Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OdfFhem

@Dracolein

Zu Testzwecken habe ich Folgendes verwendet ... Logfile wechselt monatlich ... s. Screenshot.


attr FileLog_Wetter createGluedFile 1



  <ftui-chart title="temperature" unit="week">
    <ftui-chart-data log="FileLog_Wetter" spec="4:Wetter.temperature" file="CURRENT"></ftui-chart-data>
    <ftui-chart-controls units="week,month"></ftui-chart-controls>
  </ftui-chart>


Wichtig ist vermutlich file="CURRENT"; standardmäßig gilt file="-" und fixiert auf die aktuelle Logdatei.

misux

Hallo!

Vielleicht wurde die Frage schon mal gestellt.. aber ich muss auch mal fragen...

Kann man FTUI3 parallen zur schon voll konfigurierten FTUI2 laufen lassen und dort schon mal anfangen uns schauen ob es was für einen ist? Oder geht das nicht?
Ich würde ungern meine komplett fertigen FTUI 2 Oberflächen "entsorgen" ohne vorher die v3 fertig zu haben und zu wissen das alles so funktioniert wie es soll...

Vielen Dnak!

SirMarco

Zitat von: presskopf am 04 Januar 2022, 19:07:04
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, dass man durch den bloßen Sprung auf ein <ftui-tab-view> ein Event auslöst oder einen Dummy schaltet?
Und genauso wieder einen, wenn man diesen view verlässt?

Hello

Mich interessiert was du mir der Funktion vor hast  ;)

Grüsse


Dracolein

Zitat von: OdfFhem am 05 Januar 2022, 16:59:36
@Dracolein

Zu Testzwecken habe ich Folgendes verwendet ... Logfile wechselt monatlich ... s. Screenshot.


attr FileLog_Wetter createGluedFile 1



  <ftui-chart title="temperature" unit="week">
    <ftui-chart-data log="FileLog_Wetter" spec="4:Wetter.temperature" file="CURRENT"></ftui-chart-data>
    <ftui-chart-controls units="week,month"></ftui-chart-controls>
  </ftui-chart>


Wichtig ist vermutlich file="CURRENT"; standardmäßig gilt file="-" und fixiert auf die aktuelle Logdatei.

Super, das war es, danke Dir.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

mr_petz

#1925
Zitat von: SirMarco am 05 Januar 2022, 23:07:04
Hello

Mich interessiert was du mir der Funktion vor hast  ;)

Grüsse

Hi.
Hier mal 2 Beispiele von mir. Ich nutze es um mein PinPad scharf zu schalten beim klick auf den tab und bei meinem Vertretungsplan (wird ein badge angezeigt wenn ein neuer da ist), der dann durch einen klick auf den tab auf gelesen geschaltet wird....
alles mit @click. Man kann das natürlich auch mit einem Button lösen, aber beim VP muss ich mit setreading arbeiten...
LG mr_petz

misux

Zitat von: meier81 am 31 Oktober 2021, 12:33:11


also in FHEM mit update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt



Hi! Habe dies gemacht, bekomme leider eine Fehlermeldung. Kann mir vielleicht jemand sagen was man in diesem Fall machen muss...?
2022.01.06 12:45:26 1 : Downloading https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
2022.01.06 12:45:26 1 : UPD www/ftui/components/badge/badge.component.js
2022.01.06 12:45:26 1 : open ./www/ftui/components/badge/badge.component.js failed: Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update

OdfFhem

@misux

Nach der Fehlermeldung scheint der Ausführende keine Rechte im www-Ordner zu haben ...

Alternative #1) www-Verzeichnis prüfen und ggfls. ändern
(schlechtere) Alternative #2) ftui-Verzeichnis im www-Verzeichnis vorab anlegen und (zumindest temporär) für die "Allgemeinheit" öffnen

hackepeter

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen jahren das "alte" TabletUI im Einsatz und überlege zu migrieren - meistens haut die Arbeit von setstate ja zu 100% hin ;D

Eine elementare Funktion bei uns sind die Bilder der Kameras, die bei Bewegungserkennung (dummy camAlarm) oder beim klicken auf das Bild groß werden.
Im alten TabletUI löse ich das mit dem popup widget:

<!-- ============== KameraHof ============== -->
<!-- ======================================= -->
<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="2" data-sizey="2">
<header>Cam Haus</header>
<div data-type="popup" data-height="700px" data-width="1224px" data-device="camAlarm" data-get="192.168.178.13" data-get-on="alarm" data-return-time="30">
<div data-type="image"
        data-size="100%"
        data-url="http://192.168.178.13:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=...&t="
        data-refresh="1"
        class="nocache"
        data-width="354px"
        data-height=auto
        style="padding-top: 37px;">
   </div>

<div class="dialog">
<header>Cam Haus Gross</header>
<div class="container">
   <div data-type="image"
        data-size="100%"
        data-url="http://192.168.178.13:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=...&t="
        data-refresh="1"
        class="nocache"
        data-width="1224px"
        data-height="auto">
   </div>
</div>
</div>
</div>
</li>


Bekomme es mit dem neuen Popup widget leider nicht zum laufen, mit meinen ersten versuchen erhalte ich: image not available...:


  <ftui-grid-tile row="1" col="2" height="1" width="1">

      <ftui-icon name="sitemap" popup-target="pop1"></ftui-icon>

    </ftui-grid-tile>
...
</ftui-grid>

<ftui-popup id="pop1" shape="round" [trigger]="dummy3:state:time" timeout="0" left="10%" top="50%" opacity="1">
    <header>Popup 3</header>
    <ftui-image [src]="http://192.168.178.13:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=Admin123&t="></ftui-image>
  </ftui-popup>



mr_petz

#1929
Hi. Was ist das &t= am Schluß der url?
Nimm das mal raus...
LG mr_petz

Edit: Scheint eine FOSCAM zu sein. da gibt es kein &t=

hackepeter

Das hat leider nicht geholfen.

Die url funktioniert mit und auch ohne &t= im browser und auch im alten ftui...

mr_petz

#1931
Ach sorry mach noch bitte aus [src]= nur ein src=
[] will ein Device/Reading von fhem!
LG mr_petz

Edit: am besten auch noch ein:

interval="10" nocache

mit ins <ftui-image>
interval in sec
also so:

<ftui-image src="http://192.168.178.13:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=Admin123" interval="10" nocache></ftui-image>

hackepeter

#1932
Super, vielen Dank! Das funktioniert.
ist es jetzt auch möglich, dass sich das bild automatisch aktualisiert?
"Früher" ging das mit data-refresh="1"


Danke, refresh geht jetzt auch.

Habe nun noch zwei probleme damit.
- Auf dem Bild im Anhang ist das Popup geöffnet, das Bild an sich ist aber zu klein - und nur ein Ausschnitt davon.
- wie bekomme ich es hin, dass wenn das popup geschlossen ist, statt des symbols  (icon name="sitemap") das Kamerabild in klein angezeigt wird, und es auch mit einem klick groß wird?

mr_petz

#1933
Wenn du es im ftui-tab hast, setzt es in dein ftui-tab ein und vergiebst height="deineGröße" und width="deineGröße"
Bsp:

<ftui-tab view="View" direction="vertical">
  <ftui-image src="http://192.168.178.13:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=Admin123" interval="10" nocache height="50%" width="50%"></ftui-image>
  <ftui-label class="size-1">CamHof</ftui-label>
</ftui-tab>


Eins ist beim Popup mit Cam zu bedenken. Das permanent traffic ensteht auch wenn das popup hidden ist!...
Abhilfe kann ein dummy schaffen der bei @close eine leere url bekommt und beim öffnen mit @click wird dann die richtige übergeben und aus dem Reading gelesen.
Bei Interesse kann ich ein Beispiel posten. (irgendwo wurde das hier im Thread schon mal erwähnt (gefühlte 1000Seiten vorher :o))
LG mr_petz

Edit: Wenn das popup größer sein soll, dann machst du das auch mit: height="deineGröße" und width="deineGröße"
Wenn es über den gesamten grid-Bereich gehen soll dann auch noch mit: position="page"

hackepeter

Super, vielen dank! Das funktioniert nun soweit.

Gibt es auch ein autoclose?

Beim händischen schließen besteht noch das problem, dass ftui-tab view="View_home" nicht mehr aktiv ist - man muss händisch das home-tab aktivieren um wieder zurück zu kommen.