Hallo, ich bin neu hier im Forum, weil ich eine Frage zur Verwendung des Max Cube als CUL bzw. CUNO haben

Ich hatte Gelegenheit diesen günstig in einem Bundle bei Medion zu kaufen, weil diese wohl einen Ausverkauf gemacht haben.
Dachte zwar, dass ich mit 20€ ein Schnäppchen für den Einstieg mit FHEM in Homematic gemacht habe, aber dann habe ich gestern den HM-MOD-RPI-PCB entdeckt... Naja andere Geschichte.
Also, meine FHEM Installation läuft schon auf einem Raspberry PI 1. Also die älteste Generation, aber die mit viel RAM.
Nun frage ich mich, wie die beste Verwendung des Max Cube ist?
Man kann ihn ja wohl über LAN als auch direkt per USB an den Raspberry Pi anschließen.
Bei LAN soll es ja zu Timing Problemen mit dem Funk kommen, ließt man im Wiki mehrfach.
Auf der anderen Seite soll der USB Stack des Raspberry PIs auch nicht optimal sein, sodass es hier ebenfalls zu Timing Problemen kommen kann.
Welche Variante würdet ihr denn empfehlen, und wieso?
Schon einmal vielen Dank!
TL;DR: Max Cube per LAN als CUN oder USB als CUL mit einem alten Raspberry Pi verbinden?