Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Devender

Nabend zusammen!

es ist vollbracht  8)
Ich habe aus meiner Anleitung https://forum.fhem.de/index.php/topic,28753.msg408966.html#msg408966 einen Wikieintrag erstellt.

Link zum Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Anwesenheitserkennung_Bluetooth_PebbleBee_mit_PRESENCE_Modul

Ich hoffe ich habe alle neuen Informationen aus den folgenden Beiträgen mit aufgenommen.
Falls noch was fehlt bzw. etwas falsch oder unverständlich ist gebt mir bitte bescheid, damit ich es korrigieren kann.

Eventuell lässt sich auf der ersten Seite des Threads ein Hinweis auf das Wiki setzen.

@PatrickR Jetzt hast du nicht so viel Druck beim Erstellen von deb-Paketen  :D

Grüße,
Dirk

FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

isy

Moin Dirk,
ganz super gemacht!

Vielleicht ist es notwendig, auf Raspbian Jessie hinzuweisen?
Seinerzeit hatte ich BT 4  mit Wheezy nicht begonnen, da bluez nicht als fertiges Paket zur Verfügung stand.

Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Devender

Zitat von: pv_is am 05 Juni 2016, 01:38:45
Moin Dirk,
ganz super gemacht!

Vielleicht ist es notwendig, auf Raspbian Jessie hinzuweisen?
Seinerzeit hatte ich BT 4  mit Wheezy nicht begonnen, da bluez nicht als fertiges Paket zur Verfügung stand.

Gruß Helmut

Hi Helmut,

ich habe das alles unter Weezy laufen...
Wenn es unter Jessy auch läuft nehme ich das gerne im obigen Bereich des Wikis auf.

Grüsse,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

isy

#573
Moin Dirk,
mein Fhem läuft mit Jessie und das lepresenced läuft perfekt mit den G-Tags.

Zur BT Installation unter Jessie bin ich unsicher, schon zu lange her.


Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

stoxx

Vielleicht für den ein oder anderen G-Tag Benutzer interessant: Hier eine Anleitung, wie man den Batterie-Ladestand der Tags abfragen und an FHEM schicken kann. Es gibt auch eine schöne Lösung über AMAD, aber da ich kein Android Gerät herumliegen habe, konnte ich diese Lösung nicht anwenden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53169.msg458523.html#msg458523

Also hier mein Ansatz:
- Ich musste an meinem Raspberry erstmal bc installieren:

apt-get install bc

Danach ein Skript ala sudo nano an einem Ort eurer Wahl erstellen mit folgendem Inhalt:


#!/bin/bash
stringZ=$(sudo gatttool -b <<MACADRESSE>> --char-read --handle=0x001b)
stringZ=${stringZ:33:2}
decimal=$(echo "ibase=16; $stringZ" | bc)
perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "setreading GTag Batterie $decimal"


ACHTUNG: <<MACADRESSE>> ersetzen mit der MAC Eures G-Tags!!
Beim Verlassen als .sh Datei speichern.
Das Skript natürlich noch über chmod +x ausführbar machen.
Am G-Tag Device muss noch ein userReading definiert werden:


attr GTag userReadings Batterie


Achtung: Das Ganze geht speziell nur für die Gigaset G-Tags. Andere Tags liefern garkeinen Batterie-Status, bei anderen kann das handle anders heissen..
Bei den nut-tags habe ich es bisher irgendwie nicht hinbekommen - die Werte lassen sich schon über z.B. die iOS App nRF MCP auslesen, aber über den Raspberry nicht... Vielleicht bekommt es ja jemand anderes hin oder hat einen Tipp?

vg stoxx

Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

HoTi

Zitat von: stoxx am 06 Juni 2016, 14:41:58
Vielleicht für den ein oder anderen G-Tag Benutzer interessant: Hier eine Anleitung, wie man den Batterie-Ladestand der Tags abfragen und an FHEM schicken kann. Es gibt auch eine schöne Lösung über AMAD, aber da ich kein Android Gerät herumliegen habe, konnte ich diese Lösung nicht anwenden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53169.msg458523.html#msg458523

Also hier mein Ansatz:
- Ich musste an meinem Raspberry erstmal bc installieren:

apt-get install bc

Danach ein Skript ala sudo nano an einem Ort eurer Wahl erstellen mit folgendem Inhalt:


#!/bin/bash
stringZ=$(sudo gatttool -b <<MACADRESSE>> --char-read --handle=0x001b)
stringZ=${stringZ:33:2}
decimal=$(echo "ibase=16; $stringZ" | bc)
perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "setreading GTag Batterie $decimal"


ACHTUNG: <<MACADRESSE>> ersetzen mit der MAC Eures G-Tags!!
Beim Verlassen als .sh Datei speichern.
Das Skript natürlich noch über chmod +x ausführbar machen.
Am G-Tag Device muss noch ein userReading definiert werden:


attr GTag userReadings Batterie


Achtung: Das Ganze geht speziell nur für die Gigaset G-Tags. Andere Tags liefern garkeinen Batterie-Status, bei anderen kann das handle anders heissen..
Bei den nut-tags habe ich es bisher irgendwie nicht hinbekommen - die Werte lassen sich schon über z.B. die iOS App nRF MCP auslesen, aber über den Raspberry nicht... Vielleicht bekommt es ja jemand anderes hin oder hat einen Tipp?

vg stoxx

Da mein Tablet dar AMAD drauf hat, aber anscheint kein BT4 kann, wäre das eine lösung für mich.

