Modul für Pushover

Begonnen von Johannes_B, 07 November 2013, 13:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MacDad

Uhrzeit mitsenden

Moin,

ich habe div. Pushover eingerichtet, unteranderem auch für die Überwachung der Haustür.

di_Haustuerwaechter DOIF
([EG.flu.TFK] eq "open")
(set pushmsg msg "Haustür" "Tür wurde geöffnet!" "iDirkPush" 0 "")
DOELSEIF
([EG.flu.TFK] eq "closed")
(set pushmsg msg  "Haustür" "Tür wurde geschlossen!" "iDirkPush" 0 "")


Jetzt würde ich gerne, bei jeder Öffnung / Schließung der Haustür, die aktuelle Uhrzeit mitsenden.
So nach dem Motto
...
(set pushmsg msg "Haustür" "Tür wurde um" UHRZEIT "geöffnet!" "iDirkPush" 0 "")
...


Ich bekomme es aber leider nicht hin, kann mir jemand auf die "Sprünge" helfen?

Danke, Gruß Dirk
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

volschin

Wie wär's mit {localtime} .
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

MacDad

Moin volschin,

Danke für Dein Hinweis, die Idee hatte ich auch schon, nur klappt es so leider nicht.
Als Meldung bekomme ich nicht die Zeit 15:05:45 angezeigt, sonder den Text {localtime}

Wenn ich eine Uhrzeit aus einem Dummy mitsenden will, klappt das ohne Probleme, nur bei direkter Uhrzeit will es einfach nicht.

Gruß Dirk
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

Amenophis86

Du könntest den kompletten Ausführungsteil in Perl schreiben. Dann müsstest du die Uhrzeit einsetzen können.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

volschin

Hier einfach mal ein Beispiel, wie man es in einem Notify umsetzen kann mit Variablen:
Lueftung.*:on {if (ReadingsVal("$NAME","window",'closed') eq "closed") {
my $hum=ReadingsVal("$NAME","humidity",'nix');
my $taui=ReadingsVal("$NAME","sensor_value",'nix');
my $taua=ReadingsVal("$NAME","desired_value",'nix');
my $voc=ReadingsVal("$NAME","voc",'0');
if ($voc > 999) {$voc='<font color="red">'.$voc.'</font>';}
fhem("set pushmsg msg 'Schimmelalarm $NAME' 'Wieder mal Lüften! Luftfeuchte: <b>$hum</b>%, Taupunkt innen: <b>$taui</b>°C außen: <b>$taua</b>°C Luftqualität: <b>$voc</b> ppm'");}}
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Schlimbo

Hallo Dirk,
eine Möglichkeit wäre auch den Zeitstempel des Readings auszulesen und diesen dann mit zu senden.
Mein Code sieht so aus:
define missedcall.ntfy notify FritzBox:missed_call:.* {my $Timestamp = ReadingsTimestamp("FritzBox","missed_call","0");;fhem "msg push 0 |FritzBox Verpasster Anruf| $EVENT $Timestamp"}

Gruß Schlimbo

MacDad

#456
Moin,

Danke für die weiteren Hinweise :)
und sorry für die späte Rückmeldung, war leider etwas "kränklich"  :-[

Jetzt, wo der Körper wieder fit und der Geist ausgeruht ist, klappt es auch mit der Uhrzeit.
Meine aktuelle Lösung sieht wie folgt aus:
(set pushmsg msg "Haustür" "Tür wurde um {(strftime("%H:%M:%S",localtime()))} geöffnet" "iDirkPush" 0 "")

Vielen Dank und eine gesunde Restwoche wünscht Euch Dirk
RPI 2 mit FHEM 5.8
FB 7390 OS 6.83 | Synology DS 214+ DSM
VU+: 1 x Solo4k & 2 Solo2 VTi 11.xx.xx
SONOS: BRIDGE | 8x PLAY:1 | 1x PLAY:5 | 1x SUB Vers. 8.1.1
HMLAN: HM-Sec-SC-2 |-Sec-RHS |-CC-RT-DN |-LC-Bl1PBU-FM |-LC-Sw1PBU-FM |-LC-Sw1-FM |-ES-PMSw1-Pl |-WDS10-TH-O |-PBI-4-F

JayP

Guten Morgen,

ich hoffe ich werde nicht gesteinigt weil ich nicht alle 31 Seiten gelesen habe.
Die Wiki konnte mir leider keine Antwort auf meine Frage liefern und auch die Suche hat nicht geholfen.

Aaaaalso :-)

Ich habe in einem Pushover Account mehrere Devices. Ich bekomme es aber aus FHEM nicht hin die Nachricht nur an ein Device zu senden.

Laut Wiki:

You can send messages via the following command:
# set <Pushover_device> msg <title> <msg> <device> <priority> <sound> [<retry> <expire>]


Wobei nicht erklärt ist, was <device> bedeutet. Ich hatte angenommen es wäre das Zieldevice gemeint. Dies klappt aber leider nicht. Die Nachricht geht immer an alle Devices.

Als Beispiel:
set PushMSG msg 'FHEM' 'Nur für Jay' 'Jay-Phone'

Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Meine Frau interessiert sich nämlich nicht für Server-Statusmeldungen ;-)

Gruß
Jay
FHEM 5.7 auf ODROID C2, CUL868, MaxCube mit culfw auf 433Mhz, Jeelink 868Mhz, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM-LC-Bl1-FM, 7x IT-Steckdosen, 5x LaCrosse Sensoren, 3x Revolt NC-5462, 1x SD_WS07, 2x G-Tag, Logitech Media Server auf Zyxel, ASUS TF300t mit Android 6 und TabletUI, u.v.m.

Amenophis86

Ich meine, wenn du an nur ein  Device senden willst, dann musst du auch noch Priorität und Sound setzten. Aber ja Device steht in diesem Fall für das zu Empfangende Gerät.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

JayP

#459
Das war es, vielen Dank.

In der Wiki steht:
set <Pushover_device> msg <title> <msg> <device> <priority> <sound> [<retry> <expire>]

FHEM gibt als Usage folgendes aus:
Syntax: PushMSG msg ['<title>'] '<msg>' ['<device>' <priority> '<sound>' [<retry> <expire> ['<url_title>' '<action>']]]

Hier sollte die Wiki angepasst werden. Imho ist die Usageausgabe im FHEM "richtiger".

Gruß
Jay
FHEM 5.7 auf ODROID C2, CUL868, MaxCube mit culfw auf 433Mhz, Jeelink 868Mhz, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM-LC-Bl1-FM, 7x IT-Steckdosen, 5x LaCrosse Sensoren, 3x Revolt NC-5462, 1x SD_WS07, 2x G-Tag, Logitech Media Server auf Zyxel, ASUS TF300t mit Android 6 und TabletUI, u.v.m.

Amenophis86

Habe es im Wiki geändert ;) Danke für den Hinweis.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

lapidu

Hallo Zusamen,

ich habe mich mal wieder an Pushover gewagt.

Habe jetzt folgendes Problem:

Ich möchte jede Änderungen an den Homematic Heitzungsventilen per Pushover am Handy angezeigt bekommen.

Das klappt auch wunderbar nur das mir dann folgendes angezeigt wird:
ZitatHeizung XY wurde auf %EVTPART1 °C gedreht.

In der fhem.cfg schaut das so aus:

Zitatdefine TempcheckXY notify Heizung.XY.*desired-temp.* set pushmsg msg 'Temperaturverstellung' 'Heizung XY wurde auf %EVTPART1 °C gedreht'

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

lapidu


volschin

Ich glaube, Du musst nur % durch $ ersetzen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge