Worx Rasenroboter - was gibt die webschnittstelle her

Begonnen von ritter_runkel, 27 Juni 2016, 23:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

ZitatZum Thema "keine Zonen definiert" fällt mir folgendes ein:
Ich habe Zonen definiert. Beim Kommando START fährt der Landroid ein kleines Stück zurück, dreht sich dann aus der Station raus und fährt vorwärts in einem Bogen wieder zum BK. Vielleicht macht er diesen Bogen zum BK nicht, wenn er keine Zone suchen muss?

Das solltest Du vielleicht mal ausprobieren, Otto.
Doch dieses Verhalten beim Start aus der Ladestation macht er bei mir auch schon immer.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

efyzz

Nabend,

ich habe mir jetzt mal die Version 18 als zip runter geladen. Leider bekam ich danach nur noch Connection refused (111).

Ich bin folgendermassen vorgegangen:
- Den Ordner fhem-landroid-s-version18 aus der zip nach /opt/landroid/ kopiert und in fhem-landroid-s umbenannt.
- Die LandroidConf.json mit meiner alten Conf ersetzt
- Die 74_LANDROID.pm nach /opt/fhem/FHEM/ kopiert und owner/group angepasst.
- Reboot

Hat wie gesagt leider nicht geklappt. Nachdem ich meine Backups zurück kopiert habe, funktioniert es wieder.
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Skusi

Also ich habe mir so geholfen das ein DOIF täglich um 7 Uhr anhand der Wettervorhersagen entscheidet wann der Robbi laufen soll und ob mit oder Ohne Kante.

Dann setze ich beispielsweise ein changeCfgCalendar [Wochentag],12:00,120,0 ab und er weis was heute zu tun ist. Wenn die Kante dabei sein soll ist es eben changeCfgCalendar [Wochentag],12:00,120,1

Das funktioniert bei mir zufriedenstellend.
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

micky0867

#814
Hallo,

eigentlich finde ich die Cloudsteuerung bisher gar nicht schlecht.
Mich stört nur, dass der Regensensor in der Garage keinen Regen abbekommt.
Ich habe ein Video mit einer Regenrinne gesehen, die den Regen auf den Sensor leitet.....naja.

Da ich einen HM-Regensensor habe und der sehr gut funktioniert, sehe ich 2 Möglichkeiten:
Die Steuerung/Zeitplan in FHEM realisieren.
Den Status des HM-Sensors in die Cloud schicken, quasi im Namen des Mähers.

Hat schon jemand die Kommunikation Shaun <-> AWS untersucht?

Micky

Edith: wenn die ganze Verzögerungsgeschichte im Robbi selbst abläuft, hat sich das natürlich erledigt...
Vieles spricht m.E. dafür, daß es so ist 8(

Teamdrachen

#815
Zitat von: Otto123 am 03 Juni 2020, 22:19:38
Meine Empfehlung alles neu machen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55053.msg1038662.html#msg1038662

Komplette Neuinstallation gibt mir nach einem Jahr Pause leider immer noch Status 200
setstate Willi 200
setstate Willi 2020-06-20 14:00:12 .bladeTimeOffset 0
setstate Willi 2020-06-20 15:06:25 lastStatusRequestError empty response
setstate Willi 2020-06-20 15:06:25 lastStatusRequestState statusRequest_error
setstate Willi 2020-06-20 15:06:25 state 200


DEBUG: Connect to worx....
DEBUG: Connect to worx ok : {"token_type":"Bearer","expires_in":31536000,"access_token":"eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJSUzI1NiJ9.eyJhdWQiOiIxIiwianRpIjoiZDI1NWM5OGM3NTA4MWU5MGMzNThmMGE0MWQ4NWU4Y2I5YzJlN2QwZTgxYWFhZGFjNWQzYTc0MjQxOTUwZWMxOTRjMGJiZTMyODc3YjFGrBpo_7FkwFLksDpdxNHZZ8xhVNoDKDxwbQqUlUFfAU27JdWEP2H7pABwO1cKziteZBnXDRKW5-wEB9VuMp4FTYsrNk3ipSyXRck8aHCojxAKbU3s3foJXQQ1548iHKAJz31Gs4Ch04wXbvY19CvcCxdIh9wluOUBc3lo4DC2O_dzNZmggcp_X9JIKas0A5FFFppPPkl4tD5_F1KYM_qpk82XBjfwqR-j2PQz_z7LvszNYdGaBx5oypjUw7rKBho8rkyh8aPcJi7v2lvRZ_lQhlHIlhdU73euW3Br_qgPX7HrWGVLCVvTvRpqGbF3LGt2u6NMLsfRPRl76wo92oL_mk2rMHNJfgijpUzTAjvpCrT5ps_S9RniU8RkDGUNL5547C6ooz25DjMRPIQFEegF8qtyy0PH6KrQzbivQlqZrKCmRea3P6pfG4-PHK4-XcMsQhgUMz-PShmYtIw_PnfgQ-OATqC1nuqQ32_ObxtEUBbGn1FawqYDNPbnXJeCA","refresh_token":"def502002fad45dddd38ad878b6bc808705fd00c882311773a28e2b4bbf7765a3dd6ef7fec26b3f77b142b6525d1a5afcecba2ba5a80d293f359e1715a8e97ebffee6f017687979688a3194e5a0b85453a9ecccfd7a61"}
Sat, 20 Jun 2020 13:07:59 GMT --> sucessfully connected!
Sat, 20 Jun 2020 13:07:59 GMT --> Landroid WebServer: server initialized
DEBUG: 0 Recieve MqttServer Endpoint: a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com
DEBUG: 1 Recieve User Certificate
DEBUG: 2 Recieve User Devices: [{"id":22917,"product_id":25,"user_id":37,"serial_number":"3017312335153252534234366","mac_address":"F0FE3212351235453112","name":"Willi","locked":false,"firmware_version":3.52,"firmware_auto_upgrade":true,"push_notifications":true,"sim":null,"push_notifications_level":"warning","test":0,"iot_registered":true,"pin_code":null,"registered_at":"2018-01-05 00:00:00","online":true,"app_settings":null,"accessories":null,"features":{"unrestricted_mowing_time":true,"multi_zone":true,"wifi_connection":"smartlink_no_display","display_type":"led","lock":true,"rain_delay":true,"chassis":"s_2017","mqtt":true,"wifi_pairing":"smartlink","provisioning_replaceable":true},"pending_radio_link_validation":null,"mqtt_topics":{"command_in":"DB510/F0FE6B266112/commandIn","command_out":"DB510/F0FE6B266112/commandOut"},"warranty_registered":true,"purchased_at":"2018-01-03 00:00:00","warranty_expires_at":"2021-01-03 00:00:00","setup_location":{"latitude":425,"longitude":63633},"city":{"id":2803776,"country_id":276,"name":"","latitude":01,"longitude":893,"created_at":"2018-02-15 22:22:36","updated_at":"2018-02-15 22:22:36"},"time_zone":"Europe/Berlin","lawn_size":400,"lawn_perimeter":null,"auto_schedule_settings":null,"auto_schedule":false,"distance_covered":560860,"mower_work_time":37908,"blade_work_time":31331,"blade_work_time_reset":null,"blade_work_time_reset_at":null,"battery_charge_cycles":5432,"battery_charge_cycles_reset":null,"battery_charge_cycles_reset_at":null,"messages_in":658,"messages_out":34297,"raw_messages_in":3167,"raw_messages_out":34298,"created_at":"2017-03-13 19:28:36","updated_at":"2020-06-20 10:34:59"}]
Sat, 20 Jun 2020 13:08:00 GMT --> found!{"_events":{},"_eventsCount":0,"serial":"30173805170118+161666","online":true,"raw":{"id":432233217,"product_id":25,"user_id":,"serial_number":"30173qwetqweteweqwt106","mac_address":"F0FE6rqerw2","name":"Willi","locked":false,"firmware_version":3.52,"firmware_auto_upgrade":true,"push_notifications":true,"sim":null,"push_notifications_level":"warning","test":0,"iot_registered":true,"pin_code":null,"registered_at":"2018-01-05 00:00:00","online":true,"app_settings":null,"accessories":null,"features":{"unrestricted_mowing_time":true,"multi_zone":true,"wifi_connection":"smartlink_no_display","display_type":"led","lock":true,"rain_delay":true,"chassis":"s_2017","mqtt":true,"wifi_pairing":"smartlink","provisioning_replaceable":true},"pending_radio_link_validation":null,"mqtt_topics":{"command_in":"DB510/F0FE6B266112/commandIn","command_out":"DB510/F0FE6B266112/commandOut"},"warranty_registered":true,"purchased_at":"2018-01-03 00:00:00","warranty_expires_at":"2021-01-03 00:00:00","setup_location":{"latitude"43.4931425,"longitude":55.3363633},"city":{"id":blah blah ,"created_at":"2018-02-15 22:22:36","updated_at":"2018-02-15 22:22:36"},"time_zone":"Europe/Berlin","lawn_size":400,"lawn_perimeter":null,"auto_schedule_settings":null,"auto_schedule":false,"distance_covered":560860,"mower_work_time":37908,"blade_work_time":31331,"blade_work_time_reset":null,"blade_work_time_reset_at":null,"battery_charge_cycles":5432,"battery_charge_cycles_reset":null,"battery_charge_cycles_reset_at":null,"messages_in":658,"messages_out":34297,"raw_messages_in":3167,"raw_messages_out":34298,"created_at":"2017-03-13 19:28:36","updated_at":"2020-06-20 10:34:59"},"edgeCut":false,"mqtt_command_in":"DB510/F0FE6B266112/commandIn","mqtt_command_out":"DB510/F0FE6B266112/commandOut"}
WARN: maybe your connection is blocked from Worx, please test start button, if not working, try again in 24h
WARN: DON`T CONTACT THE OFFICIAL WORX SUPPORT BECAUSE THIS IS AN INOFFICAL APP !!!!!!!!!!!
DEBUG: Worxcloud MQTT offline









