Neues Modul: Text2Speech

Begonnen von Tobias, 07 Januar 2014, 12:57:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hallo Neuer,
als erstes alsamixer checken ob dort alles auf 100% steht
Dann kann man mit set <ttsdev> volume ?? die Lautstärke setzen
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Otto123

Zitat von: derNeue am 20 November 2016, 10:19:47
Danke für die Info......das Modul ist echt gut, aber die Pflege nicht....ich habe im moment einen normalen PC lautsprecher dran....es ist aber sehr leise....wie bekomme ich die sprachausgabe etwas lauter ???
Die Zusatzfrage ist: Wo dran? Was ist ein "normaler" PC Lautsprecher - aktiv oder passiv?

Ganz allgemein würde ich sagen: Es wird lauter wenn man den "Ton" aufdreht. Das beginnt mit der richtigen Anpassung des Lautsprechers an den Soundausgang. Und dann wie Tobias sagt:
Alle Lautstärke Regler im System aufdrehen und dann kann man am Modul noch was einstellen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

derNeue

Ich habe jetzt 2 Paar aktive PC Lautsprecher an meinem Pi3 gehabt, also das rauschen ist nicht zu ertragen....und die Lautstärke der Stimme ist nicht zu hören.....

ich gehe einfach nur mit dem Chinch 3,5 in den Pi....und das rauscht so laut das es unerträglich ist.....durch das rauschen kommt dann eine ganz leise Stimme. und wenn ich den Lautsprecher runter drehe, also leiser...ist das rauschen komplett weg aber die Stimme natürlich auch....

Gruß

Otto123

Hallo derNeue,

Was macht ein speakertest?
speaker-test -t sine -f 440 -c 2 -s 1 bzw. in der FHEM Kommandozeile"speaker-test -t sine -f 440 -c 2 -s 1"
Welcher Ausgang ist eingestellt? hast Du einen HDMI Stecker dran?

BTW: Cinch hat der Pi3 nicht mehr, der hat nur 3,5 mm Klinke  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

derNeue

Hallo Otto, sorry hast recht Klinke 3,5

Ja der test war wieder einmal nicht so gut....die speaker test hat natürlich funktioniert....aber sie Sirene oder der TEST war viel zu leise und das rauschen war schlimmer als in den 70 Jahren.......

Ich habe keinen HDMI stecker am Pi angeschlossen....

WO kann ich sehen welchen anschluss ich eingestellt habe ???

Gruß

Otto123

Im Terminal
sudo raspi-config
dann 8 advanced
dann A9 audio

Wobei Du bei falschen Ausgang nichts hören dürftest. Der Stecker steckt wirklich drin? Als richtig bis am Anschlag?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

derNeue

ja, der Stecker ist bis zum anschlag....habe grade einen Kopfhörer eingesteckt, der Kopfhörer hat nicht gerauscht wie die Boxen mit netzteil....aber wenn der ton kommt ist der nicht klar, er rauscht beim ton im hintergrund ohne ende

Otto123

Was ist wenn Du alsamixer aufrufst? Wo steht die Lautstärke?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

derNeue

Card: bcm2835 ALSA                                   F1:  Help               x
x Chip: Broadcom Mixer                                 F2:  System information x
x View: F3:[Playback] F4: Capture  F5: All             F6:  Select sound card  x
x Item: PCM [dB gain: -20.10]                          Esc: Exit             

db ist was niedrieg

Otto123

wäre aber "normal" kannst Du mit "Pfeil hoch" hochdrehen ...

da ist entweder was kaputt, oder die Klinke kaputt, oder Gehäuse lässt den Stecker nicht rein ....
Normale dreipolige Klinke?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

derNeue

Ich werde es etwas hoch drehen und mal etwas neues besorgen....und nicht den alten scheiß hier....wenn der Geiz die Welt regiert....das kann ja nichts werden....ich danke dir erst einmal und werde dich natürlich auf dem laufenden halten....

Danke

Otto123

Ist für den Thread hier auch völlig OffTopic - hat nix mit dem Modul zu tun  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert

#702
@Tobias: Ich habe einige Vorschläge aufgegriffen und ins Modul eingebaut, es handelt sich um:

a) Die Behandlung des Reading "playing" verbessert, es ist nur für den lokalen Betrieb sinnvoll, da es aus der Ferne keine Rückmeldung gibt.

b) Bei Abbruch der Blocking-Funktion wurde "playing" nicht auf "0" gesetzt.

c) Wenn der ferne Host nicht erreichbar ist, dann blockiert "Text2Speech_OpenDev" für einige Sekunden (6 s bei Pi B+), das ist z.B. problematisch bei Homematic Fenster- u. Türkontakten, da die Quitting verzögert wird.
Neu ist, wenn ein PRESENCE Gerät die Host IP-Adresse abfragt, wird die blockierende interne Prüfung auf Erreichbarkeit umgangen und das PRESENCE Gerät genutzt.

d) Es gibt ein Attribut "TTS_noStatisticsLog", um das Logging in DbLog abzustellen.

Die Hilfe habe ich angepasst.

Grundlage ist die aktuelle Version: 98_Text2Speech.pm 12241 2016-10-02 17:41:28Z tobiasfaust

Einen Patch kann ich leider nicht liefern, die geänderte Datei habe ich angehängt.
Es wäre schön, wenn die Änderungen in die offizielle Version einfliessen würden.

Ellert


Tobias

Hi, warum eigentlich Punkt D?? Das logging wirkt doch nur wenn DBlog aktiv ist?
Das logging hat seine Gründe, es soll noch die Funktionalität kommen, alte und länger nicht genutzte cache files löschen zu können

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Ellert

#704
Ja, ich weiss, aber danach wurde mal gefragt.
Außerdem soll, bei mehreren DbLog Geräten die Statistik in alle Geräte geschrieben werden,  jedesmal in das erste gefundene Gerät.
Per default wird die Statistik geschrieben, wer es nicht möchte kann es abschalten. Der User sollte die Freiheit zur Entscheidung haben.
Ich selbst habe es auskommentiert, da ich nur ein 14 Tage Logfile vorhalte, insofern habe ich Eigeninteresse.