Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

das weiß ich nicht - die taste hat zumindest keine weitere funktion als den delay einzustellen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

justme1968

hast du eine fb am hub? funktioniert der lange druck denn mit der fernbedienung? achtung: es gibt einen unterschied zwischen device ebene und activity ebene.

lern den langen tastendruck doch mal an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sTaN

Zitat von: justme1968 am 10 Februar 2019, 17:32:52
du kannst bei set command eine dauer mit duration=<duration> angeben. das scheint aber nicht bei allen zu funktionieren.

wenn es nicht geht: in der harmony die kommandos mit lange senden anlernen und die dann verenden.

Habe gerade mit Spannung den Thread entdeckt. Heißt das, man könnte mit der Harmony Elite Fernbedienung den Alexa Sprachknopf der Fire TV FB übernehmen? Das fehlt in meiner Fire TV Activity nämlich noch.
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

the ratman

Zitat von: justme1968 am 13 Februar 2019, 10:19:28
hast du eine fb am hub? funktioniert der lange druck denn mit der fernbedienung? achtung: es gibt einen unterschied zwischen device ebene und activity ebene.

lern den langen tastendruck doch mal an.
meinst du mit fb eine von harmony? nö
dass ichs per harmony-saftware anlernen könnte, ist mir klar. ich würds halt gerne ohne der super saftware von logitech lösen - sprich: ist ne übung/test obs geht.
mein problem ist wohl auch eher, dass die fernbedienung der soundbar das zeitliche segnet (nicht jede taste geht mehr, wie sie soll) - drum spiel ich mich auch grade mit den 3 sek.
→do↑p!dnʇs↓shit←

justme1968

@sTaN: ich glaube nicht. die micro taste aktiviert doch das micro in der firetv fb.

@the ratman: schade.
hast du es aha fhem als device oder als activity commando probiert? bzw. probier mal beides. oder versuch beides aus der logitech app.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

the ratman

die sb ist in fhem als device und funzt auch super.
aktivity hab ich noch nie gebastelt - mal schaun. weiß grad nicht mal, auf welchen androiden ich diese harmony-schrott-saftware installiert hab ;oP

das schöne ist ja: ich hab den delay noch nie verstellen müssen. es wäre nur der vollständigkeit halber, damit ich mir keine neue fb bei yamaha kaufen muß, sollt ichs dann doch mal brauchen.
sprich: nur nicht zu viel gehirnschmalz drauf verwenden - da gibts wichtigere baustellen ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

pc1246

@the ratman
OT on
Wie nutzt Du denn den HUB, wenn du keine Activity hast, und auch nicht die APP/SW zum Einrichten?!
Ok, ohne Activity geht, aber macht fuer mich soviel Sinn, wie Auto ohne Fuehrerschein. Da gibt es dann doch guenstigere Loesungen. (IR-Gateway)
OT off
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

the ratman

ich hab ide app zum einrichten - weiß nur nicht, auf welchen androiden die rum liegt und mehr als 1 mal will ich das zeug ned installiert haben.
günstiger gibts immer - nur hatt ich damals, als ich mit fhem angefangen hab,  eine rum liegen und eine konnt ich billig abstauben. so gesehen echt günstig *g*
tatsache is, ich hab alle ir-geräte in fhem abgebildet, kann schalten und gut is es. spezialitäten hab ich bis jetzt nicht vermisst.
→do↑p!dnʇs↓shit←

ramses

hallo,

habe seit einigen Tagen jede Menge (so ca. alle 5 Sek.) diese Meldung in Log

2019.02.17 12:14:37.897 2: HarmonyController: unhandled request: GET /ecp_SCPD.xml HTTP/1.1
Content-Length: 0
HOST: 192.168.1.98:40351
User-Agent: CyberGarage-HTTP/1.1 DLNADOC/1.50


weißt vielleicht jemand was das ist?

danke!

justme1968

zeig mal bitte ein list vom device und ein log mit verbose 5.

ich kann aktuell nicht sagen was das für eine url ist.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ramses

@justme1968

list

Save config
Tablet-UI
Alarm System
1_test
Abstellraum
Alarm
Ana
Bad
Buero
CUL_HM
DENON
Draussen
EG
Heizung
IT
icoLicht Licht
Logging
Maria
Oben
Plots
RMs
Schlafzimmer
Status
Unsorted
Wohnzimmer
ZWave
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
Update
Update Check
Neustart
Shutdown Restart

Internals:
   FUUID      5c692778-f33f-fc5a-8d45-ecc6126edb70a213
   HAS_IO::Socket::Multicast 1
   ID         
   NAME       HarmonyController
   NR         285
   NTFY_ORDER 50-HarmonyController
   STATE      listening
   TYPE       fakeRoku
   fhemHostname raspberrypi
   fhemIP     192.168.1.98
   reusePort  1
   READINGS:
     2019-02-17 10:55:28   state           listening
   helper:
     serial     0ed1f017d75078ce7f0b460cd6668967
     listener:
       CONNECTS   325
       FD         112
       NAME       HarmonyController:listener
       NR         355
       PNAME      HarmonyController
       PORT       40351
       STATE      accepting
       TEMPORARY  1
       TYPE       fakeRoku
       connections:
       phash:
     responder:
       FD         4
       NAME       HarmonyController:responder
       NR         354
       PNAME      HarmonyController
       PORT       1900
       STATE      listening
       TEMPORARY  1
       TYPE       fakeRoku
       multicast  1
       phash:
Attributes:
   room       Wohnzimmer
   serial     0ed1f017d75078ce7f0b460cd6668967



log verbose 5

das kommt nur ein Mal, nach dem verbose einschalten
2019.02.17 14:42:40.781 5: HarmonyController: from: 192.168.1.1
2019.02.17 14:42:40.782 5: HarmonyController: NOTIFY * HTTP/1.1
HOST: 239.255.255.250:1900
CACHE-CONTROL: max-age=120
LOCATION: http://192.168.1.1:44747/rootDesc.xml
SERVER: AsusWRT/384.8 UPnP/1.1 MiniUPnPd/2.1
NT: upnp:rootdevice
USN: uuid:3ddcd1d3-2380-45f5-b069-6045cb188028::upnp:rootdevice
NTS: ssdp:alive
OPT: "http://schemas.upnp.org/upnp/1/0/"; ns=01
01-NLS: 1549709603
BOOTID.UPNP.ORG: 1549709603
CONFIGID.UPNP.ORG: 1337


das wiederholt sich etliche Male


2019.02.17 14:42:40.785 5: HarmonyController: from: 192.168.1.1
2019.02.17 14:42:40.785 5: HarmonyController: NOTIFY * HTTP/1.1
HOST: 239.255.255.250:1900
CACHE-CONTROL: max-age=120
LOCATION: http://192.168.1.1:44747/rootDesc.xml
SERVER: AsusWRT/384.8 UPnP/1.1 MiniUPnPd/2.1
NT: urn:schemas-upnp-org:device:InternetGatewayDevice:1
USN: uuid:3ddcd1d3-2380-45f5-b069-6045cb188028::urn:schemas-upnp-org:device:InternetGatewayDevice:1
NTS: ssdp:alive
OPT: "http://schemas.upnp.org/upnp/1/0/"; ns=01
01-NLS: 1549709603
BOOTID.UPNP.ORG: 1549709603
CONFIGID.UPNP.ORG: 1337

justme1968

das ist kein harmony device sondern ein fakeRoku device und die beiden verbose 5 ausgaben haben nichts mit der meldung von weiter oben zu tun.

ich habe aber den log level für die unhandled requests von 2 auf 4 geändert. d.h. die einträge sollten mit dem update morgen weg sein.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

netrunner

Servus zusammen, falls es auch jemand trifft, bei mir war seit gestern abend plötzlich der Hub im FHEM "Disconnected" und kein set reconnect und kein remoteID hat geholfen.

Grund war bei mir dieser. Logitech hat am vergangenen Freitag begonnen, eine neue Softwareversion (4.15.250) zu verteilen, und im selben Zug die Schnittstellen wieder dicht gemacht. Man muss die manuell über die App wieder öffnen und einem Haftungsausschluss zustimmen.

ZitatBy default, Harmony firmware will keep XMPP disabled. For those of you already using the special firmware version 4.15.210 with XMPP access, when your hub upgrades to 4.15.250, you can easily re-enable it by:
  • Perform a sync from your LCD screen based Harmony remote, by going to Menu > Settings > Sync Remote, or
  • From your Harmony app, go to: Menu > Harmony Setup > Add/Edit Devices & Activities > Remote & Hub > Enable XMPP

Ich hab das über die App gemacht, man muss sich nach dem Punkt mit dem Aktionen und Geräte bearbeiten nochmal neu einloggen und da gibt es dann die Möglichkeit, XMPP einzuschalten. FHEM hat den Hub quasi sofort gefunden, ich habe trotzdem nochmal synchronisiert.

Vielleicht hilft's ja jemand.

Wuppi68

Zitat von: netrunner am 19 Februar 2019, 21:10:27
Servus zusammen, falls es auch jemand trifft, bei mir war seit gestern abend plötzlich der Hub im FHEM "Disconnected" und kein set reconnect und kein remoteID hat geholfen.

Grund war bei mir dieser. Logitech hat am vergangenen Freitag begonnen, eine neue Softwareversion (4.15.250) zu verteilen, und im selben Zug die Schnittstellen wieder dicht gemacht. Man muss die manuell über die App wieder öffnen und einem Haftungsausschluss zustimmen.

Ich hab das über die App gemacht, man muss sich nach dem Punkt mit dem Aktionen und Geräte bearbeiten nochmal neu einloggen und da gibt es dann die Möglichkeit, XMPP einzuschalten. FHEM hat den Hub quasi sofort gefunden, ich habe trotzdem nochmal synchronisiert.

Vielleicht hilft's ja jemand.

Danke für die Info ...

da wäre ich den Hinweis vermutlich nie drauf gekommen
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

swsmily

Zitat von: Wuppi68 am 19 Februar 2019, 21:29:34
Danke für die Info ...

da wäre ich den Hinweis vermutlich nie drauf gekommen

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich wollte den HUB schon wieder ans Notebook anschließen. Über die App war es dann doch schneller. Aber ich musste über die Fernbedienung nochmal synchronisieren, vorher wollte FHEM sich nicht verbinden.