AMAD2 Wunschliste

Begonnen von CoolTux, 13 März 2016, 10:31:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Noch befindet sich die Version 2.0 von AMAD in Entwicklung und ich bin offen für Wünsche.
Ich selbst denke an ein Reading für WhatsApp damit man sieht wer geschrieben hat und man Notfalls z.B. eine Durchsage mit ttsMsg machen kann. Oder ein Reading für aktuelle Anrufe.
Ich will mir das die Tage mal anschauen und sehen wie Sinnvoll sowas ist.

So nun seid Ihr dran.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Keiner ne Idee oder einen Wunsch  :D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

doch doch, natürlich :D

Möchte meinen Wunsch aus dem anderen Thread nochmal "wünschen" nämlich Vollzugriff auf WhatsApp, d.h. senden und Empfangen von Nachrichten aus FHEM heraus auf dem Device auf welchen AMAD läuft.

Nochmal der Hintergrund des Wunsches:
Wenn man z.B. über einen Androiden per WhatsApp arbeitet, umgeht man (hoffentlich) Sperren und Blockaden seitens WhatsApp aufgrund eines "inoffiziellen" Clienten.
Das bereits vorhandene und funktionierende yowsup, samt entsprechendem Modul, bietet diesen "Luxus" leider nicht, was dazu führen kann, das die entsprechende Nummer von WhatsApp blockiert wird und somit in vielerlei Hinsicht wertlos ist.

Danke,

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

AMAD kann nur das was auch Automagic kann. Ich habe da nichts mit WhatsApp senden gefunden. Einzig wenn WhatsApp Meldungen in der Benachrichtigungsanzeige auftauchen kann ich da was auswerten.


Sorry. Keine Chance für WhatsApp senden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

hmm, Schade eigentlich.

Trotzdem Danke

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

scooty

Hallo Leon,

bisher benutzte ich AMAD1 zur Ladekontrolle eines Tablets.
Nun habe ich auch auf AMAD2 umgestellt (wohlgemerkt problemlos!).
Vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz hier und das Modul. :thumbup:

Nun bin ich dabei AMAD2 auch als Ersatz für verschiedene Tasker-/FHEM-Konstrukte auf meinem Android "Radiowecker" (Xoro HMT360Q) zu verwenden (danke auch an Roman1528 für die Intent-Möglichkeit, Intent-Radio, passt perfekt für mich!).

Einen Reading-Wunsch (mit entsprechendem Event) hätte ich:
AlarmStatus on/off/snooze(?)
Status des Alarms (in meinem Fall ein Wecker):
- "on" Wecker klingelt
- "off" Wecker ausgeschaltet
- "snooze" Wecker auf Schlummern gestellt

Wäre das so möglich (habe noch nicht so recht geblickt, ob der Information-Workflow so etwas zeitnah melden könnte) oder sollte ich das lieber in eigenen Flows abbilden?

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Hallo Andreas,

Sofern Automagic dafür einen Trigger vor sieht kann ich es einbauen. Ich finde die Idee super. Habe aber bisher einen solchen Trigger noch nicht gesehen. Hast Du da schon was?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Hallo Leon,

als Trigger habe ich bisher nur
Next Alarm (Nächster Alarm)
ZitatThe trigger Next Alarm is executed when the next alarm set in the Android alarm app is reached.
gefunden.
Könntest Du dann damit zumindest ein Event bei Start eines Weckers (=Alarms) erzeugen?
Für"off" und "snooze" hat jemand hier einen Ansatz, geht für mich schon ziemlich tief in Android rein, oder?

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Hallo Andreas,

Leider kann ich bei Wecker Alarm kein Event erzeugen. Du kannst nur einen Wecker stellen. Mehr leider nicht.

Was genau willst du denn machen? Ich stelle z.B. den Handywecker und gleichzeitig wird der wakeuptimer meines residentsweckers gestellt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Hallo Leon,

möchte, dass wenn der Wecker morgens angeht, z.B. Radio im Bad eingeschaltet wird.
Ist aber kein Problem, werde dann wohl einen eigenen Flow machen, der in AM auf "Next Alarm (Nächster Alarm)" triggert und ein entsprechendes "setreading" über HTTP in FHEM macht (oder könnte ich dazu die AMAD-CommBridge verwenden?). Mit event-on-update auf dieses Reading wird dann ja ein Event in FHEM erzeugt, das ich dann zum Anschalten z.B. des Radios verwenden kann.

Könnte natürlich auch beim Setzen des Weckers am Vorabend ein entsprechendes einmaliges "at" zur Weckerzeit erzeugen, mmh, mal schauen, womit ich besser klarkomme.

"snooze" und "Wecker off" benötige ich ehrlich gesagt auch gar nicht, hätte das Wecker-Handling nur komplettiert.
"residents" ist auch eine gute Idee, nur für meine Zwecke etwas over-sized.  ;)

Danke für die Anregungen.

Viele Grüße,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

knopf_piano

Hi,
ich hab einen Wunsch, bzw. wenn es nicht schon mit der aktuellen Version möglich ist. Ich hab das allerdings nicht hinbekommen.

Ich habe fully-browser laufen und möchte das gleich mit amad darstellen.
was aktuell mit webviewcontol geht:
bei klingel-event springe ich per url-Aufruf (newUrl) auf eine html-seite mit dem stream meine ip-cam.

Das bietet mir das modul webviewcontrol mit dem browser dazu.

dazu muss ich aber die aktive Anwendung fully nen handle vergeben und dem dann die neue url mitgeben.

Ist sowas möglich
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Zitat von: scooty am 02 April 2016, 12:03:49
Hallo Leon,

möchte, dass wenn der Wecker morgens angeht, z.B. Radio im Bad eingeschaltet wird.
Ist aber kein Problem, werde dann wohl einen eigenen Flow machen, der in AM auf "Next Alarm (Nächster Alarm)" triggert und ein entsprechendes "setreading" über HTTP in FHEM macht (oder könnte ich dazu die AMAD-CommBridge verwenden?). Mit event-on-update auf dieses Reading wird dann ja ein Event in FHEM erzeugt, das ich dann zum Anschalten z.B. des Radios verwenden kann.

Könnte natürlich auch beim Setzen des Weckers am Vorabend ein entsprechendes einmaliges "at" zur Weckerzeit erzeugen, mmh, mal schauen, womit ich besser klarkomme.

"snooze" und "Wecker off" benötige ich ehrlich gesagt auch gar nicht, hätte das Wecker-Handling nur komplettiert.
"residents" ist auch eine gute Idee, nur für meine Zwecke etwas over-sized.  ;)

Danke für die Anregungen.

Viele Grüße,
Andreas
Bitte bitte. Ich würde für set oder setreading die CommBridge nehmen. Dafür ist sie ja gemacht worden, um von Automagic aus FHEM Geräte zu steuern.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: knopf_piano am 02 April 2016, 12:10:43
Hi,
ich hab einen Wunsch, bzw. wenn es nicht schon mit der aktuellen Version möglich ist. Ich hab das allerdings nicht hinbekommen.

Ich habe fully-browser laufen und möchte das gleich mit amad darstellen.
was aktuell mit webviewcontol geht:
bei klingel-event springe ich per url-Aufruf (newUrl) auf eine html-seite mit dem stream meine ip-cam.

Das bietet mir das modul webviewcontrol mit dem browser dazu.

dazu muss ich aber die aktive Anwendung fully nen handle vergeben und dem dann die neue url mitgeben.

Ist sowas möglich

Hallo. Ja das sollte es. Der Grundbaustein ist schon da. openURL. Da kann man auch den zu verwendeten Browser aussuchen. Im Moment ist es einzig Chrome. Ich könnte das Atrributabhängig machen. So das auch andere Browser gehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Gerade getestet. Es geht. Aber nur wenn man die volle URL an gibt. Also http://www.blbla.bla

Jetzt muss ich es nur noch mit einer Variablen testen. Am besten mit default Browser falls gar nichts mit übermittelt wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

der-Lolo

Hey Leon,
vielleicht lässt sich das ja sogar mit Loredos msg Befehl verheiraten. Amad würde also ein neues Device für msg sein - so wie Enigma2.