kann man den sensor mit dem dach nicht sogar horizontal ausrichten und so noch besser schützen?
Ja, das wäre sicher besser - allerdings passiert es dann, dass Regentropfen, die am Gehäuse herunter laufen, direkt vor der Sensorfläche runter tropfen und damit die Messung stark verfälschen.
Noch dazu kommt, dass durch ihre Nähe das Signal sehr stark ist.
Jedenfalls muss man verhindern, dass das Wasser vom Gehäuse neben dem Sensor runter tropft.
Darum mein Ansatz das Gehäuse 45° zu kippen sodass die Tropen zumindest quer zum Radarstrahl ablaufen.
Hier sind guten Ideen immer willkommen

Ich sehe jetzt nicht wo da eine Heizung notwendig sein sollte.
Aber 1 Watt ist im Dauerbtrieb auch nicht wenig aber verschmerzbar 
( Zukunftsmusik: Eventuell kamm man den Source ja auf einen Atmel328 portieren ... und dann via 868Mhz ... WLAN schluckt ja so einiges.)
Ich hatte das Projekt auf einem Atmega328 begonnen, allerdings ist ein remote FW-update damit ein Graus

Daher bin ich auf den ESP8266 umgestiegen der OTA und mehr Ressourcen bietet.