Neuartiges CUL Interface - miniCUL mit WLAN-Schnittstelle

Begonnen von locutus, 25 Oktober 2015, 23:12:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bjoernh

#165
Hallo,

jetzt habe ich mir heute auch mal so einen miniCul mit dem ESP-01 Modul zusammen gebaut.
Nun habe ich aber folgendes Problem.
Nach dem initialisieren funktioniert erstmal alles 1A, allerdings nur kurzzeitig.
Nachen ca. 20-30 Sekunden scheint mir die WLAN Verbindung kurz weg zu brechen.
Danach wird die Verbindung zu meinem Putty geschlossen.
In der esp-link Software auf der µC Console sehe ich das der CUL Anteil schön brav weiter Daten empfängt.
Einen Pufferkondensator von 47µF habe ich schon direkt an den ESP-01 gelötet, dieser schaft aber auch keine Abhilfe.

Hat jemand eine Idee was ich noch probieren kann?

Gruß
Björn


Interessant, nachdem ich eine fixe IP-Adresse eingestellte habe, funktioniert es.

gloob

#166
Welche Versionen für ESP-Link würdet ihr für den ESP-01 empfehlen?

Welche culf Version kann man benutzen? Gibt es hier was neueres, oder etwas was man beachten muss?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Dr.E.Witz

#167
Hallo,

leider hab ich immer noch das Problem des "Cannot init...."

2016.04.26 22:50:04 3: Opening miniCUL device 192.168.5.66:23
2016.04.26 22:50:04 3: miniCUL device opened
2016.04.26 22:50:14 1: Cannot init 192.168.5.66:23, ignoring it (miniCUL)


Ich hab das so umgesetzt:
Zitat
Antwort #106 am: 30 März 2016, 22:12:45 » von locutus
Presets: esp-01
Pin assignment: wie voreingestellt
Das Fritzing Schaltbild gilt für die transparent-bridge – die gelbe Leitung GPIO2 an RST.
Für esp-link gilt: GPIO0 connect to RESET of microcontroller.

Der ESP ist per Browser unter der IP erreichbar.
Software ist die esp-link:  v2.1.7 - 2015-12-13 08:49:46 - cb75396

Muss ich bei der µC Console oder REST/MQTT / SLIP etwas einstellen?
Was, in welchen Schritten sollte ich prüfen?

Über Tipps bin ich dankbar!

Gruß

Michael


gloob

Kann ich auch einen ESP-01 mit ESP-Link flashen, also zusammen mit dem "originalen" miniCUL?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

locutus

Zitat von: gloob am 25 April 2016, 11:57:21
Welche culf Version kann man benutzen? Gibt es hier was neueres, oder etwas was man beachten muss?
siehe CHANGELOG


Zitat von: Dr.E.Witz am 26 April 2016, 23:05:19
Hallo,

leider hab ich immer noch das Problem des "Cannot init...."

2016.04.26 22:50:04 3: Opening miniCUL device 192.168.5.66:23
2016.04.26 22:50:04 3: miniCUL device opened
2016.04.26 22:50:14 1: Cannot init 192.168.5.66:23, ignoring it (miniCUL)


Ich hab das so umgesetzt:
Der ESP ist per Browser unter der IP erreichbar.
Software ist die esp-link:  v2.1.7 - 2015-12-13 08:49:46 - cb75396

Muss ich bei der µC Console oder REST/MQTT / SLIP etwas einstellen?
Was, in welchen Schritten sollte ich prüfen?

Über Tipps bin ich dankbar!

Gruß

Michael
Ist die richtige Baudrate eingestellt? 38400 Fmt: 8N1
REST & MQTT werden nicht angewendet.


Zitat von: gloob am 04 Mai 2016, 18:03:25
Kann ich auch einen ESP-01 mit ESP-Link flashen, also zusammen mit dem "originalen" miniCUL?
Die Vorgehensweise und FLASH-Adressen für ESP-01 (4Mbit / 512Kbyte module) werden hier erläutert: https://github.com/jeelabs/esp-link/releases/tag/v2.1.7
Ich muss allerdings anmerken, dass esp-link auf ESP-01 in meiner Produktivumgebung sehr häufig Disconnects fabriziert hat. Aus dem Grund bin ich auf ESP-12 umgestiegen.

Dr.E.Witz

#170
Vielen Dank für die Hilfe.
Die richtige Baudrate ist eingestellt.
38400

Auf beiden ist die entsprechende Firmware geflasht.
Sollte ich mit Putty /dem Telnet den esp erreichen können?
Die Verbindung wird hergestellt. Das Fenster bleibt jedoch schwarz.
Keine Antwort auf AT.

Ich habe weiter oben gelesen, das man was auf der  uC Console "sehen" soll. Bei mir ist da nur die Website.

Die einzelne Led blinkt Sekundentakt.

Ich setze, wie oben auch, den ESP-01 ein.
Schaue ich mir das Fritzing Schaltbild an, so sind TXD und TX0, sowie RXD mit RXI verbunden.
vgl. ESP-01-Pinout.jpg und miniCUL mit WLAN-Schnittstelle_Esp_Link.jpg
Sollten die nicht gedreht sein?

Muss ich ggf. per USB-RS232 Adapter etwas am Arduino einstellen, bevor der Zugriff über den ESP möglich wird?

Gruß

Michael

locutus

Nachdem Du das Arduino Board geflasht hast, sollte die CUL-LED im Sekunden-Takt blinken. Ist das der Fall?
Meines Wissens reagiert esp-link nicht auf AT-Kommandos.
In der Console werden empfangene/gesendete RAW-Messages sichtbar.

Dr.E.Witz

#172
Wenn Du die einzelne, im Fritzing Bild rote LED meinst: Ja die blinkt im Sekundentakt.
- Auf den Arduino mini (3,3v) leuchtet eine Grüne LED dauerhaft
- Auf dem ESP leuchtet eine rote LED dauerhaft.
- In der Konsole wird nichts angezeigt.

Vielen Dank für die Hilfe!

Michael

Dr.E.Witz

Hallo locutus!

Ich hab in der Zwischenzeit die Verbindung TXD und TX0, sowie RXD mit RXI getrennt und daraus
TXD und RXI, sowie RXD mit TX0 gemacht.

--> geht!

Also passt das Fritzing-Schaltbild nicht zum dargestellten ESP-01.

Da ich Elektronikanfänger bin, war ich etwas zu "feige" es einfach umzulöten ;-)
Ich freue mich sehr, das es nun funktioniert!

Vielen, vielen Dank für deine Hilfe :-)

Gruß

Michael


M_I_B

Moin Locutus und Ihr anderen Kenner der Materie...

... ich habe mir den Thread nun mehrfach von Anfang an durchgelesen (ich kannte diese coole Entwicklung vorher gar nicht; ist irgendwie an mir vorbei gegangen...), aber dennoch bleiben noch Fragen offen resp. verstehe ich an vielen Stellen nur Bahnhof Kofferklaun ::)

Dürfte ich denn hier mal mit einer ganzen Latte mit Fragen nerven (siehe auch > HIER <)?

Omega-5

Zitat von: Dr.E.Witz am 19 Mai 2016, 23:51:39
Ich hab in der Zwischenzeit die Verbindung TXD und TX0, sowie RXD mit RXI getrennt und daraus
TXD und RXI, sowie RXD mit TX0 gemacht.

--> geht!

Also passt das Fritzing-Schaltbild nicht zum dargestellten ESP-01.

Die Anschlüsse des ESP-01 sind schon richtig, nur die Verbindungen im Fritzing-Schaltbild sind falsch. Verbunden werden wie du jetzt schon richtig erkannt hast,
der Ausgang am Arduino mini TXO (Transmit Out) --> mit dem Eingang am ESP-01 RXD (Receive Data) und
der Eingang am Arduino mini RXI ( Receive Input) <-- mit dem Ausgang am ESP-01 TXD (Transmit Data).

Du solltest deinen Beitrag #170 editieren und auf den Fehler hinweisen, bzw. das Fritzing-Schaltbild ersetzen.

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

locutus

Zitat von: M_I_B am 27 Juni 2016, 10:00:27
... ich habe mir den Thread nun mehrfach von Anfang an durchgelesen (ich kannte diese coole Entwicklung vorher gar nicht; ist irgendwie an mir vorbei gegangen...), aber dennoch bleiben noch Fragen offen resp. verstehe ich an vielen Stellen nur Bahnhof Kofferklaun ::)
Hallo M_I_B,

vom technischen Prinzip her ist das ein CUL oder vielmehr ein selbstbau CUL.
Der Unterschied ist: hier hat man die Wahl zwischen USB oder WLAN-Verbindung.

Dr.E.Witz

@Omega-5
Das original Fritzing-Schaltbild ist von Locutus.
Ensprechend kann ich nur mit Gimp ein  bisschen  "Tuschen"

@M_I_B
Du hast recht: Eine sehr geile Idee von Locutus und funzt wirklich gut.

@Locutus
Wenn Du mir das File sendest, versuche ich mich mal mit fritzing :-)

Gruß

Michael


M_I_B

Zitat von: locutus am 27 Juni 2016, 21:27:39oder vielmehr ein selbstbau CUL. Der Unterschied ist: hier hat man die Wahl zwischen USB oder WLAN-Verbindung.
Ok, soweit habe ich das verstanden. In Ermangelung irgend einer Erfahrung mit den CUL's treibt mich aber die Frage um, wie sich das sinnvoll bei mir einsetzen lässt. Ich stehe halt vor dem Problem, das ich zwar HM-LAN's in Haus und Hof verteilen und via VCCU dynamisch nutzen kann, solch eine Lösung aber irgendwie für IT noch von niemandem umgesetzt wurde; oder täusche ich mich da?
Ich stelle einfach mal konkrete Fragen...

1.
Ist so ein Teil mit einem 868MHz- Transceiver ein vollwertiger Ersatz für einen HM-LAN?

2.
Kann ich die Teile wie z.B. einen HM-LAN via VCCU als Pool betreiben, unabhängig vom verwendeten Transceiver, also auch für die IT- Schiene?

Das sind erst einmal die beiden essentiellen Fragen, die ich mir auch durch's Lesen dieses Threads nicht beantworten konnte.

Davon abhängig stellen sich dann (für die Zukunft) weitere Fragen, die aber erst einmal zweitrangig sind ...

3.
Wäre es nicht möglich resp. gibt der eingesetzte µC es her, zwei Transceiver, also je einen 433 und einen 868 gemeinsam zu betreiben in der Annahme, das für einen zweiten RXTX noch Ports zur Verfügung stehen (evtl. über CS- Leitungen)?


4.
Wäre es möglich, das verwendete WLAN- Modul optional durch ein (PoE) LAN- Modul zu ersetzen?


Ich weiß jetzt nicht, ob das was ich erreichen möchte auch so rüber kommt. Ich stehe halt vor dem Problem, das der Ausbau hier im Haus und auf dem Grundstück deutlich fortschreitet und ich jetzt schon einige Stellen nur mit Tricks funktechnisch erreichen kann (betrifft HM und IT); ich habe da jetzt eine Grenze erreicht, die einen weiteren Ausbau erst einmal verhindert.
Bei HM kann ich das zumindest mit einigen HM-LAN > VCCU > Pool erweitern, aber diese Option habe ich für IT noch nicht finden können. Und genau hier kommt diese knorke Entwicklung ins Spiel, die, zumindest in meiner Denke das Potential hat, eine EierlegendeWollMilchSau zu werden, welche in Abhängigkeit der verbauten RXTX verschiedene Protos bedienen könnte (gibt ja noch mehr als HM und IT) und ggf. auch wahlweise per LAN oder WLAN angebunden werden kann... Dazu könnte man dann noch ein unauffälliges (rundes ) Gehäuse bosseln, wo alle optionalen Varianten mit hinein passen und wie einen RM an die Decke pappen...

Aber wie gesagt: Wichtig sind erst einmal die beiden ersten Fragen ...

schka17

Zitat von: M_I_B am 28 Juni 2016, 00:42:31
Ok, soweit habe ich das verstanden. In Ermangelung irgend einer Erfahrung mit den CUL's treibt mich aber die Frage um, wie sich das sinnvoll bei mir einsetzen lässt. Ich stehe halt vor dem Problem, das ich zwar HM-LAN's in Haus und Hof verteilen und via VCCU dynamisch nutzen kann, solch eine Lösung aber irgendwie für IT noch von niemandem umgesetzt wurde; oder täusche ich mich da?
Ich stelle einfach mal konkrete Fragen...

1.
Ist so ein Teil mit einem 868MHz- Transceiver ein vollwertiger Ersatz für einen HM-LAN?

2.
Kann ich die Teile wie z.B. einen HM-LAN via VCCU als Pool betreiben, unabhängig vom verwendeten Transceiver, also auch für die IT- Schiene?

Das sind erst einmal die beiden essentiellen Fragen, die ich mir auch durch's Lesen dieses Threads nicht beantworten konnte.

Davon abhängig stellen sich dann (für die Zukunft) weitere Fragen, die aber erst einmal zweitrangig sind ...

3.
Wäre es nicht möglich resp. gibt der eingesetzte µC es her, zwei Transceiver, also je einen 433 und einen 868 gemeinsam zu betreiben in der Annahme, das für einen zweiten RXTX noch Ports zur Verfügung stehen (evtl. über CS- Leitungen)?


4.
Wäre es möglich, das verwendete WLAN- Modul optional durch ein (PoE) LAN- Modul zu ersetzen?


Ich weiß jetzt nicht, ob das was ich erreichen möchte auch so rüber kommt. Ich stehe halt vor dem Problem, das der Ausbau hier im Haus und auf dem Grundstück deutlich fortschreitet und ich jetzt schon einige Stellen nur mit Tricks funktechnisch erreichen kann (betrifft HM und IT); ich habe da jetzt eine Grenze erreicht, die einen weiteren Ausbau erst einmal verhindert.
Bei HM kann ich das zumindest mit einigen HM-LAN > VCCU > Pool erweitern, aber diese Option habe ich für IT noch nicht finden können. Und genau hier kommt diese knorke Entwicklung ins Spiel, die, zumindest in meiner Denke das Potential hat, eine EierlegendeWollMilchSau zu werden, welche in Abhängigkeit der verbauten RXTX verschiedene Protos bedienen könnte (gibt ja noch mehr als HM und IT) und ggf. auch wahlweise per LAN oder WLAN angebunden werden kann... Dazu könnte man dann noch ein unauffälliges (rundes ) Gehäuse bosseln, wo alle optionalen Varianten mit hinein passen und wie einen RM an die Decke pappen...

Aber wie gesagt: Wichtig sind erst einmal die beiden ersten Fragen ...
Hallo,

Ich kann dir zwar die Fragen nicht beantworten, aber vielleicht kannst du die IT Reichweite auch einfach mit einem "selbstbau"-CUL im Repeater Modus vergrößern . Ich hatte das mit FS20 gemacht bevor ich auf HM umgestiegen bin. Da brauchst du dann weder Lan noch Wlan.


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000