AMAD2 Wunschliste

Begonnen von CoolTux, 13 März 2016, 10:31:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

 :D  :D

Ist schon lange. Ich war einer der ersten Entwickler der sich bei Julian gemeldet hat.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

Zitat von: CoolTux am 02 April 2016, 12:27:21
Gerade getestet. Es geht. Aber nur wenn man die volle URL an gibt. Also http://www.blbla.bla

Jetzt muss ich es nur noch mit einer Variablen testen. Am besten mit default Browser falls gar nichts mit übermittelt wird.

mein befehl ist

set tabletKitchen openURL http://192.168.50.1:8083/fhem/ftui/ipcam1.html

da geht aber immer Chrome auf, der set-Befehl soll aber an die schon aktive fully-instanz (im vordergrund) gehen...


zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Zitat von: knopf_piano am 02 April 2016, 13:16:32
mein befehl ist

set tabletKitchen openURL http://192.168.50.1:8083/fhem/ftui/ipcam1.html

da geht aber immer Chrome auf, der set-Befehl soll aber an die schon aktive fully-instanz (im vordergrund) gehen...

Mir ging es erstmal darum das es generell möglich ist. Hierzu habe ich die Aktion openURL im Flow SetCommands einfach angepasst. Kannst ja mal schauen ob Du es finden kannst und dann an passen.
Ich werde  die Tage Deinen Wunsch noch mal genauer testen, halt ob es wirklich mit einer Variablen geht und dann entsprechend einbauen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Hallo,

sorry, falls ich hier reingrätsche, aber zum Abschluss meiner "Wecker-Überwachungs-Herausforderung" möchte ich noch kurz meine Lösung präsentieren:

Angehängt ist ein Flow, der auf Basis der von der Standard-Wecker-App unter Android erzeugten Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_ALERT
com.android.deskclock.ALARM_DONE
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE

im entsprechenden AMAD-Device unter FHEM über die AMADCommBridge das Reading
alarmState
mit den möglichen Werten
alert Wecker-Alarm gestartet
done Wecker-Alarm beendet oder Schlummern/Snooze gedrückt

zum Alarm- bzw. Alarm-Stop-Zeitpunkt aktualisiert und somit auch entsprechende FHEM-Events erzeugt werden.
Hier ein entsprechender Auszug aus dem Event-Log:
2016-04-02 17:00:53.579 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: alert
2016-04-02 17:01:12.550 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: done


Installation:
Einfach angehängten Flow in AutoMagic des gewünschten Android-Gerätes (das natürlich in FHEM ein AMAD-Devices sein muss) importieren und aktivieren.
Beim ersten durch einen Wecker erzeugten Alarm erscheint auch das Reading "alarmState" im AMAD-Device.

Getestet und implementiert habe ich diesen Flow unter Android 5.1.1
Rückmeldungen über evtl. Probleme oder Anregungen, wie man das besser machen könnte, sind gerne gesehen.

Oder vielleicht ist mit den o.a. Infos eine Integration meines Flows in AMAD möglich?

Viele Grüße,
Andreas

PS:
Die Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE

sind zwar auch im Flow integriert und würden bei Auftreten das Reading "alarmState" auch mit den Werten
dismiss
snooze
aktualisieren, werden aber unter Android leider wohl erst gar nicht erzeugt:
ZitatJudging from the source of the alarm app the two broadcasts com.android.deskclock.ALARM_DISMISS and com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE are meant to be used by other apps to dismiss/snooze the alarm but not to react to the event.
Quelle: AutoMagic-Forum
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Cool, Klasse Arbeit. Ich danke Dir.
Werde es die Tage auf jeden Fall mit auf nehmen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: scooty am 02 April 2016, 17:38:11
Hallo,

sorry, falls ich hier reingrätsche, aber zum Abschluss meiner "Wecker-Überwachungs-Herausforderung" möchte ich noch kurz meine Lösung präsentieren:

Angehängt ist ein Flow, der auf Basis der von der Standard-Wecker-App unter Android erzeugten Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_ALERT
com.android.deskclock.ALARM_DONE
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE

im entsprechenden AMAD-Device unter FHEM über die AMADCommBridge das Reading
alarmState
mit den möglichen Werten
alert Wecker-Alarm gestartet
done Wecker-Alarm beendet oder Schlummern/Snooze gedrückt

zum Alarm- bzw. Alarm-Stop-Zeitpunkt aktualisiert und somit auch entsprechende FHEM-Events erzeugt werden.
Hier ein entsprechender Auszug aus dem Event-Log:
2016-04-02 17:00:53.579 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: alert
2016-04-02 17:01:12.550 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: done


Installation:
Einfach angehängten Flow in AutoMagic des gewünschten Android-Gerätes (das natürlich in FHEM ein AMAD-Devices sein muss) importieren und aktivieren.
Beim ersten durch einen Wecker erzeugten Alarm erscheint auch das Reading "alarmState" im AMAD-Device.

