Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Byte09

#1470
@justme1968 

nur mal kurz einen herzlichen dank für die wirklch superschnelle reaktion.

Leider berfürchte auch ich , das das nur eine kurzfristige Lösung sein wird  :-\ , womit sich meine Aversie gegen alles , was auch nur irgendwie Cloudbasierend, oder ähnliches ist, in vollem Umfang bestätigt hat - das ist für mich mittlerweile ein ABSOLUTES Ko-Kriterium. Was nicht völlig autark ( im sinne von unabhängig von Herstellerservern etc. ) funktioniert kommt mir definitiv nicht mehr in das haus . Harmony war da eh nur ein Ausrutscher mangels Alternativen ( zugegeben: Echo ist noch ein Ausrutscher  ::) ) - aber auch das wird nicht mehr passieren , dann lieber Alternativlos gestrichen .

Gruss Byte09


Frini

Erschreckend. Aber was ist die Alternative?

Eisix

Auf Twitter hat Todd Walker (Product Marketing Logitech) rausgehauen
Zitat
We have no plans to reenable access to private APIs
Ok, damit wird es definitiv Zeit sich nach Alternativen umzusehen.

Jemand Vorschläge?

marvin78

Ehrlich gesagt glaube ich, dass Logitech nicht sehr traurig ist, Kunden auf der Harmony Plattform zu verlieren, die sicher auch die Support hungrigsten waren. Ich hoffe sehr, dass solche Entscheidungen nicht nur die Harmony Sparte treffen, denke aber, dass man getrost davon ausgehen kann, dass hier keine großen Verluste zu verzeichnen sind. Ich erwarte eigentlich ohnehin nicht, dass die Harmony Sparte noch lange existiert.

Es ist sehr schade, dass hier ein eigentlich gutes Konzept (ich halte die Grundidee noch immer für hervorragend) an die Wand gefahren wird. Aber das ist auch nur unsere Sicht der Dinge. Eine große Zahl User wird nichts davon mitbekommen.

Frini

Wäre der Umweg über den Lightmanager eine Lösung?

Pitcher90

Ich schließe mich mal hier an. Leider funktioniert der Hub von der Companion nur sehr verzögert wenn ich ihn vom Internet aussperre. Der andere "normale" Hub funktioniert ohne Probleme weiter.
Hoffen wir einfach mal, dass sich das Problem  noch irgendwie sinnvoll löst. Leider sehe ich aktuell keine gute Alternative für die Harmony.

willib

Bei mir das Gleiche. Ohne Internet nicht benutzbar.
Hätte ich mich mal vor dem Kauf besser informiert.
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

Eisix

Wie habt ihr das Internet geblockt? Bei mir habe ich nur Port 53 (DNS) für den Hub gesperrt.

Esjay

Mag sein,dass ich jetzt einen Punkt nicht wirklich beachte, aber durch die Möglichkeit über den websocket zu gehen, hat sich doch jetzt "nichts" geändert, oder sehe ich das falsch? Die App nutzt doch ebenfalls diesen Zugang, warum sollte sich dort in Zukunft etwas dran ändern.

Bitte mal kurz den Knoten lösen!

Danke

Eisix

Die IOS app wird wahrscheinlich demnächst auch über die Cloud gehen und dann wird Port 8088 dicht gemacht.

willib

Ich gehe mal davon aus, dass sie die noch unsicherere Methode über die websockets auch bald dichtmachen. Dazu wird die app dann natürlich ebenfalls angepasst.
Ich werde mich mal bei AnyMote Smart Hub und beim BroadLink WiFi Smart Home Hub umschauen. Es muss halt alles FHEM und Familienkompatibel sein. Die Companion ist eine schöne FB. Vieleicht kann man die auch an einem fremden Hub betreiben.
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

Esjay

Danke für den Hinweis!
Das AnyMote Smart habe ich schonmal an fhem angebunden, allerdings über umwege (Amad/Intents usw.). An und für sich eine schöne Geschichte, allerdings auf Bluetooth Ebene. Das schränkt dann doch sehr ein.

Grüße

Eisix

Also der Hub ist auch tot. Ist auf der Website zu finden.

The AnyMote Home Hub is Discontinued (but still supported)

As of December 30, 2017, we've discontinued the production of the AnyMote Home Hub hardware. We are focusing all our efforts in a software-only solution, while we are still supporting all existing AnyMote Home units and adding support for 3rd party IR hubs.

In the past 3 years, the Anymote apps for iOS and Android have become by far the most advanced remote control apps for smart (connected) devices - TVs, Lights, Plugs, etc .. - devices that you can control using only software. As interest for IR-enabled devices decreased and interest for smart devices increased, a pattern became clear so we've increased our efforts in supporting many of them.

Thanks to this decision, in the coming year you'll start noticing a significant improvement in the number of smart devices you can control, as well as improvements for those we already have.

justme1968

#1483
neue testversion im anhang.

- die discovery sollte jetzt automatisch gehen. d.h. wie früher nur define <hub> harmony <ip>.
-@Markus M.: die domain wird jetzt aus der discover nachricht ausgelesen. schau mal ob das auch bei dir geht.

mit der automatischen discovery könne man auch ein autocreate für neue hubs im netz einbauen oder auf wechselnde ip reagieren. mal sehen wie lange die websocket schnittstele aktiv bleibt und ob sich das lohnt ...

kann bitte jemand mit der neuen firmware mal die protocolVersion zeile aus einem list zeigen. ich wüsste gerne ob da xmpp noch drin steht. daran könnte man dann entscheiden ob man das alte prokoll verwendet oder das neue.

edit 2018-12-12: neue version hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg874364.html#msg874364
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pc1246

Zitat von: marvin78 am 19 Dezember 2018, 13:49:40
Es ist sehr schade, dass hier ein eigentlich gutes Konzept (ich halte die Grundidee noch immer für hervorragend) an die Wand gefahren wird. Aber das ist auch nur unsere Sicht der Dinge. Eine große Zahl User wird nichts davon mitbekommen.
Moin
Das waere dann das zweite Topprodukt was Sie einfach wegschmeissen. Squeezebox war auch so etwas, womit Sie sich heute die Taschen fuellen wuerden! Es gibt aber einfach schlicht keine Alternative, aus meiner Sicht. Wir "aelteren" wollen halt noch eine FB in der Hand haben, mit echten Tasten. Ja auf einem Tablet ist die App total cool, weil ich alles kann. Aber wann brauche ich alles? Quasi einmal im Jahr! Und es ist auch cool, dass ich Alexa sagen kann, sie moege den Fernseher anmachen, aber ich will doch nicht staendig mit der Tante reden! Wie sollen unsere Frauen, ich hoffe ich diskriminiere jetzt niemanden, denn zappen, wenn es keine FB mehr gibt? Aber was lasse ich mich hier aus, wo alle annaehernd der gleichen Meinung sind!?
Zwei Dinge noch:
- Als Laie gefragt, der Alexa-Weg bleibt ja offen, denn sonst schmeissen die das wirklich weg. Ist da ein denkbarer Weg?
- Als ich partiell kein Internet im Haus hatte, hat der eine Hub, den ich bewusst wahrgenommen habe, zwar rot geblinkt, aber trotzdem seinen Dienst verrichtet. Wo hattet Ihr jetzt die Schwierigkeiten?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div