homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolfram

Hallo und einen schönen Sonntag,

ich komme leider mit dem Homebridgemapping für das Nuki Schloss überhaupt nicht zurecht vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Hier ein list des Devices:

   DEF        197150xxx IODev=NUKIBridge
   IODev      NUKIBridge
   NAME       NUKIDevice197150xxx
   NR         273
   NUKIID     197150xxx
   STATE      unlocked
   TYPE       NUKIDevice
   VERSION    0.6.1
   WEBHOOK_COUNTER 32
   WEBHOOK_LAST 2017-10-29 09:29:56
   WEBHOOK_PORT 8084
   WEBHOOK_REGISTER sent
   WEBHOOK_URI /fhem/NUKIDevice
   WEBHOOK_URL http://192.168.1.25:8084/fhem/NUKIDevice-1971xxxx
   READINGS:
     2017-10-29 09:29:56   battery         ok
     2017-10-29 09:29:56   batteryCritical false
     2017-10-29 09:29:56   lockState       unlocked
     2017-10-29 10:08:31   name            Nuki_0BC0xxxx
     2017-10-29 10:08:31   paired          true
     2017-10-29 10:08:31   rssi            -79
     2017-10-29 09:29:56   state           unlocked
     2017-10-29 09:29:34   success         true
   fhem:
     infix      NUKIDevice
   helper:
Attributes:
   IODev      NUKIBridge
   alias      Home Lock
   genericDeviceType lock
   homebridgeMapping LockCurrentState=state,values=locked:SECURED;unlocked:UNSECURED LockTargetState=LockCurrentState,cmds=SECURED:lock;UNSECURED:unlock
   room       Homekit,NUKI
   webhookFWinstance WEBphone
   webhookHttpHostname 192.168.1.25


Das Mapping des Schlosses habe ich hier aus dem Thread, aber es funktioniert nicht, bzw. nicht vollständig.

Folgende Zustände würde ich gern schalten:

- lock
- unlock
- unlatch
- locknGo

Ich bekomme es einfach nicht hin, kann mir jemand einen Hinweis geben?

Vielen Dank und schöne Grüße
wolf

Sigi3000

habe die MiLight Glühlampe und auch die LED Controller integrieren können sodass sich die Helligkeitswerte in der Home App auch mit ändern  :D
folgendes mapping habe ich verwendet:
Brightness=state,part=1,cmd=dim

wäre nur jemand noch so nett und würde mir bitte erklären für was das "part=1" nötig ist?

Danke und LG
Sigi

TWART016

Kann man einem Gerät mehrere siriNamen vergeben? z.B: TV und Fernseher?

Können bestimmte Befehle/Räume blockiert werden, z.B. schalte Wohnzimmer aus. Also im Prinzip eine Blacklist.

EinEinfach

ZitatIch bekomme es einfach nicht hin, kann mir jemand einen Hinweis geben?

Versuche das hier:
homebridgeMapping LockCurrentState=state,values=locked:SECURED;unlocked:UNSECURED;/.*/:UNKNOWN LockTargetState=state,values=locked:SECURED;unlocked:UNSECURED,cmds=true:lock;false:unlock;1:lock;0:unlock
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

Thyraz

Zitat von: Sigi3000 am 30 Oktober 2017, 20:11:15
wäre nur jemand noch so nett und würde mir bitte erklären für was das "part=1" nötig ist?

Part ist im ersten Posting hier im Thread erklärt.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

volschin

Lassen sich die Timestamps aus den Homebridge Loggings irgendwie herauskonfigurieren?

Ich lasse das Ganze unter systemd laufen und da werden die Timestamps automatisch vergeben.
So sieht da leider im Journal etwas unpraktisch aus.

Nov 02 07:00:04 ha homebridge[850]:   2017-11-02 07:00:04 caching: Thermostat.Bad-measured-temp: 21.9
Nov 02 07:00:04 ha homebridge[850]: [2017-11-2 07:00:04] [FHEM]     caching: CurrentTemperature: 21.9 (as number; from '21.9')
Nov 02 07:00:58 ha homebridge[850]:   2017-11-02 07:00:58 caching: Thermostat.Kueche-measured-temp: 21.8
Nov 02 07:00:58 ha homebridge[850]: [2017-11-2 07:00:58] [FHEM]     caching: CurrentTemperature: 21.8 (as number; from '21.8')
Nov 02 07:03:14 ha homebridge[850]:   2017-11-02 07:03:14 caching: Thermostat.Kueche-measured-temp: 21.7
Nov 02 07:03:14 ha homebridge[850]: [2017-11-2 07:03:14] [FHEM]     caching: CurrentTemperature: 21.7 (as number; from '21.7')
Nov 02 07:04:41 ha homebridge[850]:   2017-11-02 07:04:41 caching: Thermostat.Schlafen-measured-temp: 19
Nov 02 07:04:41 ha homebridge[850]: [2017-11-2 07:04:41] [FHEM]     caching: CurrentTemperature: 19 (as number; from '19')
Nov 02 07:07:43 ha homebridge[850]:   2017-11-02 07:07:43 caching: Thermostat.Bad-humidity: 54
Nov 02 07:07:43 ha homebridge[850]: [2017-11-2 07:07:43] [FHEM]     caching: CurrentRelativeHumidity: 54 (as number; from '54')
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

#2586
Jetzt beantworte ich meine Frage nach Codeprüfung mal selbst.

Leider, nein.
Man kann aber im Modul Homebridge in der Datei /lib/logger.js die Zeile 70 auskommentieren.
//  msg =  chalk.white("[" + date.toLocaleString() + "]") + " " + msg;

Dann muss man leider im Module homebridge-fhem in der index.js noch an zwei weiteren Stellen Löschungen machen, wenn man für FHEM alles raus haben will.

Also bis zum nächsten Update. Ich werde mal versuchen, ob ich Nick von einem neuen Kommandozeilenparameter überzeugen kann.

Meldung hier
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

wolfram

Zitat von: EinEinfach am 01 November 2017, 07:55:00
Versuche das hier:
homebridgeMapping LockCurrentState=state,values=locked:SECURED;unlocked:UNSECURED;/.*/:UNKNOWN LockTargetState=state,values=locked:SECURED;unlocked:UNSECURED,cmds=true:lock;false:unlock;1:lock;0:unlock

Danke für die Hilfe, das scheint jetzt zu klappen, zumindest kann ich auf- und zuschließen - die Falle kann ich so leider noch nicht öffnen und locknGo bekomme ich so auch noch nicht hin - aber immerhin, einen Schritt  weiter.

Vielen Dank
wolf

EinEinfach

ZitatDanke für die Hilfe, das scheint jetzt zu klappen, zumindest kann ich auf- und zuschließen - die Falle kann ich so leider noch nicht öffnen und locknGo bekomme ich so auch noch nicht hin - aber immerhin, einen Schritt  weiter.

Die Türfalle ist so eine Sache, das kennen die Amis nicht, folglich kann das auch die Homekit-App nicht. Zum Glück gibt es noch EVE-App, wenn du zusätzlich noch das in dein Mapping aufnimmst, dann könntest du dir eine Szene in EVE einrichten die die Türfalle öffnet
TargetDoorState=default=CLOSED,timeout=500,cmds=false:unlatch;0:unlatch

locknGo kenne ich nicht, was soll das sein?
fhem auf Intel NUC6CAYH mit Proxmox im LXC (Debian 10), KNX mit knxd über MDT SCN-IP000.02, Buderus GB192-15i über KM100, Solaredge WR SE9K über Modbus-TCP

volschin

Das muss man auch nicht kennen, gibt es wohl nur bei Nuki. Es ist aber das gleiche wie on-for-timer bei einem Switch. Aufschließen und nach 20sec wieder abschließen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

holzwurm83

Zitat von: Chris8888 am 03 Oktober 2017, 14:13:55
Hallo,

falls jemand noch Probleme hat, auf Github scheint es einen Lösungsansatz für alle mit Problemen mit IOS 11 zu geben:
Configfile erweitern um manufacturer, model und serialNumber: zB
"bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:30", "port": 51826, "pin": "031-45-154", "manufacturer": "@nfarina", "model": "Homebridge", "serialNumber": "0.4.20" }

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen...

VG
Christian

Hallo zusammen,

ich bekomme leider immer noch keine Verbindung zu meinen Geräten. Ich habe die config um die folgenden Punkte ergänzt

"manufacturer": "@nfarina", "model": "Homebridge", "serialNumber": "0.4.20"

Muss ich daran noch etwas anpassen, oder kann ich diese 1:1 übernehmen?

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

holzwurm83

Die Homebridge scheint auch gar nicht zu laufen.

sudo service homebridge status
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
   Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
   Active: active (exited) since Fr 2017-11-03 22:57:31 CET; 28min ago
  Process: 738 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)

Nov 03 22:57:28 BAD su[783]: Successful su for fhem by root
Nov 03 22:57:28 BAD su[783]: + ??? root:fhem
Nov 03 22:57:28 BAD su[783]: pam_unix(su:session): session opened for user...=0)
Nov 03 22:57:29 BAD homebridge[738]: Homebridge starting
Nov 03 22:57:31 BAD homebridge[738]: Homebridge is not running
Nov 03 22:57:31 BAD systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for ...e.
Nov 03 23:24:50 BAD systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for ...e.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.


$ homebridge
*** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>
[2017-11-3 23:29:04] Loaded plugin: homebridge-fhem
homebridge API version: 2.2
this homebridge-fhem 0.3.7
[2017-11-3 23:29:04] Registering platform 'homebridge-fhem.FHEM'
[2017-11-3 23:29:04] ---
[2017-11-3 23:29:05] Loaded plugin: homebridge-http
[2017-11-3 23:29:05] Registering accessory 'homebridge-http.Http'
[2017-11-3 23:29:05] ---
[2017-11-3 23:29:05] Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
[2017-11-3 23:29:05] ---
[2017-11-3 23:29:05] Loading 1 platforms...
[2017-11-3 23:29:05] [FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://192.168.1.100:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1509748146358
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[2017-11-3 23:29:06] Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8282
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM] Checking devices and attributes...
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM]   executing: http://192.168.1.100:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM]   executing: http://192.168.1.100:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM] no siri device found. please define it.
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM] fetching: http://192.168.1.100:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
[2017-11-3 23:29:06] [FHEM] got: 29 results
[2017-11-3 23:29:07] [FHEM] AK_RT is thermostat
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

volschin

#2592
Zitat von: Chris8888 am 03 Oktober 2017, 14:13:55
falls jemand noch Probleme hat, auf Github scheint es einen Lösungsansatz für alle mit Problemen mit IOS 11 zu geben:
Configfile erweitern um manufacturer, model und serialNumber: zB
"bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:30", "port": 51826, "pin": "031-45-154", "manufacturer": "@nfarina", "model": "Homebridge", "serialNumber": "0.4.20" }

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen...
Die Idee, die Homebridge-Versionsnummer in die serialNumber zu kodieren, halte ich nicht für Clever. Dort sollte einfach eine erfundene Zahl rein, die sich auch bei Versionswechseln nicht ändert.

PS: Seit homebridge v0.4.29 (21.10.2017) ist das Vorgehen übrigens obsolet, da die Daten standardmäßig durch das Modul bereitgestellt werden. Also bei Problemen einfach auf die aktuelle Version gehen.
https://github.com/nfarina/homebridge/commit/c517be101e106aef45b8cd867b77b18e18970749
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

holzwurm83

Ok, danke dir. Wenn ich das richtig sehe habe ich überhaupt noch die Version 0.3.7 drauf. Nur verstehe ich dann nicht wie ich ein update von der Homebridge mache. Da gibt es doch beistimmt einen einfachen Befehl für die Konsole?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

volschin

Wovon redest Du?

homebridge-fhem ist in der Version 0.3.7 aktuell. Das ist aber nur das Plugin für homebridge. homebridge gab es nie in Version 0.3.7.

Update für homebridge auf die Version 0.4.29
sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge@0.4.29

Die 0.4.30 und 0.4.31 kann ich aufgrund Problemen, die ich hatte, nicht empfehlen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge