombination zwischen diesen beiden Attributen (event-min und event-on-change...) scheint aber noch nicht zu funktionieren. es werden sofort alle Änderungen der Temperatur ins Log geschrieben. Was mache ich falsch?

-vielen Dank und allen einen guten Rutsch!!
---------------------------------------------------
raspi mit FHEM & Teslalogger, HTTPMod für Resol Datenlogger, diverse 433Mhz Funker, ShellyEM3, ShellyEM