Aber wie und wann rufst du nun das script auf? Hast du für jeden GTAG ein eigenes Script?

Man sollte auch wissen das der FHEM Befehl bearbeitet gehört wenn der GTAG nicht "GTag" in FHEM heißt!
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Mein Tablet kein auch kein BT4 arbeitet aber dennoch mit den Tags zusammen. Hast mal versucht zu pairen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

HoTi

Ja habe ich, aber das Tablet findet die Tags nicht. Mein Handy schon (S6 edge)
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Ah, ok. Das ist ja doof. Vielleicht zu altes Android
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

ZitatAber wie und wann rufst du nun das script auf? Hast du für jeden GTAG ein eigenes Script?
Ja, ich habe pro GTag ein Skript erstellt.. Geht aber natürlich auch anders, wenn man das möchte..
Ich rufe über einen at-Befehl jedes Skript dann in einem bestimmten Intervall auf, z.B.

define BatQuery at +*03:00:00 {if (Value("GTag") eq "present") {system('sudo /opt/fhem/<<Skriptname>>.sh&')}}


ZitatMan sollte auch wissen das der FHEM Befehl bearbeitet gehört wenn der GTAG nicht "GTag" in FHEM heißt!
Ja, das sollte man tatsächlich wissen..  ;)
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

Ellert

@stoxx
Meine Anwesenheitserkennung mit G-Tags und lepresenced funktioniert.

Wenn ich
Zitatsudo gatttool -b <<MACADRESSE>> --char-read --handle=0x001b
ausführe erhalte ich folgende Meldung
ZitatHost is down (112)

Was mache ich falsch?

PatrickR

Zitat von: stoxx am 06 Juni 2016, 14:41:58

#!/bin/bash
stringZ=$(sudo gatttool -b <<MACADRESSE>> --char-read --handle=0x001b)
stringZ=${stringZ:33:2}
decimal=$(echo "ibase=16; $stringZ" | bc)
perl /opt/fhem/fhem.pl 7072 "setreading GTag Batterie $decimal"

Merci! Wieder Forschungsarbeit gespart.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

stoxx

@Ellert:
Das habe ich schon öfter mal in verschiedenen Foren gelesen..
Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://stackoverflow.com/questions/24853597/ble-gatttool-cannot-connect-even-though-device-is-discoverable-with-hcitool-lesc
Ist aber ungetestet.. Bei mir (Raspberry mit Jessie und aktuellem FHEM) lief das bei den GTags von Anfang an ohne Probleme.
vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

HoTi

Hallo zusammen,

ich versuche ROOMMATE zu schalten je nachdem ob der GTAG da ist oder nicht. Dafür schein ich aber zu blöd zu sein. Es funktiniert nicht.

Es wird bestimmt nur eine kleinigkeit sein, aber ich sehe sie einfach  nicht. Könnt ihr mir bitte helfen?!

Hier mal den zusammenhang:


define Lauterbach RESIDENTS
attr Lauterbach alias Residents
attr Lauterbach devStateIcon .*home:status_available:absent .*absent:status_away_1:home .*gone:status_standby:home .*none:control_building_empty .*gotosleep:status_night:asleep .*asleep:status_night:awoken .*awoken:status_available:home .*:user_unknown:home
attr Lauterbach group Home State
attr Lauterbach icon control_building_filled
attr Lauterbach room Anwesenheit
attr Lauterbach webCmd state

define rr_Kathrin ROOMMATE Lauterbach
attr rr_Kathrin alias Status
attr rr_Kathrin devStateIcon .*home:user_available:absent .*absent:user_away:home .*gone:user_ext_away:home .*gotosleep:scene_toilet:asleep .*asleep:scene_sleeping:awoken .*awoken:scene_sleeping_alternat:home .*:user_unknown:home
attr rr_Kathrin group Kathrin
attr rr_Kathrin icon people_sensor
attr rr_Kathrin room Anwesenheit
attr rr_Kathrin rr_realname group
attr rr_Kathrin sortby 1
attr rr_Kathrin webCmd state

define gTag_Kathrin PRESENCE lan-bluetooth 00:00:00:00:00:00127.0.0.1:5333 60 90
attr gTag_Kathrin event-on-change-reading 1
attr gTag_Kathrin room Anwesenheit
attr gTag_Kathrin userReadings Batterie

define at_gTag_Kathrin at +*03:00:00 {if (Value("gTag_Kathrin") eq "present") {system('sudo /opt/fhem/script/batterie-kathrin.sh&')}}
attr at_gTag_Kathrin room Anwesenheit

define di_gTag_Kathrin_present DOIF ([gTag_Kathrin] eq "present") (set rr_Kathrin home) DOELSE (set rr_Kathrin absent)
attr di_gTag_Kathrin_present room Anwesenheit
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

attr gTag_Kathrin event-on-change-reading 1


Da solltest Du schon wenigstens state eintragen. Sonst bekommt der

define di_gTag_Kathrin_present DOIF ([gTag_Kathrin] eq "present") (set rr_Kathrin home) DOELSE (set rr_Kathrin absent)

kein Event zum triggern
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net