Getestet und implementiert habe ich diesen Flow unter Android 5.1.1
Rückmeldungen über evtl. Probleme oder Anregungen, wie man das besser machen könnte, sind gerne gesehen.

Oder vielleicht ist mit den o.a. Infos eine Integration meines Flows in AMAD möglich?

Viele Grüße,
Andreas

PS:
Die Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE

sind zwar auch im Flow integriert und würden bei Auftreten das Reading "alarmState" auch mit den Werten
dismiss
snooze
aktualisieren, werden aber unter Android leider wohl erst gar nicht erzeugt:Quelle: AutoMagic-Forum

Ich habe es getestet. Mit meinem Wecker (Timly) funktioniert es leider nicht. Kann jemand anderes was besseres berichten?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

#21
 :'(, aber das habe ich mir schon gedacht, meine Lösung bezieht sich nur auf die Standard-Uhr/Timer/Wecker-App unter Android (wie ja auch andere Readings sich nur auf die Standard-Apps beziehen).

Klappt's denn mit der Standard Wecker-App  bei Dir?

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Ja damit geht es. Aber leider nur damit.
Schade, hätte es auch für sinnvoll gehalten, aber ich glaube die wenigsten verwenden den Factory Android Wecker.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich lasse das es dennoch drin. Nun steht es schon mal  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Hallo Leon,

vielen Dank.  :)
Um Deine Gewissensbisse bezüglich Standard-Wecker vielleicht etwas abzumildern  ;):
Nach meinem Verständnis beziehen sich die Readings für den Mediaplayer doch auch auf die Standard-App und nicht auf jeden anderen einsetzbaren Media-Player, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Vielleicht sollte das sogar die Maxime von AMAD sein: so weit wie möglich Android Standard-Apps verwenden und nur wenn es nicht anders geht (wie z.B. bei WhatsApp, IntentRadio) auf Dritt-Anbieter ausweichen?

Aber Danke nochmal, dass Du etwas implementierst, was Du selbst so nicht benutzen möchtest.

Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Zitat von: scooty am 03 April 2016, 11:21:00
Hallo Leon,

vielen Dank.  :)
Um Deine Gewissensbisse bezüglich Standard-Wecker vielleicht etwas abzumildern  ;):
Nach meinem Verständnis beziehen sich die Readings für den Mediaplayer doch auch auf die Standard-App und nicht auf jeden anderen einsetzbaren Media-Player, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Vielleicht sollte das sogar die Maxime von AMAD sein: so weit wie möglich Android Standard-Apps verwenden und nur wenn es nicht anders geht (wie z.B. bei WhatsApp, IntentRadio) auf Dritt-Anbieter ausweichen?

Aber Danke nochmal, dass Du etwas implementierst, was Du selbst so nicht benutzen möchtest.

Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Andreas

Gern geschehen.

Was den Mediaplayer an geht so stimmt Deine Aussage nur zur Hälfte. Man könnte es so anpassen das auch andere Player gehen. Dazu muss nur ein anderer Packagename verwendet werden. Könnte man über ein Attribut Regeln. Dann müßten die User nur den korrekten Package Namen haben. Per Default kann ich ja den gmusicplayer vorgeben. Habe es gerade ähnlich beim Browser für openURL gemacht.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: knopf_piano am 02 April 2016, 13:16:32
mein befehl ist

set tabletKitchen openURL http://192.168.50.1:8083/fhem/ftui/ipcam1.html

da geht aber immer Chrome auf, der set-Befehl soll aber an die schon aktive fully-instanz (im vordergrund) gehen...

So ich habe das jetzt eingebaut und werde es bis spätestens Morgen Früh als neue Version zur Verfügung stellen. Du musst aber 2 Sachen angeben.


attr Tablet setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity


Das erste ist der Package Name und das zweite ist der Klassen Name. Und ganz wichtig die ganze URL inkl Protokoll (http://blablanbla.bla) sonst bleibt der Bildschirm weiß.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

Zitat von: CoolTux am 03 April 2016, 13:45:47
So ich habe das jetzt eingebaut und werde es bis spätestens Morgen Früh als neue Version zur Verfügung stellen. Du musst aber 2 Sachen angeben.


attr Tablet setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity


Das erste ist der Package Name und das zweite ist der Klassen Name. Und ganz wichtig die ganze URL inkl Protokoll (http://blablanbla.bla) sonst bleibt der Bildschirm weiß.

ich seh's noch nicht im update, wann checkst du's ein
wär top!
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Kommt Samstag per FHEM Update
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf