[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steeeve

Servus @CoolTux!

Nur zur Info - es gibt jetzt ne API Dokumentation zur beta-bridge-firmware 1.3 (im Nuki Slack Channel). In Zukunft sind ja auch Webhooks möglich, von daher vermutlich interessant, weil Batterieschonender als die andauernde abfrage, oder?

Sg
Steeeve

CoolTux

Hallo Steve,

Vielen Dank für die Info. Schaue ich mir die Tage gleich mal an. Super.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe gerade mal geschaut. So auf die schnelle finde ich da nichts.
Hast mal bitte ein Link


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net


CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Steeeve

Hier kannst dich ganz unten eintragen:
https://nuki.io/de/api/ "Join us on Slack" im Gelben Kontakt-Bereich

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe mal eben überflogen. Wow, das ist aber mal ne Menge was dazu gekommen ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#83
So Leute nun seit Ihr dran.
Es gibt nun eine Stable Version 0.2.0 welche Ihr bitte installiert.
Danach macht Ihr folgendes

cd /opt/fhem/
/usr/bin/perl contrib/commandref_join.pl

warten bis Euer Promt wieder da ist und danach über das FHEM Frontend die Commandref aufrufen. Hier findet Ihr nun die deutsche Anleitung.
Bitte einmal lesen und Fehler bei mir melden.

UND es wird nun ein Übersetzer für die englische Commandref gesucht. Bitte Freiwillige vor und jemand der das ganze einfach in deutsch ins Wiki einträgt. Also ein Wikiartikel erstellt.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Steeeve

ist die eingecheckt? sprich, bekommt man die jetzt automatisch übers update?

CoolTux

Nein.
Nicht solange keine englische Commandref und ein Wikieintrag vorhanden sind.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

#86
Hallo,

ich versuche gerade:
/usr/bin/perl contrib/commandref_join.pl

Allerdings bekomme ich die Fehlermeldung:
root@RaZberryTFT:/opt/fhem/contrib# /usr/bin/perl contrib/commandref_join.pl
Can't open perl script "contrib/commandref_join.pl": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


auch
/usr/bin/perl commandref_join.pl
funktioniert nicht.

ist aber auch nicht so wichtig. Das kommt ja bei Release automatisch.
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

CoolTux

Du bist im Ordnern contrib, das ist falsch. Du musst in den Ordner /opt/fhem/

Bitte einmal testen und schauen/lesen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fred_feuerstein

hehe. Dann ändere oben in deinem Beitrag mal das:

cd /opt/fhem/contrib/

in

cd /opt/fhem/

;)

Dann passt es :)

Es kommt nach dem Befehl dann keine Fehlermeldung mehr. Allerdings sehe ich im deutschen commandref nach wie vor nur NUKI also Modul und als Überschrift und noch keinen Inhalt.
Gruß, Fred

NEU: FHEM auf Raspberry PI 5, OS: Bookworm, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp) und knapp 300 Devices aller Art
ALT: FHEM auf Raspberry PI 3B+ im 7Zoll TouchDisplay Gehäuse, OS: Bullseye, mit Z-Wave RaZberry-Modul, 868CUL (WMBUS), LaCrosseCUL (Temp)

CoolTux

Habe ich geändert. Danke für den Wink.

Hast Du denn die aktuelle Version aus dem Link vom ersten Thread runtergeladen?
Welche Version steht bei Dir im Device?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net