UPDATE:

Problem gelöst. 
Die Android App zickte ebenfalls rum... "Konto nicht aktiviert"  Es gab Push Nachrichten, mann konnte den Status ablesen, aber wenn man einen Aktion auslöste passierte nichts.
Windows App funktionierte hingegen.

Hab den Landroid einfach mal auf der Webseite ausm Account geworfen und wieder eingebunden. Damit funktioniert die Android App und auch FHEM wieder.

FFHEM

Da Worx für die M500er Modelle (2019) ja nach der Firmwareversion 3.08 nun die 3.13 freigegeben hat, möchte ich darauf hinweisen, dass es mit dieser Version (3.13) Probleme mit Hausautomatisierungen gibt, die die Zeitverlängerung verändern!
Das Problem äußert sich darin, dass der Roboter, sobald man die Zeitverlängerung per z. B. FHEM auf -100% setzt, neu anfängt zu mähen, ohne den Zeitplan zu berücksichtigen.
Dies war bei mir der Fall gestern, am Samstag, nach 18 Uhr und heute morgen um 05:50 Uhr!
Nach dem, was ich so verstanden habe, überschreibt die jetzige Zeitverlängerung in der Schnittstelle eine zukünftige "One-Time-Scheduler"-Option, mit der man den Landroid zukünftig per App für eine Zeitlang auf Knopfdruck mähen lassen kann.
Bis die Schnittstelle geändert ist, empfiehlt es sich, bei 3.08 zu bleiben.


Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

Allgaeuer

@Axel Mohnen: Ich hoffe, Du liest hier mit.
So wie's aussieht, gibt's bei ioBroker eine Lösung für die Version 3.13. (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/53 bzw. https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/45530-firmware-v3-13/&postID=619664#post619664 ). Ich weiß aber nicht, wie ich das zusammen mit FEHM zum Laufen bringe.

Wenn zeitnah keine Lösung zu erwarten ist, dann gehe ich wieder auf die 3.08 zurück und falls ich Dich unterstützten kann, mache ich das gerne.

Gruß vom Allgäuer.

Allgaeuer

Anstelle von "Zeitverlängerung = -100%" habe ich mein FHEM auf "Start" und "Stop" umgebaut, d.h. Zeitverlängerung ist jetzt fix auf -100% eingestellt und (automatisch) losschicken tue ich meinen Robby jetzt mit "set Maehrobbi_1 startMower".

Mir gefällt das Verhalten mit der V3.13 besser als mit der V3.08, deshalb der Workarround. Das ist aber jedem selber überlassen  ;)

Mit der V3.15 sollen 2 Mähfenster / Tag kommen und dann ist nochmal ein Eingriff in die Datenstruktur notwendig. Ich hoffe, die Profis lassen uns nicht im Regen stehen.

Gruß vom Allgäuer

FFHEM

Hallo Allgaeuer,
ZitatAnstelle von "Zeitverlängerung = -100%" habe ich mein FHEM auf "Start" und "Stop" umgebaut, d.h. Zeitverlängerung ist jetzt fix auf -100% eingestellt und (automatisch) losschicken tue ich meinen Robby jetzt mit "set Maehrobbi_1 startMower"
.
Damit verzichtest Du aber auf die App-Zeitplanung!?

Die V3.13 würde ich auch bevorzugen, da ich den Eindruck habe, die 3.08 lässt öfter Rasen ungeschnitten (ist nur so ein Gefühl).

ZitatIch hoffe, die Profis lassen uns nicht im Regen stehen.
Das hoffe ich auch nicht!

Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

Allgaeuer

Hallo FFHEM,

nein, die App-Zeitplanung ist bei mir das maximale Mähfenster. Innerhalb dieser Zeiten entscheidet dann mein FHEM, ob und wann der Mäher rausfährt.
D.h.
- normalerweise unmittelbar nach dem Vollladen, damit ich möglichst wenig Leerfahrten am BK habe.
- aber nicht bei Regen oder ...

Mit der Handy-App kann man trotzdem starten und stoppen und die Mähfenster verändern.

Gruß Allgäuer

axel.mohnen

Hallo,
ich schaue mir das mal an....
Gruss Axel

Otto123

Zitat von: FFHEM am 28 Juni 2020, 17:57:10
Da Worx für die M500er Modelle (2019) ja nach der Firmwareversion 3.08 nun die 3.13 freigegeben hat, möchte ich darauf hinweisen, dass es mit dieser Version (3.13) Probleme mit Hausautomatisierungen gibt, die die Zeitverlängerung verändern!
Das Problem äußert sich darin, dass der Roboter, sobald man die Zeitverlängerung per z. B. FHEM auf -100% setzt, neu anfängt zu mähen, ohne den Zeitplan zu berücksichtigen.
Ich habe die Firmware aktualisiert (m500) von 3.08 auf 3.13
Ich kann in der App Oberfläche keine Veränderung entdecken.
Ich kann mit der Lösung von Axel die ich parallel zu meiner direkten MQTT2 Anbindung betreibe aber auch kein Fehlverhalten feststellen. Ich kann mowTimeExtend auf -100 setzen und er tut nichts.
Ich sehe sowohl in der App auch auch direkt in mqtt das die Befehle scheinbar sauber verarbeitet werden.

Hab ich da was übersehen/falsch verstanden? Allerdings ist mein manueller Mähplan momentan manuell quasi alles auf null.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FFHEM

#823
Zitat von: Otto123 am 30 Juni 2020, 15:58:31

Ich kann in der App Oberfläche keine Veränderung entdecken.
Ich kann mit der Lösung von Axel die ich parallel zu meiner direkten MQTT2 Anbindung betreibe aber auch kein Fehlverhalten feststellen. Ich kann mowTimeExtend auf -100 setzen und er tut nichts.
@Otto:
in der App hat sich auch noch nichts getan. Aber ab Firmware-Version 3.11 (die wohl nur Beta-Tester gesehen haben) und damit auch 3.13 gibt es Probleme, wenn man per Automatisierung den mowTimeExtend verändert (auf -100 oder 0 z. B., bei mir ist es aufgefallen, als ich ihn auf -50% gesetzt habe und der Roboter Sonntagmorgen um 5:50 Uhr losfuhr  >:(). Das ist kein Fehler von Worx, sondern eine Erweiterung der Schnittstelle für eine zukünftige Zeitplan-Erweiterung (2 Zeiten/Tag, One-Time-Scheduler), s. Post von Allgaeuer und hier:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/58
Dass bei Dir kein Fehler auftritt, ist mir rätselhaft. Wie ich das verstanden habe, wird durch den "set ... startMower"-Befehl mit dem jetzigen iobroker.worx-Adapter etwas überschrieben, was zum obigen Fehler führt.

@Allgaeuer:
Ok, das ist eine gute Idee.
Nochmal zur Rekapitulation: wenn das Zeitfenster um 18:00 Uhr endet, und Du um 17:45 Uhr den voll-geladenen Robbi zum Mähen schickst, fährt der um 18 Uhr nach Hause.
Aber: Wenn Du um 18:01 den set...startMower-Befehl gibts, fährt er los, bis der Akku leer (9 %) ist?

Gruß,
Friedhelm
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

Otto123

#824
Zitat von: FFHEM am 30 Juni 2020, 18:11:54
wenn man per Automatisierung den mowTimeExtend verändert (auf -100 oder 0 z. B., bei mir ist es aufgefallen, als ich ihn auf -50% gesetzt habe und der Roboter Sonntagmorgen um 5:50 Uhr losfuhr  >:(). Das ist kein Fehler von Worx, sondern eine Erweiterung der Schnittstelle für eine zukünftige Zeitplan-Erweiterung (2 Zeiten/Tag, One-Time-Scheduler),
Hallo Friedhelm,

das habe ich schon verstanden :) aber es ist ja erstmal egal wo man die Zeit (die Prozentuale Erhöhung/Verringerung) der wöchentlichen Mähzeit einstellt.
Was ich sehe ist: das mqtt Objekt wird ordentlich gesetzt, wie bisher auch. Ich hätte halt gern eine Konstellation um das von Dir beschriebene Fehlverhalten wirklich nachzustellen.
Es kann sein, dass im ioBroker.worx was falsch läuft - daran kann ich nichts ändern.
In der MQTT2 Implementierung mach ich derzeit alles richtig - denke ich. :) Ich wüsste es halt gern genauer :)

Wird denn der Zeitplan verändert, wenn Du auf -50% setzt? Oder passiert etwas "unsichtbares"? Kannst Du vielleicht mal mit der Desktop App beobachten ob in dem MQTT String etwas passiert wenn Du Bei Dir den Fehler nochmal nachstellst?

Gruß Otto

Nachtrag: Die Funktion des neuen Features ist übrigens sofort gegeben :) Was in der App nicht geht, geht in mqtt sofort!
Ich kann den mqtt String ("ots":{"bc":0,"wtm":10}) senden und er mäht sofort für 10 min den Rasen :)
Oder  ("ots":{"bc":1,"wtm":0}) und er macht sofort Kantenschnitt ab Ladestation ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz