[Neues Modul] BOSE SoundTouch

Begonnen von dominik, 05 Januar 2016, 22:28:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eisix

Folgenden error habe ich im Log


2016.05.10 13:50:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_BOSEST.pm line 1672.
2016.05.10 13:50:46 3: BOSEST: Discovery failed with: Can't connect to 192.168.10.112:8090


Der Fehler ist aber auch mit der alten Version manchmal aufgetreten und ich konnte bis jetzt keine Auswirkungen feststellen.

Gruß
Eisix

dominik

Danke für die Meldung. Das PERL WARNING habe ich gefunden und wird behoben. Discovery failed war resultierend daraus.

Kann es sein, dass du eine staticIP hinterlegt hast die gerade nicht online war?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Eisix

Ist ein statischer DHCP Eintrag und das Gerät war die ganze Zeit am Strom.
Ist heute Nachmittag nochmal aufgetreten.


2016.05.10 16:15:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_BOSEST.pm line 1672.
2016.05.10 16:15:00 3: BOSEST: Discovery failed with: Can't connect to 192.168.1.112:8090

Connection timed out at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.18.2/LWP/Protocol/http.pm line 47.


Was aber möglich wäre ist das ich manchmal Aussetzer im Netz habe. Ist mir am Wochenende aufgefallen, konnte nur noch nicht die Komponente identifizieren. Das würde aber das Verhalten erklären.

Gruß
Eisix

FHEM_Starter

Hallo Dominik,

danke für Deine Antwort, ich konnte das Problem schon beheben. Ich habe minidlna 1.1.5 über das repository installiert, läuft einwandfrei.

Trotzdem haben ich noch eine Frage: Ich habe 3 Boxen installiert und würde gerne Meldungen von FHEM auf diesen gleichzeitig ausgeben. Pro box einzeln geht das ja prima. Gibt es einen Ansatz für soetwas wie "speakeverywhere" ?

Danke und Gruß Wolfgang

dominik

Hi Wolfgang,

probier mal im Standby
set device playEverywhere
set device speak "Das ist ein Test." 40


Das sollte klappen. Falls die Box schon spielt, macht es Sinn vorher noch "set device off" zu setzen, damit die Musik nicht auf beiden Boxen startet.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

HansDampfHH

Läuft bisher genauso wie es soll, sauber.
Jetzt sehe ich "set playTrack" und weiß leider nicht genau wie ich es nutzen kann.
Würde gerne einen bestimmten mp3-Titel abspielen.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

luvat

Läuft richtig richtig cool.
Vielen Dank dafür.

Ich hätte noch 2 Fragen:

1: Wie genau ist es möglich die Presets > 6 zu belegen? Die App lässt es nicht zu; aber das Modul zeigt ja an, dass theoretisch 20 Stück möglich sind

2: Hat schon wer eine fertige Implementierung für die Tablet UI gebastelt? Ich wäre für Inspirationen dankbar ;)

Beste Grüße

dominik

@HansDampfHH, danke für den Hinweis per PN, dass da noch Fragen offen sind. Hatte ich echt übersehen.

set playTrack:
Hinter playTrack muss der Titel des Liedes angegeben werden. Das nutze ich auch innerhalb des Moduls um Google TTS abzuspielen nachdem es am DLNA Server runtergeladen wurde. Wichtig ist natürlich, dass der Titel richtig indiziert wurde.

@luvat
1: Sender mit der BOSE SoundTouch App auswählen und dann in FHEM "set <name> saveChannel 07" ausführen. Danach kannst du mit "set <name> channel 7" den Channel auch wieder laden.
2: Ich nicht :)
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

HansDampfHH

Danke für Dein Feedback.
Wenn ich ein bereits generiertes tts-mp3 abspielen möchte, von dem ich ja weiß, dass es bereits durch BOSEST angelegt wurde, erhalte ich mit verbose 5 folgendes:

2016.06.09 23:29:18 4: BOSEST: Search for 75e6088dcca0d4d262d2529f4872ef53.mp3 on STORED_MUSIC
2016.06.09 23:29:18 4: BOSEST: set /search => <search source="STORED_MUSIC" sourceAccount="4d696e69-444c-164e-9d41-c03fd56503ae/0"><startItem>1</startItem><numItems>100</numItems><searchTerm filter="track">75e6088dcca0d4d262d2529f4872ef53.mp3</searchTerm></search>
2016.06.09 23:29:18 4: BOSEST: success: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?><searchResponse source="STORED_MUSIC" sourceAccount="4d696e69-444c-164e-9d41-c03fd56503ae/0"><totalItems>0</totalItems></searchResponse>
2016.06.09 23:29:18 4: BOSEST: Search for 75e6088dcca0d4d262d2529f4872ef53.mp3 on STORED_MUSIC
2016.06.09 23:29:18 4: BOSEST: set /search => <search source="STORED_MUSIC" sourceAccount="fa095ecc-e13e-40e7-8e6c-c80e14c55469/0"><startItem>1</startItem><numItems>100</numItems><searchTerm filter="track">75e6088dcca0d4d262d2529f4872ef53.mp3</searchTerm></search>
2016.06.09 23:29:19 4: BOSEST: success: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?><searchResponse source="STORED_MUSIC" sourceAccount="fa095ecc-e13e-40e7-8e6c-c80e14c55469/0"><totalItems>0</totalItems></searchResponse>
2016.06.09 23:29:21 5: BOSEST: BOSE_EC24B8E2DC54, received message.
2016.06.09 23:29:21 4: BOSEST: Unknown event, please implement:
$VAR1 = {
          'msg' => {
                   'body' => {
                             'pingRequest' => {
                                              'pong' => 'true'
                                            }
                           },
                   'header' => {
                               'url' => 'webserver/pingRequest',
                               'deviceID' => 'EC24B8E2DC54',
                               'method' => 'GET',
                               'request' => {
                                            'requestID' => '1',
                                            'info' => {
                                                      'type' => 'new'
                                                    }
                                          }
                             }
                 }
        };


Letzte Version des Moduls ist installiert.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

F2k

Hallo zusammen,

evtl. hat hier jemand einen Tip für mich.

Ich scheiter im augenblick daran das Mojolicious aufzusetzen.

Wie im ersten Post beschrieben habe ich die nötigen Pakete installiert. Allerdings wird bei mir das "libdigest-perl-md5-perl" Paket nicht gefunden.

"sudo apt-get install cpanminus" funktioniert
"sudo cpanm Mojolicious" fährt leider gegen die Wand.

root@NAS2:~# sudo apt-get install cpanminus
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
cpanminus ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@NAS2:~# sudo cpanm Mojolicious
--> Working on Mojolicious
Fetching http://www.cpan.org/authors/id/S/SR/SRI/Mojolicious-6.64.tar.gz ... OK
Configuring Mojolicious-6.64 ... OK
Building and testing Mojolicious-6.64 ... FAIL
! Installing Mojolicious failed. See /root/.cpanm/build.log for details.


Das Logfile hänge ich mal mit ran... ich hab zwar schon versucht daraus schlau zu werden aber so recht gelungen ist mir das noch nicht.

Ich versuche das Ganze auf einem NAS mit OpenMediaVault 2.2.4 - welches auf Debian 7 läuft - zur Mitarbeit zu bewegen.

Bis her hatte damit wenig stress aber hier verzweifle ich gerade.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

cya Fuga ;)

dominik

@HansDampfHH, suchst du mit .mp3 Endung? Probier mal ohne Endung zu suchen.

@F2k, ich denke daran dürfte es liegenCan't locate IO/Socket/IP.pm ...
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

HansDampfHH

Bäm, das war es. Dateiendung darf nicht beim Aufruf dabei sein.
Danke für den Hinweis !
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

F2k

Hi dominik,

die Zeile hatte auch meine Aufmerksamkeit... allerdings konnte ich bei Onkel Google nur sehr waage Informationen sammeln.

Scheinbar hängt die Datei mit dem Netzwerk zusammen... aber ich hab keine Ahnung ob mir ein entscheidendes Paket fehlt oder ob ich etwas configurieren muss oder sonstiges.

Mir fehlt halt ein Anhaltspunkt an dem ich ansetzen kann.

Vielen Dank für die promte Antwort. ;)

cya Fuga

dominik

Hi Fuga,

müsste eigentlich das hier sein:
http://search.cpan.org/~pevans/IO-Socket-IP-0.37/lib/IO/Socket/IP.pm
Probier das mal mit cpanm installieren.

Gruß,
Dominik
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

F2k

Hi dominik,

vielen Dank für Deinen Support. ;)

Folgender Befehl hat mich schonmal einen Schritt weiter gebracht...

sudo apt-get install libio-socket-ip-perl

Nun konnte Mojolicious problemlos installiert werden.

cya Fuga